Reviews: Gehäuse

BitFenix Shogun

E-ATX Gehäuse mit Echtglas, Aluminium, ASUS Aura, VGA-Stützen für 150 Euro

Einleitung Das BitFenix Shogun setzt auf hochwertige Materialien, in dem Aluminiumteile und Echtglasseitenteile verbaut wurden. Im Inneren soll nach einem Umbau sogar Platz für die übergroßen E-ATX Mainboards sein und auch ansonsten...

LC-Power Gaming 986S – White Shadow

ATX-Tower aus Aluminium und Glas für ca. 100 Euro

Einleitung Das LC-Power Gaming 986S setzt mit Aluminium und Glas auf zwei hochwertige Materialien. Im Inneren des Gehäuses soll mit einem klaren Aufbau und viel Platz für überlange Grafikkarten und große Radiatoren...

Nanoxia CoolForce 1

Gedämmtes Gehäuse mit leisen Lüftern & Steuerung für 80€

Das Nanoxia CoolForce 1 ist dank Dämmmaterial und drei leisen Lüftern plus Steuerung nicht nur auf die Reduzierung der Lautstärke getrimmt, sondern auch innen flexibel. Die HDDs werden einzeln verbaut und die entsprechenden Halterungen sind einzeln entfernbar. Neben USB 3.0 ist sogar schon ein USB 3.1 Typ-C Frontanschluss verbaut. Hartware macht den Praxistest.

NZXT S340 Elite

Gehäuse mit großem Hartglasfenster, für VR-System vorbereitet

Das NZXT S340 Elite baut auf dem älteren Source 340 auf, besitzt aber einige interessante Änderungen und Erweiterungen, z.B. die für eine VR-Brille ausgelegten Frontanschlüsse und eine große, teilweise getönte Seitenscheibe. Geblieben sind u.a. das gute Kabelmanagement und das untere Fach für Netzteil und Festplatten. Lohnt sich der Kaufpreis von knapp 100 Euro?

BitFenix Aurora

Gehäuse mit zwei Seitenteilen aus Glas für ca. 100 Euro

Das BitFenix Aurora besitzt nicht nur ein Seitenfenster, auch die andere Seite besteht aus Glas für eine ausgewogene Optik. Passend gibt es dazu eine Beleuchtung für SSDs, die sogar „Aura ready“ für ASUS-Mainboards ist. Es gibt viel Platz für Hardware und ein modularer Aufbau der Massenspeicher ist möglich. Weitere Details gibt es im Praxistest von Hartware.

be quiet! Dark Base Pro 900

High-End Gehäuse kühlt gut, erlaubt flexible Hardware-Anordnung

Das be quiet! Dark Base Pro 900 bietet viele Features wie z.B. Flexibilität beim Hardware-Einbau und leisen Betrieb durch drei 140-mm-Lüfter mit Steuerung sowie gute Kühlleistung plus Wakü-Optionen. Die Pro-Version glänzt auch durch ein großes Seitenfenster und kabelloses Aufladen eines Handys. Wie dieses High-End Gehäuse in der Praxis abschneidet, klärt der Test.

Fractal Design Define Mini C

Gedämmter mATX-Tower mit vielen Kühlungsoptionen

Das Fractal Design Define Mini C ist ein besonders kompaktes MicroATX-Gehäuse, das auf gute Kühlungsmöglichkeiten sowohl durch Luft als auch Wasser ausgelegt ist. Das Netzteil und die Festplatten werden dabei z.B. auf dem Boden unter einer Abdeckung versteckt. Wie das Define Mini C für ca. 80 Euro im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

Lian Li PC-J60

Beim PC-J60 von Lian Li handelt es sich um das erste Gehäuse der neuen J-Serie. Das Aluminium-Chassis ist optisch stark an die Vorgänger angelehnt und soll im Inneren vor allem mit einem guten Luftstrom und einer unsichtbare Kabelführung überzeugen.

Fractal Design Define Nano S

Gedämmtes Mini-ITX-Gehäuse im ATX-Layout für 60 Euro

Das Fractal Design Define Nano S ist praktisch die kleine Version des Define R5 und trotz aller Kompaktheit auch für normal große Komponenten bis zur High-End Klasse sowie für Wasserkühlungssysteme geeignet. Zwei Lüfter sind auch schon eingebaut. Wie dieses Mini-ITX Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

anidées AI6v2 Black Silent

Gedämmtes Gehäuse mit Lüftersteuerung & Alu-Elementen

Das anidées AI6 v2 ist die überarbeitete Version des ersten Gehäuses diesen Namens und kommt in schlichter Aufmachung mit Fronttür, viel Platz für die Hardware, Lüftersteuerung und einigen Anschlüssen daher. Hartware hat die „Black Silent“ Version für ca. 130 Euro getestet, die im Gegensatz zur Standardversion eine Schalldämmung besitzt.

Raijintek Styx

Schickes Micro-ATX-Gehäuse aus Alu für ca. 90 Euro

Das Raijintek Styx ist ein MicroATX-Gehäuse aus Alu mit kompakten Maßen, aber einiges an Platz für die Hardware. So können High-End Grafikkarten, bis zu fünf Festplatten, ein 240er Radiator und/oder bis zu vier Lüfter eingebaut werden. Wie das alles hineinpasst und wie das Styx insgesamt abschneidet, klärt der Praxistest von Hartware.

Fractal Design Node 202

Kompaktes Gehäuse mit Platz für High-End Grafikkarte

Das Fractal Design Node 202 ist ein schickes Gehäuse für Mini-ITX Mainboards, das trotz flacher Bauweise auch eine High-End Grafikkarte aufnimmt. Diese wird in einer eigenen Kammer untergebracht. Das Gehäuse lässt sich sowohl liegend als auch stehend im mitgelieferten Standfuß betreiben. Wie das Node 202 insgesamt abschneidet, klärt der Review.

Lian Li PC-TU300

Koffergehäuse aus Alu mit Griff zum einfachen Mitnehmen

Das Lian Li PC-TU300 Alu-Gehäuse besitzt das Design eines Koffers und auch einen stabilen Griff, um es leicht zu transportieren – ideal für LAN-Partys. Die Größe entspricht einem Handgepäck, so dass der PC sogar mitfliegen dürfte. Was das für rund 250 Euro erhältliche Lian Li PC-TU300 ansonsten ausmacht, klärt der Review von Hartware.

Thermaltake Core P5

Offenes Show-Gehäuse u.a. zur Wandmontage für 135 Euro

Das Thermaltake Core P5 ist fast schon kein Gehäuse im eigentlichen Sinne mehr, eher eine Plattform zum Herzeigen der Hardware. Hinter der Glasscheibe kommt ein aufwändig gestaltetes System mit Wasserkühlung am Besten zur Geltung, vielleicht sogar an der Wand montiert. Wie das Thermaltake Core P5 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Fractal Design Core 500

Mini-ITX Gehäuse mit recht viel Platz für ca. 55 Euro

Das Fractal Design Core 500 ist ein Mini-ITX Gehäuse, bietet aber trotzdem recht viel Platz für die Hardware. So können u.a. bis zu sechs Festplatten bzw. SSDs (3x 3,5″, 3x 2,5″), ein optisches Laufwerk, bis 31 cm lange Grafikkarten und sogar ein 280er Radiator eingebaut werden. Wie das Fractal Design Core 500 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.