Schwabenstreich – 7 Silent-Kühler verglichen
Arctic Cooler Pro Cu Hersteller: Arctic Cooling Anbieter: z.B. PC-Cooling Preis: ca. 20 Euro Merkmale Kühlkörper: 80 x 64 x 40 mm Kupferplatte: 44 x 44 x 5 mm Gesamt Dimensionen: 90...
Arctic Cooler Pro Cu Hersteller: Arctic Cooling Anbieter: z.B. PC-Cooling Preis: ca. 20 Euro Merkmale Kühlkörper: 80 x 64 x 40 mm Kupferplatte: 44 x 44 x 5 mm Gesamt Dimensionen: 90...
02.05.2003, 07:18 0 Kommentare
Fazit Viele werden jetzt sagen „da kann ich zu wenig am Sound feilen, weil mir ein Equalizer fehlt“ oder „da gibts kein beleuchtetes Display, das mir die Titel der Lieder anzeigt“. Doch...
30.04.2003, 11:43 0 Kommentare
Messwerte Den tatsächlichen Leistungsunterschied der jeweiligen Kühler zueinander stellt der jeweilige Differenzwert (DW) in Kelvin dar. Die Messungen des IceRex 47er sind mit Original-Schlauchdurchmesser mittels angepasster Schlauch-Adapter 8/6mm (Magnum 390 auf 8/10mm)...
28.04.2003, 12:30 0 Kommentare
GlideTapes BigPad Vertrieb: GlideTapes Preis: rund 16 Euro Abmessungen: Höhe: 0,15cm – Breite: 30,5cm – Tiefe: 24,0cm Das GlideTapes BigPad ist mit seinen Maßen von 0,15cm x 30,5cm x 24,0cm (H x...
24.04.2003, 12:15 0 Kommentare
Montage und Verarbeitung Die Montage der Kühleinheit ist sehr durchdacht und einfach in bekannter Manier vorzunehmen, unterstützt mittels einem Schraubendreher. Die Anschlusskabel sind ausreichend lang komplett vorkonfiguriert. Nach Einbau der PCI-Blackbox muss...
23.04.2003, 06:55 0 Kommentare
Passivbetrieb Auch einem passiven Betrieb steht kaum etwas im Wege. So können aktuelle Athlon XP CPUs bei entsprechend geringer Wärmeverlustleistung und ggf. nach unten korrigierter VCore stabil passiv betrieben werden. Auszug aus...
16.04.2003, 02:12 0 Kommentare
Star Wars – Jedi Knight II Dieses im letzten Jahr erschienene Action-Spiel aus dem Star Wars Universum basiert auf der Grafik-Engine von Quake3. Trotz grafischer Verbesserungen gegenüber dem Original-Game von id Software...
14.04.2003, 01:33 0 Kommentare
Messwerte Getestet wurde auf unserer bekannten Luftkühlerplattform, deren Detailbeschreibungen in den Luftkühler-Charts hinterlegt sind und zwar wie immer im geschlossenen System. Im sehr angenehmen 5V-Betrieb der Gehäuselüfter erhöhten sich je nach Last...
08.04.2003, 06:40 0 Kommentare
Fazit Kühlleistungs- und geräuschmäßig muß sich der XDream SE dem Aero 7 eindeutig geschlagen geben. Einzig die Skived Fin Bauweise aus Kupfer verbesserte die Kühlleistung zwischen 1-2°C gegenüber den Alu-/Kupfer-Core XDream Modellen...
03.04.2003, 06:15 0 Kommentare
Fazit Auch wenn die Namensgebung unglücklich ist, die Radeon 9600TX dürfte so schnell keinen Käufer unglücklich machen. Natürlich handelt es sich bei dieser Grafikkarte nicht um einen “GeForce FX Killer“, wie es...
29.03.2003, 01:49 0 Kommentare
Fazit Mit dem PSR-4609D7 “Jupiter-Eagle” erwirbt man ein äußerlich formschönes Gehäuse, welches dazu mit einem neuartigen Design aufweisen kann. Dieses besticht durch eine gute Kombination verschiedener Materialien im Frontbereich. Mit einem Gewicht...
28.03.2003, 05:13 0 Kommentare
Fazit Der Aero 7 von Cooler Master liefert eine imposante Kühlleistung bei guter bis akzeptabler Geräuschkulisse ab und stößt in die derzeitige Spitzengruppe vor. Die bisherigen X-Dream Modelle haben in allen Bereichen...
24.03.2003, 12:38 0 Kommentare
Nach dem Gameboy und dem Gameboy Advance (mit farbigem Display) bringt Nintendo in dieser Woche eine weitere Version seiner enorm erfolgreichen mobilen Spielkonsole auf den Markt. Ab 28. März ist der Gameboy Advance SP auch hierzulande erhältlich. Wir haben uns das Gerät bereits vorab einmal genauer angesehen und zeigen in unserem Test auf, was sich gegenüber dem letzten Modell verbessert hat. Dies ist einiges, allerdings besitzt der Nintendo Gameboy Advance SP auch noch einige Schwächen.
23.03.2003, 05:33 0 Kommentare
Messwerte & Fazit Messwerte Messwerte Fazit Für weniger als 40 Euro erhält der Anwender den derzeit preisgünstigsten Thermalright-Kühler gepaart mit der neuen T.M.D. Lüfter Technologie. Der SK6+ T.M.D. lässt keine Wünsche offen...
18.03.2003, 05:25 0 Kommentare
Radeon 9600 Die Radeon 9600 auf Basis des RV350 Grafikchips soll die Radeon 9500 Grafikkarten ablösen und die Performance-hungrigen Anwender mit begrenztem Budget ansprechen. Der RV350 ist der erste ATI-Chip, der in...
06.03.2003, 05:49 0 Kommentare
Neueste Kommentare
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025