GeCube XHD3870X2: 4x DVI & Doppelkühler
Taktraten and Overclocking Wie eingangs erwähnt läuft die GeCube XHD3870X2 X-Turbo Dual mit Taktraten von 850/980 statt 825/900 MHz, d.h. der Chiptakt ist um 3% und der Speichertakt um sogar 9% höher...
Taktraten and Overclocking Wie eingangs erwähnt läuft die GeCube XHD3870X2 X-Turbo Dual mit Taktraten von 850/980 statt 825/900 MHz, d.h. der Chiptakt ist um 3% und der Speichertakt um sogar 9% höher...
04.02.2008, 17:46 0 Kommentare
Taktraten and Overclocking Mit 825 MHz Chip- und 900 MHz Speichertakt entspricht die PowerColor HD 3870 X2 dem Referenz-Design von AMD. Eine „normale“ Radeon HD 3870 Grafikkarte besitzt dagegen einen sechs Prozent...
28.01.2008, 05:39 0 Kommentare
PowerColor HD 3850 PCS 1GB Preis ca. 200 Euro Hersteller TUL Corporation Beilagen DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Strom-Adapter Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, Adapter S-Video auf Cinch, CrossFire-Brücke, Quick Installation Guide...
18.01.2008, 18:27 0 Kommentare
OCZ Trifecta 2 GByte Wer auf Mini-SD verzichten kann, hat die Möglichkeit, auch auf den Kartenleser zu verzichten. Besser gesagt kann er das Set auf zwei Teile reduzieren. Und zwar auf eine...
16.01.2008, 18:52 0 Kommentare
Ausstattung Bei der Ausstattung sieht es wieder einmal sehr gut aus: Neben sechs USB 2.0 Anschlüssen und zwei LAN-Buchsen bietet das Board wie die Vorgängerversionen immerhin noch einen PS/2-Anschluss. Desweiteren sind FireWire...
14.01.2008, 11:51 0 Kommentare
Taktraten and Overclocking Wie eingangs ausgeführt besitzt die ASUS EN8800GTS TOP/HDTP/512M höhere Taktraten als von nVidia für GeForce 8800 GTS-512 Grafikkarten vorgesehen. Der Chiptakt ist mit 740 MHz 14 Prozent und der...
11.01.2008, 15:34 0 Kommentare
Taktraten and Overclocking Wie eingangs erwähnt entsprechen die Spezifikationen der Sapphire HD 3850 Ultimate Edition dem Standard einer ATI Radeon HD 3850 Grafikkarte, d.h. der Chip taktet mit 670 MHz, während der...
02.01.2008, 18:08 0 Kommentare
Tasten und Layout Zum besseren Transport wurden die Tasten beim DKTBoard Slimline-typisch sehr kompakt angeordnet, wobei auf einen Nummernblock nicht verzichtet werden muss. Eine Eingewöhungsphase ist zwar notwendig, die Aufteilung macht aber...
31.12.2007, 11:44 0 Kommentare
Ausstattung Teil 2 Auf der linken Seite hat Microsoft zwei Seitentasten platziert und zwar über- und nicht wie sonst üblich nebeneinander. Eine geniale Idee, sind die Tasten so doch deutlich besser erreichbar....
28.12.2007, 01:39 0 Kommentare
Verarbeitung & Besonderheiten Die Hiper Type-R Mk.II Serie gehört sicherlich mit zum Besten am Markt. Weder Verarbeitung noch Optik oder Ausstattung lassen Wünsche offen. Auffällig sind üppige, mehrfach verwendete Aluminium-Kühlelemente im Krakendesign,...
22.12.2007, 14:33 0 Kommentare
Test-Setup Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt: – Prozessor: Intel Core 2 Extreme X6800 (2,93 GHz) – CPU-Kühler: AeroCool Xfire – Mainboard: Intel D975XBX (Intel 975X Chipsatz) bzw.ASUS P5N32-E SLI Plus...
19.12.2007, 16:02 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreibleistung. Dazu verwenden wir den h2benchw...
17.12.2007, 13:51 0 Kommentare
Noiseblocker bringt das dritte Modell der CoolScraper CPU-Kühlerserie auf den Markt. Im Vergleich mit den vorherigen Varianten wurde der CoolScraper 3 in mehreren Details verbessert und verfügt wieder über einen sehr leisen 120mm Lüfter. Ob der Noiseblocker CoolScraper 3 seinem mit 60 Euro recht hohem Preis gerecht wird und wie er im Vergleich mit anderen High-End Kühler abschneidet, klärt der Review.
13.12.2007, 12:10 0 Kommentare
Taktraten and Overclocking Wie eingangs erwähnt besitzt die GeCube HD 3870 X-Turbo III einen Chiptakt von 800 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz. Damit liegt sie 3,2 bzw. 6,7 Prozent über...
11.12.2007, 16:00 0 Kommentare
Gehäuse zur Kühlung und Geräuschdämmung von Festplatten sowie zum Einbau in einen 5,25″ Schacht gibt es viele, so richtig überzeugen können nur wenige. Seit kurzer Zeit bietet Gamingstuff.de die „Smart Drive 2002 HDD Box“ des japanischen Herstellers Grow Up in drei Versionen an, die zunächst unspektakulär wirken, es aber in sich haben. Hartware.net hat drei Smart Drive Modelle von Grow Up getestet.
09.12.2007, 13:48 0 Kommentare
Neueste Kommentare
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025