Alle Reviews


MRcomtec Ultra-Silent Vario-Kühler

Neue Revision Zwischenzeitlich hat MRcomtec auf Grund unserer technischen Beratung den Vario-Kühler weiter optimiert. Die Änderungen erfolgten bei der Lüfterbefestigung und der Befestigung der Vario-Steuerung. Statt den Papst Lüfter mit Schrauben am...

Transcend USB Flash Drive

Betrieb und Fazit Betrieb Nach der Installation steht also ein weiteres Laufwerk zur Verfügung, das sich wie eine Wechselplatte normal beschreiben und lesen lässt. Die Aktivität des USB Flash Drives lässt sich...

Anzeige

CoolJag JAC352A Skiving Fins

Cooler Charts Test-Vergleichswerte mit AMD Duron 750 mit 1020 MHz bei 1,97V und Athlon 900 mit 1050Mhz bei 1,88V; auch gültig für Thunderbird 1333MHz und Athlon XP 1500+ bei 1,75V. Entspricht einer...

Soyo K7V Dragon Plus!

Performance – OpenGL Als erster "real world"-Benchmark kam Quake3 zum Einsatz, dessen 3D-Engine  in zahlreichen Spielen Verwendung findet und sich daher bestens als Benchmark eignet. Spiele wie Heavy Metal FAKK2, Alice und...

ATI Radeon 7500

Quake3 Arena, Unreal Tournament Quake3 Arena Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Grafikkartentests. Die OpenGL-Engine dieses Spiels wird auch von anderen Games verwendet wie z.B. Heavy Metal FAKK2 und Alice. Quake3...

M.T.S. Glaciator II – US-Version

Verarbeitung und Montage Viel Sympathie kam schon beim Auspacken nicht auf. Die Verarbeitung ist schlichtweg unsauber und entspricht eher der eines Rohlings. Der Kühler zeigt rundum Fertigungsspuren auf, die auch durch Säubern...

Fan Adapter Special

Fan Adapter Special

Testmethode Nach wie vor bieten praxisorientierte Testplattformen für den Leser die ideale Nachvollziehbarkeit der darauf erfolgten Messungen. Letztendlich ist entscheidend, dass die Tests immer unter gleichen Bedingungen und mit der gleichen Plattform...

Matrox Millennium G550

Test-Setup Die Tests mit der Matrox Millennium G550 wurden auf folgendem System durchgeführt: – AMD Athlon-C 1200 (266MHz FSB) auf Asus A7M266 (AMD-760) mit 256MB PC2100 DDR SDRAM (CAS Latency = 2.5)...

Coolermaster HHC-001 Heatpipe

Verarbeitung Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Der Ausstattungsumfang ist komplett, nebst Schutzgitter und SilMore Wärmeleitpaste. Wer hofft, eine der neuen Coolermaster Spitzenpasten im Lieferumfang vorzufinden, wird enttäuscht sein. Wie schon bei der Ur-Heatpipe...

Fan Control: MRcomtec Vario-Regelung

Anschlussbeispiel und Montage lose Verlegung zu Testzwecken – Kabelbinder und selbstklebende Halter inkl. Enermax 431Watt Netzteil drei Y.S.Tech 80mm 4Pol Gleitlager-Gehäuselüfter, je 1,3 Watt (ca. 23 dBa bei 12V), kein Tachosignal In...

Arctic-Cooling SuperSilent 2000/2500

Silent / Ultra-Silent Cooler Charts Da einige Leser immer wieder bei uns nachfragen, welcher Kühler als Silent Version zu empfehlen wären, hier nun zur schnelleren Orientierung das komplette Chart. Test-Vergleichswerte mit AMD...

nVidia nForce: MSI K7N420 Pro

Performance – OpenGL Als erster "real world"-Benchmark kam Quake3 zum Einsatz, dessen 3D-Engine in zahlreichen Spielen Verwendung findet und sich daher bestens als Benchmark eignet. Spiele wie Heavy Metal FAKK2, Alice und...