Creative Inspire 5.1 5700 Boxensystem
Klangtest Für den Klangtest verwenden wir, wie auch schon beim Test des Inspire 5300, eine Sonic Fury Soundkarte der Firma Pure Digital (früher: Videologic). Das System wurde gemäß der Anleitung so aufgebaut,...
Klangtest Für den Klangtest verwenden wir, wie auch schon beim Test des Inspire 5300, eine Sonic Fury Soundkarte der Firma Pure Digital (früher: Videologic). Das System wurde gemäß der Anleitung so aufgebaut,...
09.09.2002, 12:25 0 Kommentare
Q-Link Layout – Fortsetzung Vierteiliges Kühlkörper-Set Der Lüfter an sich ist auf einer verschraubten Lüfterhaube mittels 4 Schrauben befestigt. Darunter liegt auf einem Hilfsrahmen aus verchromten Metall die verchromte 6-Punkt Sockelklammer sauber...
03.09.2002, 12:39 0 Kommentare
Mainboard, CPU, Netzteil Harmonie Interessant ist immer wieder, fallen Netzteile ggf. mit gewissen Spannungsschwächen im Test auf, können die Hersteller dies nie so recht nachvollziehen und zweifeln die Testergebnisse erst einmal an....
26.08.2002, 03:25 0 Kommentare
Coolermaster IHC-L71 Preis ca. 60€ Hersteller Coolermaster Lieferumfang Kühler, Befestigungsmaterial, Wärmeleitpaste Der IHC-L71 orientiert sich stark am L61 für den SockelA. Es handelt sich um das gleiche Grundlayout mit integrierter Heatpipe. Um...
22.08.2002, 00:00 0 Kommentare
3DMark2001SE Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt. 3DMark2001 SE Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win...
19.08.2002, 13:50 0 Kommentare
Klangtest Der Aufbau des Soundsystems gestaltet sich relativ einfach. Wirkliche Sorgen können einem je nach Größe des Raumes nur die zu kurz geratenen Kabel für die Frontlautsprecher bereiten. Wir wollen das Inspire...
14.08.2002, 12:30 0 Kommentare
Test-Setup Wie oben bereits angedeutet haben wir das EPoX 8K3A+ (KT333) mit dem ASUS A7V266-E (KT266A) und dem ECS Elitegroup K7S6A (SiS745) verglichen. Außerdem haben wir das EPoX-Board auch einmal mit PC2100...
11.08.2002, 06:34 0 Kommentare
Geräuschmessung Die Messung des A-bewerteten Schalldruckpegels wird vorwiegend zur Geräuschmessung eingesetzt. Unter Geräuschen werden nach DIN 1320 nicht zweckbestimmte Schallereignisse im Frequenzbereich des menschlichen Hörens von etwa 16 Hz bis 16 kHz...
07.08.2002, 06:08 0 Kommentare
MPEG-4 Encoding Das Rippen von DVDs mit anschließender Kompression und Speichern auf CD oder Festplatte kommt immer mehr in Mode. Den vollständigen Durchbruch musste die Filmindustrie noch nicht erleben, Intel und AMD...
05.08.2002, 02:06 0 Kommentare
T.M.D. 39dB(A) vs. Delta EHE auf XP 2000+ Im Falle des Y.S.Tech T.M.D Lüfters, der bedingt durch seinen außenlaufenden Antrieb über einen minimierten Lüfterkorb verfügt, wird der Hot Spot in sehr konzentrierter...
31.07.2002, 04:41 0 Kommentare
Der Tower – Teil II Laufwerkschienen (5,25″) und Befestigungsmaterialien à la CS-601 Tower liegen reichlich bemessen bei. Die Seitenteile sind nach Entfernen je einer Schraube nach vorne leicht abnehmbar und mittels Führungslaschen...
28.07.2002, 02:05 0 Kommentare
Technische Daten Aufzeichnungssystem: JPEG (Exif 2.2), DPOF- und DCF-Format Unterstützung Aufzeichnungsmedium: 12 MB interner Speicher, Speicherkartenslot für SD- und MMC-Speicherkarten Löschvorgang: eine Aufnahme, alle Aufnahmen Sensor: 1/2.7 Zoll CCD-Chip (1.340.000 Pixel total,...
25.07.2002, 05:15 0 Kommentare
Betrieb und Fazit Nachdem der PC gestartet wurde, arbeiten die Lüfter kaum hörbar mit niedriger Drehzahl, welches sich mit zunehmender Gehäusetemperatur sukzessive erhöht und eine entsprechend zunehmende Geräuschkulisse produziert. In der Regel...
23.07.2002, 06:12 0 Kommentare
Fazit Das Silent Drive hat uns im Praxistest vollkommen überzeugt. Die Temperaturen beider Festplatten lagen selbst bei geschlossenem Gehäuse mindestens 2°C unter der 55°C- Marke. Zusätzlich soll nochmals erwähnt werden, dass beide...
21.07.2002, 04:00 0 Kommentare
Return to Castle Wolfenstein Dieses Action-Spiel verwendet die OpenGL-Engine von Quake3, ist aber anspruchsvoller sowohl für Grafikkarte als auch Prozessor. Return to Castle Wolfenstein 16bit Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB...
18.07.2002, 01:45 0 Kommentare
Neueste Kommentare
5. November 2025
5. November 2025
5. November 2025
5. November 2025
5. November 2025
3. November 2025