Alle Reviews


ASUS Radeon 9800 XT

3DMark2001SE Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die in ähnlicher Form im Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt. 3DMark2001 SE Pentium 4 3.06GHz, Intel D875PBZ, 512MB, Win...

Wachablösung: TSP 420-P4 ST Netzteil

Verarbeitung Die Verarbeitung der verwendeten Bauteile macht einen hochwertigen und durchdacht aufgebauten Eindruck. Die verchromten Gehäuseteile (angeblich Titan-beschichtet) sind äußerst sauber und passgenau verarbeitet. Fetttapser sind bei direkter Finger-Berührung des Chassis allerdings...

Anzeige

Nokia N-Gage

Multiplay und Fazit Multiplayer-Fun als Killerapplication? Im Gegensatz zu Nintendo setzt Nokia primär auf mobile Multiplayer-Spiele, da darin neue Umsatzpotenziale sowohl für Spielehersteller wie Netzbetreiber gesehen werden. In enger Kooperation mit T-Mobile...

V.L.System L.I.S LCD Indicator

Fazit Der L.I.S LCD Indicator bietet zahlreiche Funktionen und Informationen, die ausgelesen werden können. Welchen Nutzen man als User von den ganzen Infos hat, ist eine rein subjektive Entscheidung, welche jeder für...

Akust Pipe Tower PT2CA-715C

Geräuschmessungen Die Geräuschkulisse des Akust Pipe Tower bewegt sich zwischen minimal hörbar bis deutlich hörbar. Leiser ist nur noch der AeroCool Deep Impact Kühler und die Thermalright Papst 12dB(A) Combo, jeweils im...

RaidSonic BodyGuard 525

Funktionen und Bedienung – Teil 2 Lüftersteuerung Über den BodyGuard lässt sich ein Lüfter stufenlos steuern. Der dafür vorgesehene Dreh-Regler befindet sich auch hinter dem Display und kann nur mit einem Schraubenzieher,...

Cooler Master Jet 7 – eine Turbine?

Montage Kommen wir zum ersten offensichtlichen Schwachpunkt des Jet 7. Cooler Master hat entgegen den Aero Modellen mittlerweile die 6-Punkt Halteklammer lobenswerterweise modifiziert, so dass ggf. die erste RAM-Bank nicht mehr durch...

ASUS P4P800 Deluxe

Performance – Teil 1 Als Vergleichsmodell bei den folgenden Benchmarks diente uns das MSI 845PE Max3. Der 845er Chipsatz ist nun schon zwar ein wenig älter, umso besser können wir so jedoch...

KAMAKAZE – oder KamaAlpha?

Test-Setup Als Testplattform diente unsere neue MSI Combo mit deaktiviertem Northbridge-Lüfter. Gehäuselüfter fanden keine Anwendung. Die Wärmeentwicklung der Intel-CPU und deren WVL (Wärmeverlustleistung) sind zusätzlich der Tabelle der Messwerte zu entnehmen. Zusätzliche...

Radeon 9800 SE – Eine verkappte Pro?

AquaNox Der Nachfolger der in Deutschland sehr populären, actiongeladenen 3D-Unterwassersimulation „Schleichfahrt“ macht regen Gebrauch von den DirectX8-Features. Grafikchips, die diese Features nicht unterstützen, haben es daher vor allem in hohen Auflösungen und...

User-Review: Global WIN SAF420

Innenleben – Fortsetzung Das Innenleben wirkt gut verarbeitet und konstruiert. In diversen Webforen hört man in letzter Zeit öfter den Ruf nach verstellbaren Ausgangsspannungen – leider ließen sich in diesem Modell keine...

RaidSonic Icy Box 605

Fazit Die RaidSonic Icy Box 605 scheint die optimale Lösung für Vielnutzer der Firewire-, USB sowie Sound-Schnittstellen zu sein. Das Panel ist mit knapp 16 Euro recht günstig und dürfte durch die...