Genius Navigator 535 Agama
Praxistest Teil 1 Genius hat der Navigator 535 zwei wohlgeformte Haupttasten spendiert: Zum Ende hin wölben sich diese leicht nach oben und bieten den Fingern guten Halt. Die Oberfläche ist glatt, aber...
Praxistest Teil 1 Genius hat der Navigator 535 zwei wohlgeformte Haupttasten spendiert: Zum Ende hin wölben sich diese leicht nach oben und bieten den Fingern guten Halt. Die Oberfläche ist glatt, aber...
18.12.2006, 13:35 0 Kommentare
Technische Daten Merkmale ATX/ E-ATX 2.2 Netzteil AMD/Intel P4/ LGA775 650 Watt Gesamtausgangsleistung 180 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 432 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) maximale Belastbarkeit...
16.12.2006, 12:09 0 Kommentare
Technische Daten Merkmale ATX/ E-ATX 2.2 Netzteil AMD/Intel P4/LGA775 Dual-CPU Server fähig 750 Watt Gesamtausgangsleistung 180 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 432 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC)...
15.12.2006, 13:04 0 Kommentare
Layout und Ergonomie Die Cherry eVolution hat fast exakt die gleichen Ausmaße wie die Enermax Aurora, sie ist nur um einige Millimeter breiter. Somit kann man sich auch bei der Cherry auf...
13.12.2006, 13:04 0 Kommentare
Apack Zerotherm GX/T-810 Hersteller: Apack Preis: ca. 35 Euro Bezugsquelle: z.B. PC-Cooling Der regelrechte Überflieger im Kühlermarkt ist derzeit noch die relativ unbekannte Firma Apack aus dem fernen Korea. Der BTF90 CPU-Kühler...
11.12.2006, 15:55 0 Kommentare
Ausstattung & Verarbeitung – Fortsetzung Die Verarbeitung und Robustheit ist, wie es bei Konsolen-Eingabegeräten sein sollte, perfekt. Nichts knarrt oder wackelt. Selbst wenn der Controller aus größerer Höhe auf dem Boden ausprallt,...
09.12.2006, 11:19 0 Kommentare
Ausstattung Ausstattungsseitig kann die Biostar Hauptplatine immerhin noch mit einer integrierten Grafik (UniChrome Pro Chip) punkten, welche allerdings nur für reines Office-Arbeiten zu empfehlen ist. Die Umstellung auf eine PCI Express Karte...
07.12.2006, 12:18 0 Kommentare
Innenraum, Montage & Features Der eben angesprochene Mainboard-Schlitten ist nur ein Teil der modularen Bauweise der Thermaltake LANBOX: Auch der komplette 5,25″-Laufwerkskäfig, der Netzteilkäfig und der untere Festplattenkäfig lassen sich einzeln entnehmen....
05.12.2006, 12:30 0 Kommentare
Technische Daten Merkmale ATX/ E-ATX 2.2 Netzteil AMD/Intel P4/LGA775/Dual-CPU/Server-fähig 750 Watt Gesamtausgangsleistung 170 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 500 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) maximale Belastbarkeit der...
30.11.2006, 12:11 0 Kommentare
Ausstattung Auch bei der Ausstattung hat man geringfügig gespart. Somit besitzt die Platine z.B. nur einen LAN-Anschluss. Für den Sound muss ein ADI AD1988A-Soundchip herhalten, welcher acht Kanäle bietet. Unter den rückwärtigen...
28.11.2006, 12:08 0 Kommentare
Joystick – Fortsetzung Normalerweise sind die Steuerbewegungen im Simulator so sanft, dass die auf der Unterseite angebrachten gummierten Flächen ausreichen, um die Basis fest auf einer glatten Oberfläche zu halten. Zusätzlich legt...
26.11.2006, 11:22 0 Kommentare
Technische Daten Merkmale ATX/ E-ATX 2.2 Netzteil AMD/Intel P4/LGA775 600 Watt Gesamtausgangsleistung 270 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 456 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) maximale Belastbarkeit der...
23.11.2006, 16:19 0 Kommentare
Arctic Fan 12 0,15A Eigentlich außer Konkurrenz, aber die Überraschung im Test ist der Arctic Fan 12. Dieses Modell ist rein als Gehäuselüfter konzipiert und daher nicht mit Befestigungsaufnahmen für Kühler ausgestattet....
21.11.2006, 12:48 0 Kommentare
Innenraum, Montage & Features Nach dem Abnehmen der rechten Seitenwand findet man beim Lian Li PC-G50 ein sehr aufgeräumtes, schlichtes Innenleben vor. Wirklich auffällig ist neben der Netzteilposition eigentlich nur das Kühlkonzept:...
19.11.2006, 12:00 0 Kommentare
Montage & Kompatibilität Bei Öffnung der Zubehör-Verpackung fällt zu aller erst eine 4-Punkt Arretierklammer auf, welche z.B. als 6-Punkt Halterung von Thermalright her bekannt ist. Was wie eine Sockelnasenhalterung aussieht, entpuppt sich...
17.11.2006, 12:52 0 Kommentare
Neueste Kommentare
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025
13. Juli 2025
8. Juli 2025
7. Juli 2025