Alle Reviews


Radeon HD 3870 X2 von PowerColor

Quake 4 Der vierte Teil der Quake-Serie verwendet die bekannt anspruchsvolle Doom3-Engine (OpenGL) von id Software, besitzt aber einige Verbesserungen hinsichtlich Bildqualität und Detaillierungsgrad. Quake 4 Screenshots Quake 4 wurde mit der...

Anzeige

Datentransport Minimal

Fazit Wie der Leser sicher festgestellt hat, ist jeder der vorgestellten Lösungen anders und für ein anderes Einsatzgebiet bestimmt. Damit hat auch jede Lösung ihre eigenen Macken. Preislich werden sie immer günstiger,...

Microsoft SideWinder Gaming-Maus

Fazit Mit der SideWinder hat Microsoft ein erfolgreiches Comeback im Bereich der High-End Spielermäuse geschafft. Die Maus glänzt mit einer hervorragenden Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt: Ein ausreichend starker Lasersensor, ein...

Hiper Type-R Mk.II 680W Silent Netzteil

Fazit Das Hiper Type-R Mk.II 680W Netzteil (HPU-5K680) wartet wiederum mit überraschenden Merkmalen auf und kann technisch Maßstäbe setzen. Gleiches kann in Sachen Ausstattung, Leistung, Optik und Verarbeitung bescheinigt werden. Geradezu schändlich...

Radeon HD 3870 CrossFire

S.T.A.L.K.E.R. Nach langer Entwicklungszeit ist das russische Actionspiel „S.T.A.L.K.E.R. – Shadow of Chernobyl“ im März dieses Jahres endlich erschienen und gefällt aufgrund einmaliger Atmosphäre rund um den berüchtigten Atomreaktor in der heutigen...

Noiseblocker CoolScraper 3

Schicker High-End Kühler mit leisem 120mm Lüfter kostet ca. 60 Euro

Noiseblocker bringt das dritte Modell der CoolScraper CPU-Kühlerserie auf den Markt. Im Vergleich mit den vorherigen Varianten wurde der CoolScraper 3 in mehreren Details verbessert und verfügt wieder über einen sehr leisen 120mm Lüfter. Ob der Noiseblocker CoolScraper 3 seinem mit 60 Euro recht hohem Preis gerecht wird und wie er im Vergleich mit anderen High-End Kühler abschneidet, klärt der Review.

GeCube Radeon HD 3870 X-Turbo III

Quake 4 Der vierte Teil der Quake-Serie verwendet die bekannt anspruchsvolle Doom3-Engine (OpenGL) von id Software, besitzt aber einige Verbesserungen hinsichtlich Bildqualität und Detaillierungsgrad. Quake 4 Screenshots Quake 4 wurde mit der...

Smart Drive 2002 HDD Box – Cool & Silent

Dämmendes und kühlendes Festplattengehäuse in drei Versionen

Gehäuse zur Kühlung und Geräuschdämmung von Festplatten sowie zum Einbau in einen 5,25″ Schacht gibt es viele, so richtig überzeugen können nur wenige. Seit kurzer Zeit bietet Gamingstuff.de die „Smart Drive 2002 HDD Box“ des japanischen Herstellers Grow Up in drei Versionen an, die zunächst unspektakulär wirken, es aber in sich haben. Hartware.net hat drei Smart Drive Modelle von Grow Up getestet.