Alle Reviews


Lancool 216 RGB Gehäuse im Test

Zwei 160-mm-RGB-Lüfter & zwei Optionen für das Front I/O

Innere Charakteristika Der Mechanismus der beiden Seitenteile des Lancool 216 besteht aus Nippeln, die für eine Öffnung abgezogen und fürs Schließen in die Öffnung gedrückt werden. Das ist eine Lösung, die keine...

Fractal Ridge Gehäuse im Test

Schmales Design & trotzdem Platz für eine 3-Slot-Grafikkarte

Innere Charakteristika Der Mechanismus zum Öffnen des Fractal Ridge besteht aus zwei runden Nippeln und einer Schiene im hinteren Teil, wodurch es erst leicht nach außen gezogen und anschließend abgeschoben werden muss....

Anzeige

1More Aero TWS-Ohrhörer im Test

Guter Tragekomfort, guter Sound & viele Einstellmöglichkeiten

Software Die 1More Music App, die wir wieder auf dem iPhone getestet haben, ist grundsätzlich identisch zu den Vorgängern. Die 1More Aero besitzen aber deutlich mehr Features, sodass wir sie hier nochmal...

Ecovacs Deebot T9 AIVI im Test

Hightech-Saugroboter für 450 Euro mit ordentlicher Reinigungskraft

Technische Sicht des T9 AIVI 3D Kameraerkennung AIVI 2.0 mit Zwei-Wege-Kommunikation In der Front des Ecovacs Deebot T9 AIVI befindet sich die Kameraeinheit mit 960p in HD-Auflösung. Diese Kamera dient zur Erkennung...

NZXT H5 Elite Gehäuse im Test

Sehr cleaner Innenraum & RGB-Steuerung per Software

Innere Charakteristika Der Mechanismus zum Öffnen des linken Seitenteils vom NZXT H5 Elite wurde beibehalten. Es muss eine Thumb-Screw gelöst und das Seitenteil anschließend abgezogen werden. Gehalten wird es durch zwei runde...

Edifier MS50A Lautsprecher im Test

Guter Sound per Wifi oder Bluetooth, aber ohne Mikrofon

Einrichtung und Software Für die Einrichtung der WLAN-Verbindung des Edifier MS50A wird die hauseigene App benötigt. Es muss also zwingend ein Smartphone für die Einrichtung zur Verfügung stehen. Die App selber erläutert,...

Cooler Master MasterBox 520 ARGB im Test

Gehäuse mit Front aus Echtglas & ARGB-Lüftern für ca. 100 Euro

Innere Charakteristika Der Innenraum des Cooler Master MasterBox 520 ARGB besitzt eine Abdeckung, wodurch der sichtbare Bereich hauptsächlich für Mainboard und Grafikkarte zur Verfügung stehen. Die Abdeckung verfügt im vorderen Bereich über...

Elegoo Mars 3 Pro 3D-Drucker im Test

Resin-Drucker mit 6,6 Zoll großem 4K-Monochrome-Display

Software Als Slicer-Software kommt Chitubox beim Elegoo Mars 3 Pro zum Einsatz. Chitubox Basic befindet sich auf dem mitgelieferten USB-Stick, kann allerdings auch in aktueller Version und kostenlos online heruntergeladen werden. Die...

1More SonoFlow – Kabelloser ANC-Kopfhörer im Test

Guter Sound, gutes ANC & sehr lange Akkulaufzeit für 80 Euro

Software Die Audio App des 1More SonoFlow kennen wir schon von unseren früheren Kopfhörertests dieses Herstellers. Bei den ersten Over-Ear-Kopfhörern sind aber tatsächlich andere Einstelloptionen vorhanden. Die vorhandenen mechanischen Knöpfe des Gerätes...

Akaso Brave 8 Actionkamera im Test

Mit großem Liererumfang & bis zu 200fps möglich

Software & Bedienung Die Bedienung der Kamera erfolgt per Touchdisplay auf der Rückseite bzw. den Knöpfen an der Kamera, über die Fernbedienung oder über die eigene App. Diese haben wir nachfolgend auf...

Ecovacs Deebot X1 Omni im Test

High-End-Saug- und Wischroboter mit All-in-One-Reinigungsstaton für rund 1200 Euro

Inbetriebnahme & Bedienung Der Aufbau des Ecovacs Deebot X1 Omni ist eine Sache von wenigen Minuten. Zunächst werden die beiden Seitenbürsten und die beiden Wischteller an den Roboter angebracht. Anschließend kann die...

Fractal Focus 2 Gehäuse im Test

Gute & günstige Grundversion mit vielen Upgrade-Möglichkeiten

Innere Charakteristika Der Innenraum des Fractal Focus 2 besitzt keine Abdeckung im unteren Teil, wie es bei vielen Konkurrenzmodellen der Fall ist. Bis auf SSDs, die auf der Rückseite des Mainboardschlittens montiert...

Fractal Define 7 Mini im Test

Optisch identische Mini-Variante mit weniger Features

Innere Charakteristika Das Fractal Define 7 Mini besitzt auf der rechten Seite eine Dämmung. Bei der Variante ohne Glasseitenteil besitzt auch das linke Seitenteil eine Dämmung. Im Innenraum wurde der untere Teil...

ADEPT Holo Edition Gaming-Chair im Test

Ein neuer Thron auf dem Gamingstuhl-Markt!

Verschiedene Gaming-Stuhl Varianten Die ADEPT GmbH bringt zum Produktstart drei verschiedene Versionen ihres Gaming-Chairs heraus. Die drei Varianten Hemi, Holo und Holo-First Edition sind auch in fünf verschiedenen Farben in gelb-grau, blau-grau,...

Wischroboter Dreame W10 Pro im Test

Ist die zusätzliche Objekterkennung den Aufpreis wert?

Praxis & Fazit Im Alltag erreicht der Dreame W10 Pro das gleiche hervorragende Reinigungsergebnis wie der W10, den ich seit einem halben Jahr im 2-3 Tagerhythmus seine Arbeit erledigen lasse. Die Saugstufen...