Alle Reviews


Cooler Master CoolDrive 4

Fazit Das CoolDrive 4 hat uns in unserem Test durchweg überzeugt. Das einzig wirkliche Manko sind die schlecht verarbeiteten Knöpfe. Ansonsten ist das Gerät sowohl von der Verarbeitung als auch von seiner...

Anzeige

Wärmeleitpasten – die Top 5

Testkriterien und Anwendung Allgemein möchten wir uns darauf beschränken, wie die Pasten in erster Linie die Kühlleistung beeinflussen und wie sich diese auftragen und entfernen lassen, nebst möglichen Schutzeigenschaften. Die Details zu...

Arctic Cooling 4Pro TC – doch so cool?

Geräuschkulisse Der Lüfter des Arctic Cooling 4Pro TC ist beim Start schlichtweg unhörbar. Beim Ohr-anlegen ist allerdings das für AC Lüfter-typische und Kugellager-spezifische Untergrundgeräusch deutlich zu vernehmen. Dies steigert sich mit zunehmender...

Cooltek Multifunction Panel

Fazit Für rund 25 Euro bietet das Cooltek Multifunction Panel der Größe und dem Preis angemessene Funktionen. Der Firewire-Port und die USB-Ports sind für die meisten Anwender praktische Module. Auch in Punkto...

Shuttle XPC SN45G Silent Modifikation

Lüfterentkopplung Ein weiteres sinnvolles Entkoppeln des I.C.E. Heatpipe Lüfters ist die entkoppelte Montage. Allerdings sitzt auch hier der Teufel im Detail. Das Shuttle Barebone ist auf Grund seiner Leichtbauweise allgemein extrem Körperschallempfindlich...

Cooltek Smart Panel

Fazit Das Smart Panel zeichnet sich durch eine gute Verarbeitung und schöne Optik, sowie nützliche Überwachungsfunktionen aus. Die Lüftersteuerung und Überwachung sowie Temperaturanzeige ergänzen sich optimal. Das Gerät ist auf die Überwachung...

Raidsonic Icy Box 500

Fazit Die Icy Box 500 hat uns voll und ganz überzeugt. Schon beim Lieferumfang fällt das Gerät positiv aus der Reihe. An alle nützlichen Teile wie Adapter, Zusatzschrauben zur Befestigung der Festplatte,...

Killer Cooler? – Deep Impact DP-102

Testplattform Als Testplattform diente unsere bekannte System-Combo, wurde jedoch Gehäuselüfter-seitig auf 5 Volt abgeregelt, um entsprechende Silent-Voraussetzungen zu schaffen. Die Wärmeentwicklung des AMD Athlon XP 2200+ ist von der Watt-Angabe her zwar...

Kurztest ICE CUBE Heatpipe – TT V12

Test-Setup Als Testplattform diente unsere bekannte System-Combo, wurde jedoch Gehäuselüfter-seitig auf 5 Volt abgeregelt, um entsprechende Silent-Voraussetzungen zu schaffen. Die Wärmeentwicklung des AMD Athlon XP 2200+ ist von der Watt-Angabe her zwar...

Asus P4C800-E Deluxe

Performance – Teil 2 Quake 3 Fast 16bit Pentium 4 3.0 GHz, 512MB, GF4 Ti4800SE, Win XP 640×480 ASUS P4P800 Deluxe ASUS P4C800-E Deluxe MSI 845PE Max3 411.1 370.7 223.8 1024×768 ASUS...

ASUS Radeon 9800 XT

3DMark03 Im Februar 2003 veröffentlichte Futuremark den Nachfolger des 3DMark2001 und innerhalb von vier Wochen wurde dieser neue, auf DirectX 9.0 ausgelegte Grafik-Benchmark sage und schreibe 2,5 Millionen mal runtergeladen. In der...