Alle Reviews


Anzeige

MSI P45-8D “Memory Lover“

Ausstattung Das Kühlsystem ist komplett passiv gehalten: Es besteht aus einem zentralen Kupferblock über der Northbridge, welcher über eine Heatpipe mit einem kleineren Modul auf der Southbridge verbunden ist. Einige hitzeempfindliche Bauteile...

Radeon HD 4670 plus CrossFire

MSI R4670-2D512/D3 Preis ca. 80 Euro (Stand: 21.11.2008) Hersteller MSI Beilagen DVI-VGA-Adapter, Faltblatt Quick User’s Guide (mehrsprachig, u.a. Deutsch), R4670 Quick User’s Guide (Englisch, 6 S.) Software Treiber, Tools Box Auch MSI...

Thermalright Ultra-120 eXtreme True Copper

Komplett in Kupfer gehaltene Version des Ultra-120 eXtreme Kühlers

Mit dem „Thermalright Ultra-120 eXtreme True Copper“ erscheint in Kürze ein CPU-Kühler für Leute, die das Besondere lieben. Im Vergleich zum ’normalen‘ Thermalright Ultra-120 eXtreme auf Basis von Kupfer und Aluminium wird beim „True Copper“ ausschließlich Kupfer verwendet. Das verleiht dem Cooler seine Besonderheit. Die Kühlleistung steht nicht unbedingt im Vordergrund, gibt aber auch keinen Anlass zur Klage.

ASUS P6T Deluxe (Intel X58)

Features Das Alleinstellungsmerkmal dieses Mainboards ist vermutlich für die meisten der SAS-Controller – auch wenn die wenigsten eine Verwendung für diesen haben sollten. „Serial Attached SCSI“ (SAS) ist ebenfalls eine serielle Datenschnittstelle...

MSI Eclipse vs. ASUS Rampage II Extreme

MSI Eclipse – Lieferumfang Preis ca. 350 Euro Hersteller MSI Zubehör 1x IDE-Kabel, 1x Floppy-Kabel, 6x SATA-Kabel, 2x SATA-Stromadapter, 1x USB-Slotblende, 2x CrossFire-Brücken, M-Connectors, ATX-Blende, 1x eSATA-Slotblende mit Adapter, 1x GreenPower-Genie mit...

Gigabyte MA790GP-DS4H

Ausstattung Gigabyte hat auf dem MA790GP-DS4H die übliche Ausstattung untergebracht, allerdings fehlen einige nützliche Funktionen. ATX-Panel So steht für ein Keyboard bzw. eine Maus jeweils ein PS2-Anschluss zur Verfügung. Für Bildschirme finden...

Intel Core i7 920 – die Wachablösung

Unterschiede und Preise Sämtliche High-End-Prozessoren haben eine „Thermal Design Power“ (TDP) von 130 Watt. Lynnfield-CPUs (Erscheinungstermin: voraussichtlich Q1/2009) werden sich mit 95 Watt und Havendale-CPUs (Erscheinungstermin: voraussichtlich Q2/2009) gar mit 75 Watt...