AplusCase XBlade
Innere Charakteristika – Fortsetzung Innere Charakteristika – Fortsetzung Das Gehäuse verfügt über zwei Seitenabdeckungen: eine auf Höhe des Netzteils und eine auf Höhe des Mainboards. Die auf Höhe des Mainboards verfügt über...
Innere Charakteristika – Fortsetzung Innere Charakteristika – Fortsetzung Das Gehäuse verfügt über zwei Seitenabdeckungen: eine auf Höhe des Netzteils und eine auf Höhe des Mainboards. Die auf Höhe des Mainboards verfügt über...
02.04.2006, 17:50 0 Kommentare
Installation am PC Nachdem die H.D.D. sorgfältig in das Klappmuschel-artige Case eingesetzt ist, wird das USB Y-Kabel am PC bzw. Laptop angedockt. Hierbei ist zu beachten, dass unbedingt beide USB Verbindungen angeschlossen...
30.03.2006, 15:38 0 Kommentare
Erste Inbetriebnahme Das Samsung X20 kommt mit einer einzelnen großen NTFS-Partition daher, auf der neben dem vorinstallierten Windows-System wieder einmal jede Menge Tools zu finden sind. Wer das Notebok partitionieren möchte, stößt...
28.03.2006, 15:11 0 Kommentare
Anschlüsse Die Anschlussleitungen sind ausreichend lang dimensioniert (45cm) und grundsätzlich ummantelt. Der oftmals vorherrschende Kabelsalat entfällt gänzlich. Der ATX Anschlussstecker basiert auf einer 20/24-Pin Kombination. Durch seitliches Abknicken (Snap-In Mechanismus) kann somit...
24.03.2006, 16:24 0 Kommentare
Fazit Insgesamt übertrifft Alienwares Ozma 7 die von uns zum Vergleich herangezogenen Kopfhörer in Sachen Klangqualität, Lautstärke und Surround-Fähigkeit. Die Ausstattung fällt dafür aber deutlich schlechter aus. So gibt es beispielsweise beim...
19.03.2006, 00:00 0 Kommentare
UT2004 und Doom 3 Unreal Tournament 2004 Mit Hilfe des UT2004Bench-Tools wurden hier je zwei Botmatch-Läufe in den Leveln “Bridge of Fate“ (Deathmatch) und “Colossus“ (Bombing Run) durchgeführt, in drei verschiedenen Auflösungen....
17.03.2006, 12:21 0 Kommentare
3D-Spiele Unreal Tournament 2004 Mit Hilfe des UT2004 Bench-Tools wurden hier je zwei Botmatch-Läufe in den Leveln “Bridge of Fate“ (Deathmatch) und “Colossus“ (Bombing Run) durchgeführt, in drei verschiedenen Auflösungen. Alle Läufe...
08.03.2006, 18:46 0 Kommentare
Besonderheiten Die Be Quiet Netzteilserie ist für unterschiedliche Stromnetze geeignet und zwar von 200-240V (Weitbereichseingang). Neben der progressiven Lüftersteuerung ist zusätzlich wiederum eine dreiminütige Lüfternachlaufregelung (ECASO – Enhanced Cooling After System Off)...
06.03.2006, 14:34 0 Kommentare
Test-Setup Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt: – AMD Athlon 64 4000+ Prozessor auf ASUS A8N-SLI Premium Mainboard (nVidia nForce4 SLI Chipsatz) mit 1024 MB DDR400 SDRAM von G.Skill ATI Radeon...
02.03.2006, 18:17 0 Kommentare
Montage, Multifunktionskühlung Dem Anwender bleibt auch beim Verax Quattro grundsätzlich der Mainboardausbau leider nicht erspart. Dies gilt übergreifend für alle CPU-Sockel. Eine übergreifend anwendbare, vernickelte Multifunktionshalterung gibt es nicht. Der Anwender muss...
28.02.2006, 12:31 0 Kommentare
Cooltek Hurricane – Teil 1 Hersteller: Cooltek Anbieter: z.B. PC-Cooling Preis: ca. 25 Euro Die rund 25 Euro teure Cooltek Hurricane Laser-Maus tritt hinsichtlich Ausstattung und Preis in direkter Konkurrenz zur Genius...
26.02.2006, 01:01 0 Kommentare
Erste Inbetriebnahme Um weitestgehend gleiche Testbedingungen zu schaffen, musste die standardmäßig eingerichtete FAT32-Partition unserem NTFS-XP-Testsystem weichen. Auch das ASUS Notebook ist von Haus aus relativ überladen mit Systray-Applikationen, Norton Internet Security und...
24.02.2006, 23:38 0 Kommentare
Test-Setup Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt: – AMD Athlon 64 4000+ Prozessor auf ASUS A8N-SLI Premium Mainboard (nVidia nForce4 SLI Chipsatz) mit 1024 MB DDR400 SDRAM von G.Skill MSI NX6800GS-TD256E...
21.02.2006, 19:39 0 Kommentare
Galaxy Ganion GC2 Hersteller: Galaxy Technoloy Preis: ca. 5 Euro Während das GC1-Pad mit ANION-Technik ein gesundes Gamingvergnügen liefern will, orientiert sich der GC2-Controller im Vergleich in einer ganz anderen Richtung und...
20.02.2006, 16:21 0 Kommentare
NorthQ 3702 Silent Tornado Hersteller: NorthQ Anbieter: z.B. bbsstore.com Preis: ca. 15 Euro Nicht weniger positiv überrascht als der Scythe Lüfter hat der NorthQ 3702 Silent Tornado. NorthQ verbaut bei diesem Modell...
18.02.2006, 14:36 1 Kommentare
Neueste Kommentare
9. September 2025
9. September 2025
9. September 2025
9. September 2025
8. September 2025
7. September 2025