Alle Reviews


Freak Machine – Prometeia Barebone

Arbeitsweise, Geräuschkulisse, Potenzial Wird das System erstmalig gestartet, passiert erst mal gar nichts, außer dass ein deutlich vernehmbares Kompressor- und Lüftergeräusch hervortritt. Der Monitor bleibt schwarz, während im Display in dieser Zeit...

Casio EXILIM

MP3-Player, Fazit Über die erwähnte Schnittstelle an der Unterseite der Kamera wird eine externe Fernbedienung eingesteckt, welche über die 3,5mm Klinkenbuchse zum Anschluss der Ohrhörer verfügt und bequem an Kleidungsstücke geklemmt werden...

Anzeige

Cobalt3 Pyramid II Lüftersteuerung

Betrieb und Fazit Nachdem der PC gestartet wurde, arbeiten die Lüfter kaum hörbar mit niedriger Drehzahl, welches sich mit zunehmender Gehäusetemperatur sukzessive erhöht und eine entsprechend zunehmende Geräuschkulisse produziert. In der Regel...

Silent Drive Festplattendämmung

Fazit Das Silent Drive hat uns im Praxistest vollkommen überzeugt. Die Temperaturen beider Festplatten lagen selbst bei geschlossenem Gehäuse mindestens 2°C unter der 55°C- Marke. Zusätzlich soll nochmals erwähnt werden, dass beide...

Y.S.Tech TMD Upgrade Mod

Upgrade für den Swiftech MCX462 Speziell für den vielfach verwendeten und hochwertigen Swiftech MCX462 bietet sich ein TMD-Upgrade an. Also habe ich kurzerhand etwas experimentiert und folgende Aufrüstmöglichkeit zusammengestellt: 1 x 80er...

Swiftech Quiet Power WaKü-System

Weitere Gehäuseeigenschaften Der fronseitige Festplattenschlitten ist mit drei Schrauben befestigt und kann nach Lösen nach vorne herausgezogen werden. Insgesamt ist der Einbau von vier Festplatten möglich. Der Rahmen ist großzügig gelocht, ebenso...

Matrox Parhelia angetestet

AquaNox Der Nachfolger der in Deutschland sehr populären, actiongeladenen 3D-Unterwassersimulation „Schleichfahrt“ macht regen Gebrauch von den neuen DirectX8-Features. Grafikchips, die diese Features nicht unterstützen, haben es daher vor allem in hohen Auflösungen...

Thermalright SLK-800 Preview

Messwerte und vorläufiges Fazit Messwerte Messwerte Vorläufiges Fazit So wie es aussieht, hat Thermalright wieder einmal einen Top-Kandidaten in der Pipeline und zeigt eindrucksvoll Leistungen auf HighEnd-Wasserkühler-Niveau auf. Die Leistungen mit den...

GeForce4 MX420, MX440 und MX460

MSI G4MX460-VT Preis ca. 165€ Hersteller MSI Software Treiber, MSI Software-DVD-Player, WinCoder, WinProducer, 3 Spiele (AquaNox, No One Lives Forever, Sacrifice), 7 Spiele-Demos Addons Handbuch, Adapter S-Video->Cinch, S-Video-Kabel (1,5m) Das schnellste GeForce4...

Corsair und Samsung High-Speed DDR-RAM

Corsair und Samsung High-Speed DDR-RAM

Corsair XMS 3000 und Samsung DDR333 Module im kurzen Test

Obwohl Marktführer Intel diesen Speicherstandard noch nicht mit seinen Chipsätzen unterstützt, ist DDR333 in aller Munde. Die bei 166MHz betriebenen DDR SDRAM Module laufen vielfach auf Grund ihrer Bandbreite von knapp 2,7 GB/s auch unter der Bezeichnung PC2700. Seit Ende letzten Jahres können diese auf Mainboards ohne Intel-Chipsatz eingesetzt werden, da die Chipsets von SiS und VIA den höher getakteten Speicherbus schon unterstützen.