Alle Reviews


Lian Li PC-9 Classic Midi-Tower

Einbau Das Mainboard kann ohne Probleme auf dem Mainboardschlitten befestigt und dann alle Kabeln angeschlossen werden. Eingebautes Mainboard Die Festplatten werden wie erwähnt von vorne in das Gehäuse geschoben. Dafür müssen sie...

Anzeige

Megahalems und Thor’s Hammer Kühler

Neuer High-End-Kühler macht aus Thor's Hammer ein Hämmerchen

Mit dem „Megahalems“ des noch recht jungen und bislang unbekannten Herstellers Prolimatech erschien vor Kurzem wie aus dem Nichts ein neuer und enorm leistungsfähiger High-End CPU-Kühler. Auch „Thor’s Hammer“ von Xigmatek traf neu im Testlabor ein und musste sich auf der übertakteten Testplattform bewähren.

Razer Mamba Gaming-Maus

Software – Teil 2 Die vierte Seite bietet die Möglichkeit zur Verwaltung von Makros. Sie können schnell aufgenommen und anschließend bearbeitet werden. So lassen sich z.B. die Zeitabstände zwischen den einzelnen Aktionen...

Teufel Concept E 400 5.1-Soundsystem

Zubehör Bis auf die Tischfüße, insgesamt 24 klebbare Gummifüße für Satelliten und Netzkabel für den Subwoofer ist kein Zubehör im Lieferumfang. Als weiteres Zubehör werden verschiedene Kabel-Sets angeboten. Wir haben für unseren...

Hi-Tech PC: Legendary

Gamer-Komplettsystem: Core i7 mit 3.8 GHz, GeForce GTX 295, SSD

Zur Abwechslung zu all den Komponenten, die an dieser Stelle regelmäßig getestet werden, hat Hartware.net mal wieder ein Komplettsystem unter die Lupe genommen. Der Gamer-PC von „Hi-Tech Personalcomputer“ aus Österreich mit dem Namen ‚Legendary‘ ist u.a. ausgestattet mit einem auf 3,8 GHz übertakteten Intel Core i7 Prozessor, GeForce GTX 295 Grafikkarte, 6 GByte RAM, 64 GByte SSD als Systemplatte und 1-TByte-Festplatte als Datenspeicher.

Intel Core 2 Quad Q9550s

Stromverbrauch Da es nicht ohne Weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt. Stromverbrauch...

ATI Radeon HD 4890

Taktraten & Overclocking Die Taktraten der ASUS EAH4890 entsprechen dem Standard von AMD für eine Radeon HD 4890 und liegen bei 850 MHz für Grafikchip und Shader-Einheiten sowie bei 975 MHz für...