Radeon 9800 Pro vs. GeForce FX 5800 Ultra
MSI FX 5800 Ultra MSI hat sich bei der FX 5800 Ultra sehr nah an das Referenzdesign von nVidia gehalten. Warum sollte man auch größeren Entwicklungsaufwand betreiben, wenn diese Grafikkarte ohnehin nur...
MSI FX 5800 Ultra MSI hat sich bei der FX 5800 Ultra sehr nah an das Referenzdesign von nVidia gehalten. Warum sollte man auch größeren Entwicklungsaufwand betreiben, wenn diese Grafikkarte ohnehin nur...
07.05.2003, 11:59 0 Kommentare
Verax P14Cu – Fortsetzung Genau genommen handelt es sich nicht um einen herstellerseitig benannten Radiallüfter. Die Bezeichnung der Funktionsweise entspricht eher dem eines Diagonallüfters. Zu erkennen ist dies an der kegelförmigen Nabe....
02.05.2003, 07:18 0 Kommentare
Handhabung Das Handling des Players ist eigentlich recht einfach. Wie man es von konventionellen USB-Memorysticks her gewohnt ist, wird der MuVo einfach nur in einen freien USB-Port gesteckt und steht unter Windows...
30.04.2003, 11:43 0 Kommentare
Montage Die Kühlermontage gestaltet sich relativ einfach, wenn auch etwas aufwendiger gegenüber anderen Kandidaten, mittels einem beigepackten, aber etwas schwer in der Verpackung zu findenden Inbus-Schlüssel. Die Klammer ist von allerbester Qualität...
28.04.2003, 12:30 0 Kommentare
EverGlide GIGANTA Optical Smoke Vertrieb: Indiweb Preis: 19,95 Euro Abmessungen: Höhe: 0,7cm – Breite: 29,0cm – Tiefe: 24,0cm Everglide Mousepads waren und sind in Spielerkreisen nicht zuletzt wegen des ansprechenden Designs der...
24.04.2003, 12:15 0 Kommentare
Peltier Kühleinheit Sinnvolle Beilage – Crystal Clear Tower Lüfter Ohne aktive zusätzliche Tower-Lüftung ist ein Peltier Kühler eher als Heizung zu verwenden Die großflächige Aluminium Coldplate an sich verfügt zusätzlich über einen...
23.04.2003, 06:55 0 Kommentare
Die Versionen Der derzeitige Trend fordert derzeit bärenstarke Kühlleistung gepaart mit angenehmer Geräuschkulisse. Dankenswerterweise übersandte uns PC-Cooling ein erstes Testsample des AeroCool nach der CeBIT 2003, welches im Rahmen unserer Partnerschaft bei...
16.04.2003, 02:12 0 Kommentare
Intel D875PBZ Mainboard Intel führt mit dem 875P Chipsatz auch ein entsprechendes eigenes Mainboard ein, das D875PBZ mit dem Codename “Bonanza“. Intel D875PBZ Auf den ersten Blick überrascht dieses Produkt durch die...
14.04.2003, 01:33 0 Kommentare
Merkmale Cooler King CP-100 Fan Size 60(L) x 60(W) x 10(H) mm Air Flow 26.56 CFM Rated Speed 5000 rpm Geräusch 36dBA (??) Sockel-462 AMD / 370 Intel 2-Punkt Halterung Als Kühlbasis...
08.04.2003, 06:40 0 Kommentare
Montage und Verarbeitung Die Verarbeitung ist identisch mit dem Aero 7 und hat ebenfalls eine relativ unbehandelte Kühloberfläche. Die geschraubte Lufthaube ist bei Bedarf abnehmbar und der Kühler zu Reinigungszwecken zerlegbar. Die...
03.04.2003, 06:15 0 Kommentare
3DMark2001SE, AquaNox 3DMark2001SE Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die in ähnlicher Form im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt. 3DMark2001 SE Athlon XP 2400+, ASUS...
29.03.2003, 01:49 0 Kommentare
Ausstattung Teil 2 – Innere Werte Insgesamt bietet das Jupiter-Eagle vier externe 5,25“ Laufwerksschächte, zwei externe 3,5“ Laufwerksschächte und vier interne 3,5“ Laufwerksschächte. Genügend Platz also für große und kleine Laufwerke aller...
28.03.2003, 05:13 0 Kommentare
Montage und Verarbeitung Die Verarbeitung ist vergleichbar mit der Cooler Master Heatpipe und hat eine relativ unbehandelte Kühloberfläche. Die geschraubte Lufthaube ist bei Bedarf abnehm- und zerlegbar. Die Skived Fins sind sauber...
24.03.2003, 12:38 0 Kommentare
Nach dem Gameboy und dem Gameboy Advance (mit farbigem Display) bringt Nintendo in dieser Woche eine weitere Version seiner enorm erfolgreichen mobilen Spielkonsole auf den Markt. Ab 28. März ist der Gameboy Advance SP auch hierzulande erhältlich. Wir haben uns das Gerät bereits vorab einmal genauer angesehen und zeigen in unserem Test auf, was sich gegenüber dem letzten Modell verbessert hat. Dies ist einiges, allerdings besitzt der Nintendo Gameboy Advance SP auch noch einige Schwächen.
23.03.2003, 05:33 0 Kommentare
SK6+ T.M.D. Layout Die Basis ist der SK6+, ein etwas niedrigerer bauendes Kühlerlayout des SK7. Thermalright-Firmenkopf Chris Lee war über den Umstand, dass wir keine Chance am deutschen Markt für den Ur-SK6+...
18.03.2003, 05:25 0 Kommentare
Neueste Kommentare
10. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025