Alle Reviews


KFA2 GeForce RTX 2060 EX 1-Click OC im Test

Reicht eine gute Grafikkarte, um mit einem alten System aktuelle Spiele zu zocken?

Übertaktung Der Hersteller der KFA2 GeForce RTX 2060 verspricht eine sehr einfache „1-Click OC“. Dies funktionierte über das Programm „Xtreme Tuner“ auch wie versprochen. Mit dem einen Klick wird die Leistung der...

Anzeige

Amarey A900: Smarter Roboter-Staubsauger im Test

Neuankömmling mit Visual SLAM und 1400 pa für ca. 350 Euro

Fazit Der Amarey A900 ist ein guter Roboter-Staubsauger, der im Wesentlichen zwei Minuspunkte aufweist: Die unausgereifte App, bei der wir anfangs enorme Probleme hatten, eine Verbindung herzustellen, und der im Verhältnis etwas...

Fractal Design Define S2 Vision RGB im Test

Edles High-End Gehäuse mit Rundumglas & RGB-Lüftern für ca. 250 Euro

Betrieb Die Lüftersteuerung auf der Rückseite des Fractal Design Define S2 Vision RGB sieht auf den ersten Blick identisch aus wie bei Define S2. Die Unterschiede liegen aber im Detail. So können...

AZZA Cube 802F Designer-Glaswürfel im Test

Schickes Cube-Gehäuse mit Echtglas-Seiten & 5 RGB-Lüftern für ca. 270 Euro

Betrieb Staubfilter besitzt das AZZA Cube 802F Gehäuse an keiner Stelle, aber große Spalten bei den drei Glasseitenteilen, so dass Staub ungehindert in das Gehäuse dringen kann. Das Design wurde in diesem...

Riotoro CR400 im Test

Einsteiger-Gehäuse mit Acryl-Fenster & Beleuchtung für ca. 60 Euro

Betrieb Die beiden Lüfter besitzen jeweils nur einen 3-Pin-Anschluss und wir haben diese daher mit eigenen Adaptern direkt am Netzteil betrieben. Beide Lüfter waren hörbar, aber gerade noch als leise einzustufen. Anwender,...

Fractal Design Meshify S2 im Test

Fast identisch zum Define S2? Welches Gehäuse hat die Nase vorn?

Betrieb Die Steuerung auf der Rückseite des Fractal Design Meshify S2 nennt der Hersteller „Nexus+ Smart Hub“. Dieser war beim Vorgänger noch nicht vorhanden. Angeschlossen werden können dort sechs 3-Pin-Lüfter sowie drei...

HP OMEN Mindframe Gaming-Headset im Test

Erstes Headset mit aktiver Ohrmuschelkühlung für ca. 150 Euro

Virtueller Raumklang (7.1) HP bewirbt das Headset damit, dass es virtuellen 7.1 Surround Sound unterstützt. Wir haben nur Stereo Sound nutzen können und haben keine Funktion für 7.1 Surround Sound finden können....

Verschiedene Drucker im kurzen Überblick

Welche Druckerart für wen bzw. welche Anwendung

In den Läden sind verschiedene Druckerarten erhältlich, welche jeweils unterschiedliche Technologien aufweisen und daher für spezielle Einsatzbereiche gemacht sind. Die häufigsten in privaten Haushalten und großen Unternehmen vorzufindenden Geräte lassen sich den...

Riotoro Morpheus im Test

Weltweit erstes Gehäuse, das in der Größe verändert werden kann

Einbau Bei beiden Gehäusevarianten des Riotoro Morpheus kann ein ATX-Mainboard verbaut werden, in der kleineren Version stehen allerdings nicht alle Slotblenden zur Verfügung. In der großen Variante könnte aber sogar ein E-ATX...

Chuwi Hipad im Test

Günstiges 10,1"-Tablet für Gaming & Entertainment

Fazit Die Verarbeitunsqualität des Chuwi Hipad genau wie die Darstellungsqualität des Displays sind sehr gut. Die Leistung war zudem auch für aktuelle Spiele ausreichend. Das Chuwi Hipad hinterlässt daher in diesem Bereich...

be quiet! Pure Power 11 im Praxistest

Teilmodulares & leises 80Plus Gold 500W-Netzeil für rund 70 Euro

Fazit be quiet! hat mit der Pure Power 11 Serie wieder die richtige Mischung aus stabilem Betrieb und leiser Lüftung getroffen. Das Pure Power 11 CM mit 500 Watt bietet die wichtigsten...