Alle Reviews


Anzeige

Creative MuVo MP3 Player

Klang Die klanglichen Eigenschaften sind relativ schnell abgehandelt, da es an dem MuVo Player keinerlei Möglichkeiten gibt, den Klang mittels eines Equalizers oder Bass-Boost einzustellen. Der Output ist also recht pur und...

X-flow Power – DIE Cool or DIE Hard?

Referenzsystem Dem Großteil der Leser dürfte testseitig der Swiftech MCW462-U mittlerweile bekannt sein. Derzeit ist uns keine Deutsch-sprachige Seite bekannt, welche diese im Vergleich zu andere Wasserkühlungen getestet hat. Der Grossteil unserer...

Thermaltake SubZero4G – unter Null?

Netzteil und Lüftersteuerung Ein weiteres Problem bei Peltier Kühleinheiten ist die Spannungsversorgung. Um eine optimale Leistungsversorgung des Peltier zu erzielen, ist ein Netzteil unter Umständen in Verbindung mit den anderen PC-Komponenten nicht...

AeroCool Deep Impact Y.S.Tech T.M.D.

Serie und eigene Konfiguration Serien Lüfter Combo Die Serien-Combo umfasst gut geschützt und sauber verpackt einen 60x60x20mm Everflow 1,08Watt Lüfter mit ca. 3000 Upm, bei herstellerseitig angegebenen 24dBA Geräuschentwicklung. Das Kit: Installation...

Aguatec Blue Ice CP-102 Mini-LuWaKü

Geräuschkulisse Seitlich angebrachte Flüssigkeitstanks… … nun in Aluminium-Guss-Version Geräuschseitig ist bereits die CP-100 Combo mit rund 5000 Umdrehungen pro Minute nicht gerade als Leisetreter zu bezeichnen – wenn auch im 5V-Betrieb bei...

Sky Hawk PSR-4609D7 Jupiter-Eagle

Das Display – „High Tech“ im PC? Das Display ist ein Multifunktionsgerät, welches neben Uhrzeit- (Stunden, Minuten, Sekunden) und Festplattentemperaturangabe auch mit einer optisch hübschen Beleuchtung aufwarten kann. Angeschlossen wird es über...

Cooler Master Aero 7

Geräuschkulisse und Regelung Die Geräuschkulisse ist erwartungsgemäß selbst in maximaler Einstellung recht erträglich und deutlich angenehmer als die X-Dream Varianten. Im minimalen Modus ist der Lüfter sehr angenehm leise, verliert aber bei...

Nintendo Gameboy Advance SP

Stärken und Schwächen der neuen Version der mobilen Nintendo-Konsole

Nach dem Gameboy und dem Gameboy Advance (mit farbigem Display) bringt Nintendo in dieser Woche eine weitere Version seiner enorm erfolgreichen mobilen Spielkonsole auf den Markt. Ab 28. März ist der Gameboy Advance SP auch hierzulande erhältlich. Wir haben uns das Gerät bereits vorab einmal genauer angesehen und zeigen in unserem Test auf, was sich gegenüber dem letzten Modell verbessert hat. Dies ist einiges, allerdings besitzt der Nintendo Gameboy Advance SP auch noch einige Schwächen.