Alle Reviews


HDI Dune HD Smart B1 und HE

Netzwerk-Media-Player mit Blu-ray & Erweiterungsmöglichkeiten

HDI Dune HD Smart B1 und HDI Dune HD Smart HE sind zwei Geräte der Smart-Serie, die einen individuellen Media-Player ermöglichen. Bei dem B1 handelt es sich um das Grundgerät mit Blu-ray-Laufwerk und Netzwerkfunktionen. Das HE ist ein externes Festplattengehäuse, das den Media-Player um mehr Speicherplatz und mehr USB-Anschlüsse erweitern kann.

Xigmatek Elysium Big-Tower

Großes Gehäuse mit viel Platz und umfangreicher Ausstattung

Der Xigmatek Elysium Big-Tower besitzt nicht nur viel Platz für die einzubauende Hardware – die auch Übergröße haben darf – sondern auch viele nützliche Features. Dazu gehören u.a. Hot-Swap-Einschübe, Festplattenentkopplung, Staubfilter und USB 3.0 Frontanschlüsse. Vier Lüfter sind auch schon drin (200, 140 und 2x 120 mm). Wie das Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Anzeige

Creative Live! Cam inPerson HD

HD-Webcam mit Autofokus, 4 Mikros & Geräuschunterdrückung

Die Creative Live! Cam inPerson HD ist eine Skype-zertifizierte Webcam der gehobenen Preis- und Leistungsklasse. Videokonferenzen sind in HD-Auflösung mit integrierter H.264 Komprimierung möglich. Die 12-Megapixel-Webcam besitzt einen Autofokus und vier Mikrofone mit Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen. Wie gut das in der Praxis funktioniert, klärt der Review.

LEPA W500 Netzteil: Günstig und gut?

Laut Hersteller ein ''bezahlbares Gaming-Netzteil'' mit 80Plus-Zertifikat

LEPA ist eine noch junge Netzteil-Marke und beschreibt seine W-Serie als „bezahlbare Leistung für Gaming-Systeme“. Diese Netzteile sind 80Plus-zertifiziert und verbrauchen im Standby nur wenig Strom. Eine starke 12V-Leitung soll für genügend Power sorgen. Hartware.net hat das LEPA W500 getestet, das schon für rund 55 Euro zu bekommen ist.

Antec High Current Gamer 620W Netzteil

Auf Gaming-PCs und hohe Stabilität ausgelegtes Netzteil mit einzelner 12V-Schiene

„High Current Gamer“ (HCG) heißt die Netzteilserie von Antec, die auf hohe Stromstärke und Stabilität zu erschwinglichen Preisen ausgelegt sein soll. Zielgruppe sind Gaming-PCs bzw. PC-Spieler. Hartware.net hat das Antec HCG-620 unter die Lupe genommen. Kann dieses für ca. 75 Euro erhältliche Netzteil mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis aufwarten?

Corsair White Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9

8-GByte-Speicher-Kit mit 1,35 Volt & schicken weißen Kühlern

Die weiße Version der Corsair Vengeance DDR3-Speichermodule wird mit der niedrigeren Spannung von 1,35 statt 1,5 Volt betrieben und ist als 8-GByte-Kit mit zwei 4-GByte-Modulen in flacher Bauweise für rund 50 Euro erhältlich. Wie die „Corsair White Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9“ im Praxistest abschneiden, klärt der Review.

MSI H61I-E35 Mainboard

Günstiges Mini-ITX Sandy Bridge Mainboard mit Besonderheiten

Das MSI H61I-E35 ist mit rund 60 Euro ein relativ günstiges Mini-ITX Mainboard mit Intel H61 Chipsatz für Sandy Bridge CPUs, verzichtet dafür aber auf Features wie einen PCIe x16 Steckplatz, WLAN und USB 3.0. Der Fokus liegt hier auf niedrigem Stromverbrauch im Dauerbetrieb bzw. hohe Energieeffizienz bei möglichst viel Rechenleistung. Ob das gelingt, klärt der Review.

Spire Epoxi Gehäuse

Big-Tower mit Platz für bis zu 6 Lüfter und 19 Laufwerke

Spire kennt man als Kühlerhersteller, aber der Hersteller hat auch interessante Gehäuse im Sortiment. Ganz neu ist der Epoxi Big-Tower, der durch 6 Lüfter gut durchgekühlt wird und Platz bietet für bis zu 8 Festplatten und 11 5,25″-Laufwerke. Werkzeuglose Montage, Staubfilter und Entkopplungen gibt es ebenfalls. Wie das Spire Epoxi im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.

Hauppauge Colossus

PCIe-Karte zum Aufzeichnen von Videos verschiedenster Quellen

Mit der rund 100 Euro kostenden Hauppauge Colossus können Videos von TV-Receivern, Konsolen und anderen Quellen aufgezeichnet werden. Genutzt werden können dafür Component, Composite, HDMI und ein optischer Eingang. Wie gut das mit dieser PCI Express x1 Steckkarte funktioniert, klärt der Review.

Patriot Wildfire SSD mit 120 GByte

SSD mit SandForce SF-2281 Controller und 32-nm-Flash

Die neue Patriot Wildfire SSD mit dem SandForce SF-2281 Controller setzt nicht wie die meisten anderen Hersteller auf 25-nm-Flash, sondern möchte mit 32-nm-NAND-Chips punkten. Die maximalen sequentiellen Übertragungsraten der 120-GByte-Version betragen 555 MByte/s beim Lesen und 520 MByte/s beim Schreiben. Natürlich ist die SSD auch mit einer SATA 6 Gbit/s Schnittstelle ausgestattet.

Silicon Power Diamond D10

Externe USB 3.0 Festplatte in schickem Design

Externe Festplatten mit USB 3.0 Schnittstelle sind üblicherweise recht schnell, aber bei der Diamond D10 hat Silicon Power auch auf das Design geachtet. Außerdem ist diese 2,5-Zoll-HDD selbst im Vergleich mit Modellen der gleichen Größe sehr leicht. Hartware.net hat die Silicon Power Diamond D10 mit 750 GByte unter die Lupe genommen.

Hama FL-Air Controller M+ für Nintendo Wii

Wiimote mit integriertem Motion Plus und Beleuchtung für knapp 30 Euro

Hama hat mittlerweile einiges an Zubehör für Spielkonsolen auf den Markt gebracht. Mit dem „FL-Air Controller M+“ war man sogar Vorreiter im letzten Jahr. Dabei handelt es sich um eine der ersten Fernbedienungen für die Nintendo Wii, die das Feature „Motion Plus“ bereits integriert hat. Man benötigt also keinen Aufsatz. Aber funktioniert das auch so gut wie mit den Controllern von Nintendo selbst?

Zotac GeForce GTX 580 AMP²! Edition

Übertaktete GeForce GTX 580 mit 3 GByte & großem, leisem Kühler

Zotac hat nach insgesamt vier GeForce GTX 580 im Angebot, das Topmodell ist die „AMP²! Edition“. Die Taktraten sind von 772/2004 auf 815/2050 MHz angehoben und der Speicher ist von 1,5 auf 3 GByte verdoppelt worden. Der Kühler von Zalman ist mit zwei 92-mm-Lüftern ausgestattet und blockiert mehr als zwei Steckplätze. Wie die Zotac GeForce GTX 580 AMP²! Edition im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Sapphire Pure Platinum Z68

Intel Z68 Mainboard für Intel Sandy Bridge Prozessoren für ca. 140 Euro

Sapphire hat auch ein Mainboard mit Intels neuestem Chipsatz, dem Z68, im Angebot. Das Sapphire Pure Platinum Z68 richtet sich nicht unbedingt an Enthusiasten und liegt preislich ungefähr im Mittelfeld der Z68-Platinen, kommt aber trotzdem mit den wichtigsten aktuellen Features daher. Warum das Sapphire Pure Platinum Z68 eine solide Basis für ein Sandy Bridge System darstellt, klärt der Review.

Sapphire Pure Platinum H67

Mini-ITX Mainboard für Intel Sandy Bridge Prozessoren

Sapphire ist eigentlich Spezialist für Produkte von und für AMD (Radeon), hat aber mittlerweile auch Mainboards für Intel-CPUs im Angebot. Eins davon ist das Pure Platinum H67 für Sandy Bridge Prozessoren. Es ist im kleinen Mini-ITX Format gehalten und soll vor allem für kompakte PCs und HTPCs geeignet sein. Hartware.net klärt im Review, was das Sapphire Pure Platinum H67 alles kann.