GeCube Radeon HD 3870 X-Turbo III
Taktraten and Overclocking Wie eingangs erwähnt besitzt die GeCube HD 3870 X-Turbo III einen Chiptakt von 800 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz. Damit liegt sie 3,2 bzw. 6,7 Prozent über...
Taktraten and Overclocking Wie eingangs erwähnt besitzt die GeCube HD 3870 X-Turbo III einen Chiptakt von 800 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz. Damit liegt sie 3,2 bzw. 6,7 Prozent über...
11.12.2007, 16:00 0 Kommentare
Gehäuse zur Kühlung und Geräuschdämmung von Festplatten sowie zum Einbau in einen 5,25″ Schacht gibt es viele, so richtig überzeugen können nur wenige. Seit kurzer Zeit bietet Gamingstuff.de die „Smart Drive 2002 HDD Box“ des japanischen Herstellers Grow Up in drei Versionen an, die zunächst unspektakulär wirken, es aber in sich haben. Hartware.net hat drei Smart Drive Modelle von Grow Up getestet.
09.12.2007, 13:48 0 Kommentare
Funktionen der Testgeräte Ein großer Teil des Funktionsumfangs ist beiden NAS-Systemen gemein. So lassen sie sich über Samba in Windows-Netzwerke und per AppleTalk in Apple-Netzwerke integrieren. Linux-Netzwerke werden dank NFS-Dienst auch nicht...
06.12.2007, 12:00 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreibleistung. Dazu verwenden wir den h2benchw...
04.12.2007, 12:31 0 Kommentare
Montage, Kompatibilität, Multifunktionskühlung Der rahmenlose 120mm-Lüfter wird an einer vernickelten Metallhalterung freischwingend – jedoch nicht entkoppelt – befestigt. Besonderheit ist ein 2-fach Klemmmechanismus, welcher es ermöglichen sollte, den Lüfter zu entfernen. Alle...
02.12.2007, 12:18 0 Kommentare
Taktraten and Overclocking Die PowerColor Radeon HD 3870 läuft wie erwähnt mit den Standardfrequenzen von 775 MHz für den Grafikchip und 1125 MHz für den Grafikspeicher. Catalyst Control Center: Hardware-Infos und Overdrive...
29.11.2007, 14:22 0 Kommentare
Montage, Kompatibilität, Multifunktionskühlung Alternativ zum Passivbetrieb bietet der Ninja Cu zwei der bekannten Draht-Halteklammern zur Befestigung des eigens mitgelieferten 120mm Scythe Lüfter. Ein Ultra-Silent Sahnestück – auf max. 850 Upm ausgelegt –...
26.11.2007, 17:18 0 Kommentare
Innere Charakteristika Der Innenraum ist sehr kompakt gehalten. Es gibt keine weitere Möglichkeit, ein optisches Laufwerk außer in den Toasterschacht einzubauen und auch Festplatten finden maximal zu zweit in einem herausnehmbaren Käfig...
23.11.2007, 09:46 0 Kommentare
Ausstattung Teil 2 Neben den zwei Standardtasten und dem Mausrad stehen links und rechts wie erwähnt je eine Doppeltaste – sprich: eine große Taste, die aber vorne und hinten je einen Druckpunkt...
21.11.2007, 02:21 0 Kommentare
Innere Charakteristika Der innere Aufbau des Hiper Anubis ist sehr aufgeräumt. Am Ende des Gehäuses hat oben das Netzteil seinen Platz und darunter wird das Mainboard installiert. Dabei sind fast alle Löcher...
18.11.2007, 12:20 0 Kommentare
Taktraten and Overclocking Die PowerColor Radeon HD 3850 Xtreme besitzt im Vergleich zu „herkömmlichen“ Radeon HD 3850 Grafikkarten einen um 50 MHz höheren Chiptakt – 720 statt 670 MHz. Auch der Speichertakt...
15.11.2007, 06:56 0 Kommentare
Innenraum Öffnet man das Gehäuse, erkennt man sämtliche verbaute Hardware auf einen Blick. Die CPU wurde mit einem besonders flachen Kühler versehen, das Mainboard kommt mit einem kleinen Passivkühlkörper zurecht. Die Festplatte...
11.11.2007, 11:29 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreibleistung. Dazu verwenden wir den h2benchw...
05.11.2007, 18:31 0 Kommentare
Taktraten and Overclocking Der Chiptakt der Zotac 8800 GT ist mit 660 MHz etwas höher als die Vorgabe von nVidia für eine GeForce 8800 GT (600 MHz). Auch der Takt der Shader...
03.11.2007, 11:54 0 Kommentare
Äußerlichkeiten So gut sich ein 4-Kern-Prozessor und eine schnelle Grafikkarte auch im Komplett-PC machen – die im von uns getesteten Commodore PC eingesetzten Komponenten können ihren Dienst letztlich in jedem Gehäuse verrichten....
31.10.2007, 00:00 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025