DFI LANParty JR 790GX-M3H5
Features DFI hat beim LANParty JR 790GX-M3H5 darauf geachtet, den Preis nicht mit zu vielen Features in die Höhe zu treiben. Dennoch muss nicht auf die wichtigsten Dinge verzichtet werden. Im Vergleich...
Features DFI hat beim LANParty JR 790GX-M3H5 darauf geachtet, den Preis nicht mit zu vielen Features in die Höhe zu treiben. Dennoch muss nicht auf die wichtigsten Dinge verzichtet werden. Im Vergleich...
24.06.2009, 17:10 0 Kommentare
Stromverbrauch Da es nicht ohne Weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt. Stromverbrauch...
22.06.2009, 16:49 0 Kommentare
ASUS bringt mit der zur „Republic of Gamers“ (ROG) Serie gehörenden „OC Station“ ein externes Übertaktungsmodul mit 3-Zoll-Display für den Einbau in die Gehäusefront auf den Markt. Mit der OC Station können prinzpiell alle für das Overclocking wichtigen Einstellungen in Echtzeit vorgenommen werden, ohne BIOS oder Hardware-Tools aufrufen zu müssen. Außerdem können vier Lüfter geregelt werden.
20.06.2009, 15:11 0 Kommentare
Innere Charakteristika Im Inneren des Gehäuses erkennt man den typischen Aufbau von Festplatten- und Laufwerksbereich im rechten Teil und dem Mainboard- und Netzteilbereich auf der linken Seite. Der Festplattenkäfig besteht aus vier...
18.06.2009, 15:21 0 Kommentare
Innere Charakteristika Im Inneren des Gehäuses fallen einem direkt die Schnellverschlüsse auf, die wegen ihrem hellen Grünton sehr gut sichtbar sind. Die Festplatten können seitlich eingeschoben werden und über diesen gibt es...
16.06.2009, 17:33 0 Kommentare
Maus Mit der „Wireless Mouse 5000“ werden die Vorzüge einer optischen und einer Laser-Maus vereint. Mit der Maus lässt sich auf nahezu allen Oberflächen präzise arbeiten und macht damit ein Mousepad überflüssig....
14.06.2009, 14:34 0 Kommentare
Taktraten und Overclocking Wie eingangs erwähnt besitzt die XFX GeForce GTX 285 690M Black Edition im Vergleich zu Standardmodellen nur leicht erhöhte Taktraten. Die Steigerungen liegen zwischen 4,7 und 6,5 Prozent. Im...
11.06.2009, 14:36 0 Kommentare
OCZ Vertex Series 120 GByte Preis ca. 360 Euro Kapazität (formatiert) ca. 120 Gigabyte Modell OCZSSD2-1VTX120G Controller Indilinx Barefoot Firmware 1.10 (1370) Gewicht 96 g Abmessung (B*H*T) 69.6*9.3*99.8 mm (2,5″) angegebene Leserate...
09.06.2009, 16:16 0 Kommentare
Innere Charakteristika Löst man die Thumbscrews an der Rückseite, lässt sich der Deckel abheben. Dominant wirkt dann der Laufwerkskäfig, den man nun einfach nach hinten herausziehen kann. Er wird ebenfalls von den...
05.06.2009, 17:16 0 Kommentare
Stromverbrauch Da es nicht ohne weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt. Stromverbrauch...
03.06.2009, 05:50 0 Kommentare
Praxistest Ein Kritikpunkt während der Arbeit mit Netbooks ist sehr häufig die bauartbedingt kleine Tastatur. Auch das Acer Aspire One D150 leidet ein wenig unter seiner geringen Größe. Die Tasten liegen wie...
01.06.2009, 17:02 0 Kommentare
Konnektivität und Erweiterungen In Sachen Konnektivität macht das HTC Touch 3G seinem Namen alle Ehre. GSM/GPRS/Edge (850/900/1800/1900 MHz) sind ebenso vorhanden wie UMTS (HSDPA/WCDMA), Wireless-LAN, Bluetooth 2.0 und HTC ExtUSB. Letzteres ist...
31.05.2009, 15:07 0 Kommentare
Innere Charakteristika Löst man die Rändelschrauben, lassen sich die Seitenwände ohne Mühe öffnen. Wie in dieser Preisklasse zu erwarten, bietet der Innenraum zunächst keinen spektakulären Anblick. Innenansicht Bis zu fünf Festplatten lassen...
29.05.2009, 15:48 0 Kommentare
Features Die Top-Produkte der verschiedenen Hersteller sind meist auch mit vielen Features ausgestattet. Dies verhält sich auch in diesem Fall nicht anders. So gehört das Gigabyte MA790FXT-UD5P zu der „Ultra Durable 3“...
27.05.2009, 18:20 0 Kommentare
Innere Charakteristika NXZT geht beim Mainboardschlitten der Panzerbox einen anderen Weg als die vor kurzem getesteten Gehäuse von Cooler Master. Dort war eine Papierschablone auf den Schlitten geklebt worden, um die Löcher...
25.05.2009, 17:16 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025