VideoLogic ZXR-200 von PURE Digital
Klangtest – Teil 1 Da es sich nur um ein 2.1 System mit wenig klanglichen Möglichkeiten handelt, wird sich der Klangtest in einem etwas kleineren Rahmen abspielen als es bei größeren 5.1...
Klangtest – Teil 1 Da es sich nur um ein 2.1 System mit wenig klanglichen Möglichkeiten handelt, wird sich der Klangtest in einem etwas kleineren Rahmen abspielen als es bei größeren 5.1...
21.11.2002, 04:03 0 Kommentare
Cinematic Computing nVidia betont beim GeForce FX immer wieder den Begriff “cinematic computing“. Mit den entsprechenden Grafikkarten soll mal wieder ein Schritt in Richtung “Kinoqualität in PC-Spielen“ gemacht werden. Während an Filmen...
20.11.2002, 12:26 0 Kommentare
Hobbyisten und Hardwaretester Einen weiteren Anwendungsbereich finden mit dem Antec Tester z.B. bei den Hobbyisten und Hardwaretestern. Oftmals haben beide Sparten ähnliche Intentionen. „Geht das Netzteil noch oder wie laut ist es...
17.11.2002, 03:15 0 Kommentare
Hyper-Threading – Grundlagen Kurz gesagt funktioniert Hyper-Threading dadurch, dass auf der CPU immer zwei Zustände gehalten werden – für jeden logischen Prozessor einen. Dabei müssen sich die beiden logischen CPUs natürlich die...
14.11.2002, 01:07 0 Kommentare
T.M.D. Lüfter Defekte / 80er Layout Mittlerweile kursieren einige Berichte im Web über vermehrt auftretende Defekte von T.M.D. Lüfter, in Form von Masse-Kurzschlüssen. Kühlerhersteller Swiftech hatte diese angebliche generelle Defektwelle von T.M.D....
11.11.2002, 06:22 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 2 Die Lautstärke des Systems kann – wie bereits erwähnt – entweder gesamt für alle sechs Lautsprecher bis maximal 64dB oder für jeden Lautsprecher einzeln im Bereich von –10dB...
30.10.2002, 04:19 0 Kommentare
Lüfter-Layouts und Clips Die Besonderheit des SK7 gegenüber allen anderen bekannten Luftkühlern ist wiederum die Aufbaumöglichkeit unterschiedlichster Lüfter-Layouts. Der Anwender kann mittels variabel einsetzbarer Clips gängige Lüfter in unterschiedlichen Größen aufbauen. Hierzu...
17.10.2002, 05:05 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 2 Das von uns getestete Modell ist zusätzlich mit Dämmmatten ausgestattet, welche bereits vorinstalliert sind. Dämmmatte Die linke Seitenwand ist mit einer überdurchschnittlich dicken Matte versehen (siehe obiges Bild)....
15.10.2002, 06:42 0 Kommentare
Ergebnisse im Kurzüberblick Testplattform: Referenzkühlung bei 7V Betrieb auf ASUS V8200 DeLuxe (nVidia GeForce3 classic) übertaktet auf 220/545 MHz (Testbasis Standardbetriebsmodi) Benchmark: Gamestar IDG Benchmark Messsoftware: ASUS Smart Doctor (liest über Temperaturfühler...
04.10.2002, 05:24 0 Kommentare
Overvoltage Poti Die Overvoltage Fangemeinde wird wiederum die einstellbaren Potis im Netzteil Inneren begrüßen. Im Gegensatz zum 340W Modell, welches hiervon 2 beinhaltet, ist im 360W Modell zusätzlich ein dritter vorhanden. Poti...
03.10.2002, 01:34 0 Kommentare
3DMark2001SE Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die in ähnlicher Form im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt. 3DMark2001 SE Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2,...
25.09.2002, 10:28 0 Kommentare
Synthetische Benchmarks Mit dem synthetischen Benchmark- und Informationstool SiSoft Sandra 2002 haben wir die theoretischen Geschwindigkeiten und Multimediafähigkeiten der Prozessoren sowie die Memory-Performance gemessen. Je nach Test werden unterschiedliche Bereiche der CPU,...
22.09.2002, 03:59 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 2 Nach der Soundkarte selbst ist wohl das Audigy-Drive der wichtigste Bestandteil des Sets. Zum Einen dient ein solcher Einschub für den 5,25″ Zoll Schacht mit seinen zahlreichen Anschlüssen...
17.09.2002, 07:16 0 Kommentare
Platinum CEK-06-725B Layout Mit dem Platinum Kühler erreichte uns ein Kühler in Arkua- bzw. T.i.T.i.-ähnlichem Design mit 60 luftdurchlässigen Kühlfins, welche definitiv zu Temperaturauslesefehler führen. Die Kühlluft wird großteils auch direkt auf...
12.09.2002, 07:26 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 2 Gesteuert werden die sechs Lautsprecher über eine schwarze Steuereinheit. Insgesamt kann das Inspire 5700 mit Hilfe seiner Steuereinheit DTS-, Dolby Digital- und Dolby Surround-Programme dekodieren. Der Anwender muss...
09.09.2002, 12:25 0 Kommentare
Neueste Kommentare
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
11. Oktober 2025
10. Oktober 2025