WM-Spezial: Beamer im Eigenbau
Theorie Teil 1 Die meisten Beamer arbeiten entweder nach dem LCD- oder dem Spiegelprinzip (DLP). Bei letzterem wird jeder einzelne Pixel von einem eigenen Spiegel projeziert. Diese Technik existiert seit etwa 3...
Theorie Teil 1 Die meisten Beamer arbeiten entweder nach dem LCD- oder dem Spiegelprinzip (DLP). Bei letzterem wird jeder einzelne Pixel von einem eigenen Spiegel projeziert. Diese Technik existiert seit etwa 3...
04.06.2006, 11:56 0 Kommentare
Galaxy GeForce 7600 GS Preis ca. 145 Euro (Stand: 31.5.2006) Hersteller Galaxy Technolgy Beilagen DVI-Adapter, S-Video-Kabel (1,5m), TV-Out/HDTV-Adapter (ohne Kabel), Slotblech mit BIOS-Umschalter, Quick Installation Guide (mehrsprachig, u.a. Deutsch), Handbuch (mehrsprachig, u.a....
01.06.2006, 12:20 0 Kommentare
Einführung SilverStone offeriert schon seit geraumer Zeit einige interessante Kühllösungsansätze, ohne jedoch aus den aktuellen Angeboten sonderlich hervorzustechen. Hat sich SilverStone im Gehäusemarkt bereits mit ausgezeichneten Produkten bestens etabliert, blieb dies im...
30.05.2006, 14:38 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 1 Raptor Gaming liefert den H1 in einer stabilen Metallbox, die sich auch hervorragend zum Transport des Kopfhörers eignet. Zwar ist diese nicht so platzsparend wie eine Stoff- oder...
28.05.2006, 11:56 0 Kommentare
Äußerlichkeiten und Anschlüsse Das Mainboard sitzt verdreht im Rechner Das Lian Li Gehäuse ist – wie nicht unüblich bei Gehäusen dieser Marke – nicht ganz alltäglich aufgebaut. Zunächst einmal fällt die enorme...
25.05.2006, 11:52 0 Kommentare
Einleitung Neben verändertem Sockeldesign und Retention-Modul unterstützt die AM2 Plattform auch den DDR2-Speicherstandard sowie Virtualisierungstechniken (Codename: Pacifica). Zudem werden AMDs neue energieeffiziente CPUs mit 35 oder 65 Watt nur für die neue...
23.05.2006, 07:00 0 Kommentare
Einführung Im Gegensatz zum Peltier Erstlingswerk ist dies ein komplett neuer Heatpipe-Towerkühler. Zur Leistungsversorgung wurde wiederum die bereits bekannte Management-Unit verwendet. Diese dient zur Spannungsversorgung des TEC (Thermoelektrik Element) und zur automatischen...
21.05.2006, 12:57 0 Kommentare
Grafikkarte und Ausstattung Preis ca. 280 Euro (Stand: 18.5.2006) Hersteller Point of View Beilagen Adapter S-Video auf Cinch, S-Video-Kabel (1,5m), Cinch-Kabel (1,8m), Strom-Adapter (Molex auf PCIe), Handbuch (Englisch, 24 S.) Software Treiber,...
19.05.2006, 19:00 0 Kommentare
Äußerlichkeiten & Anschlüsse Wie schon erwähnt ist das Tai-Chi ziemlich groß und ebenso schwer. Noch viel imposanter sieht die Verpackung aus, in der man auch locker einen Rasenmäher vermuten könnte, wären da...
17.05.2006, 11:26 0 Kommentare
Äußere Charakteristika Packt man das Leichtgewicht aus dem Hause NZXT aus, macht sich zunächst Enttäuschung breit. Anders als erwartet besteht die gesamte Front des Gehäuses nicht aus Aluminium, sondern aus Plastik. Befremdlich...
15.05.2006, 18:28 0 Kommentare
Merkmale & Zubehör Mermale Kupfer Triple-Heatpipe Hybrid Lamellen-Towerkühler 40 Aluminium-Lamellen vernickelt integrierter Miniatur-Kühlkörper Lüfter 92x92x25mm / 18-36 dB(A) Werksangabe Regelbar 1400-3100 Upm AMD64 Sockel-754/939/940 2-Punkt Schraubmontage mittels Mainboard-Ausbau freigegeben über 3,6 GHz...
12.05.2006, 15:17 0 Kommentare
Installation »Was ist das?« – »Blaues Licht.« – »Was macht es?« – »Es leuchtet blau.« Eine kleine Überraschung erwartet den Anwender nach dem Einbau der PhysX Karte von BFG: Der Lüfter ist...
09.05.2006, 16:02 0 Kommentare
Äußerlichkeiten Das W5F gefällt vom Design her gut und überzeugt vor allem durch seine Schlichtheit, die nur ein wenig durch die bunten Aufkleber getrübt wird. Im direkten Vergleich mit dem Samsung X20...
07.05.2006, 12:34 0 Kommentare
Das Gerät und die Ausstattung Die Form des EB01 erinnert ein wenig an einen zugeklappten Konzertflügel aus maschinengebürstetem Aluminium. Zwar wird auch der Konzertflügel der Zukunft wohl kaum aus maschinengebürstetem Aluminium hergestellt...
04.05.2006, 12:05 0 Kommentare
Merkmale Merkmale Ultra-90 Passiv Kupfer Triple-Heatpipe Hybrid Lamellen-Towerkühler 40 Aluminium-Lamellen à 100×40-50mm Kühloberfläche ca. 1800cm² Intel Sockel-478 / LGA775 oder AMD64 Sockel-754/939/940 Versionen 6-Punkt Retention Modul Montage ohne Mainboard-Ausbau freigegeben über 3,6...
02.05.2006, 13:17 0 Kommentare
Neueste Kommentare
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025