ELSA Falcox X80 Pro (Radeon X800 Pro)
Fazit Wie schon bei der MSI RX800 Pro-TD256 gibt es auch an der Radeon X800 Pro Variante von ELSA wenig auszusetzen. Die Performance ist wie erwartet sehr gut und fällt nur in...
Fazit Wie schon bei der MSI RX800 Pro-TD256 gibt es auch an der Radeon X800 Pro Variante von ELSA wenig auszusetzen. Die Performance ist wie erwartet sehr gut und fällt nur in...
12.08.2004, 06:14 0 Kommentare
Fazit Doom 3 fordert fraglos auch der aktuellen Grafikkarten-Generation enormes ab. Konnte man mit einer Radeon X800 Pro oder GeForce 6800 GT in zuletzt erschienenen Spielen problemlos Kantenglättung aktivieren, kann man dies...
09.08.2004, 05:21 0 Kommentare
Fazit Der Thermalright XP-120 hat voll und umfänglich begeistert. Einfache Montage, ausgezeichnete Verarbeitung sowie ausgezeichnete Kühlleistungen sowohl im Silent- als auch im Power-Mode und keine aufzeigbaren Inkompatibilitäten – was will man noch...
03.08.2004, 03:08 0 Kommentare
Welcher Spieler kennt es nicht? Lange Ladezeiten, die auch beim schönsten Spiel den Spaßkiller schlechthin darstellen und die Nerven der Spieler strapazieren. Besonders bei den Konsolen, die ohne eine eingebaute Festplatte daher kommen, sorgen diese Fälle für viele, mehr oder weniger, lange Zwangspausen. Dem versucht das HD Loader Team nun mit seiner gleichnamigen Boot-CD entgegen zu wirken.
27.07.2004, 04:32 0 Kommentare
Fazit 1A-Cooling HV3 Dass der 1A-HV3 bereits längerfristig mit zu den besten Wasserkühlern am Markt zählt und erst auf durchflussstarken Systemen so richtig dessen mögliche Leistung ausspielen kann, sollte sich bereits herumgesprochen...
23.07.2004, 05:41 0 Kommentare
Fazit Allein schon die geringe Größe dieser leistungsfähigen Mini-Pumpe ist beeindruckend. Hinzu gesellt sich eine angenehm leise Geräuschkulisse, die sich auch beim X2 Set nicht wesentlich verstärkt. Je nach gewählter Variante lässt...
20.07.2004, 04:53 0 Kommentare
Ranglisten Abschließend findet ihr eine Liste, in der wir versucht haben, alle getesteten Mousepads miteinander zu vergleichen, um somit die Kaufentscheidung nochmals zu erleichtern. Es ist aber zu beachten, dass die meisten...
19.07.2004, 02:13 0 Kommentare
Testwerte und Fazit Kühlkörper des Grafikchips im Sandwichverbund… …in Verbindung mit den Heatpipes – kein zusätzlich verbauter PCI-Slot Testwerte 3DMark03 Testdurchlauf Temperaturmessungen der integrierten Tyan Tachyon Auslesung Kühler-Modell Grafikchip Speicher 1+2 Von...
14.07.2004, 12:28 0 Kommentare
Fazit Raidmax hat ein unserer Auffassung nach optisch chices Gehäuse auf den Markt gebracht. Raidmax Samurai erhältlichin verschiedenen Farben Die runden Formen sind ansprechend und es wurde eine dezente Innen- und Außenbeleuchtung...
11.07.2004, 04:30 0 Kommentare
Fazit Zalman Reserator 1 Das mehr als imposante, edle Highlight schlechthin ist derzeit im Bereich Passiv-Wasserkühlung der Reserator 1. Preis, Optik, Qualität, Verarbeitung, Ausstattung und vor allem die Leistung suchen derzeit in...
07.07.2004, 04:51 0 Kommentare
Fazit Creative hat mit dem Gigaworks S750 ein mächtiges 7.1 System auf den Markt gebracht und spielt nun wieder in der Oberliga der PC-Lautsprecher. Die Lautsprecher sind rundum gut verarbeitet und bieten...
04.07.2004, 02:54 0 Kommentare
Pentium 4 Silent-Kühler Testwerte Auf Wunsch unserer Leser haben wir den relevanten Delta- bzw. Differenz-Wert (DW) in den Charts aufgeführt und die weitgehend uninteressanten Idle-Werte dafür herausgenommen. Damit hat der Leser nun...
30.06.2004, 06:03 0 Kommentare
Fazit Die MSI RX800 Pro-TD256 bzw. dieses Modell einer Radeon X800 Pro konnte uns im Test vollauf überzeugen. Performance-technisch bleibt sie in realen Spielen nicht weit hinter einer Radeon X800 XT Platinum...
23.06.2004, 02:15 0 Kommentare
Fazit Hohe Erwartungen wurden in das neue offizielle Gran Turismo 4 Lenkrad gesetzt und besonders wegen der Sony Lizenz musste Logitech sich etwas einfallen lassen, um vor der Konkurrenz aufs Treppchen zu...
20.06.2004, 01:44 0 Kommentare
Messwerte und Fazit Den tatsächlichen Leistungsunterschied der jeweiligen Kühler zueinander stellt der jeweilige Differenzwert (DW) in Kelvin dar. Der Kühler-Leistungswert (Rth) errechnet sich aus Delta (Differenzwert) Load dividiert durch die errechnete WVL...
12.06.2004, 04:26 0 Kommentare
Neueste Kommentare
2. August 2025
1. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025