Alle Reviews


Kolink Rocket Mini-ITX Gehäuse im Test

Aluminiumgehäuse mit 9,6 Litern Volumen & Riserkarte für ca. 160 Euro

Innere Charakteristika Auf der linken Seite des Kolink Rocket werden das Mainboard und das Netzteil verbaut. Durch die sichtbare Riserkarte über dem Mainboardplatz wird die Grafikkarte auf der rechten Seite platziert. SSDs...

Xiaomi Soundbar mit Bluetooth im Test

83 cm breite Soundbar zum günstigen Einstiegspreis

Fazit Als Fazit lässt sich sagen, dass die Xiaomi Soundbar für den aktuellen Preis von nur 66,58 Euro (mit Rabattcode „mama4uw7“) sehr gut klingt. Damit wird Xiaomi auch wieder seinem Ruf gerecht....

Anzeige

Corsair K70 RGB MK.2 Rapidfire im Test

Mechanisches Gaming-Keyboard mit ultra-schnellen Switches für ca. 180 Euro

Cherry MX Switches Wie bei allen verfügbaren mechanischen Tastaturen setzt auch Corsair bei der aktuellen K70 MK.2 wieder auf Cherry MX Switches. Zu Cherry MX müssen nicht nicht mehr viel sagen. Der...

Raijintek Ophion Mini-ITX Gehäuse im Test

Aluminiumgehäuse mit Echtglasseitenteilen & Riserkarte für ca. 125 Euro

Innere Charakteristika Das Raijintek Ophion bestzt ein Zwei-Kammer-System. Auf der linken Seite findet über die vorinstallierte Riser-Karte nur die Grafikkarte Platz. Auf der rechten Seite ist Platz für das Mainboard und das...

TaoTronics TT-BH047 im Test

Bluetooth OverEar-Kopfhörer mit ANC für ca. 60 Euro

Fazit Insgesamt lässt sich sagen, dass der TaoTronics TT-BH047 für seine rund 60 Euro durchaus gefällig ist. Der bassbetonte Klang dürfte vielen Kunden entgegenkommen. Dass dennoch Mitten und Höhen nicht untergehen, ist...

AeroCool Quartz Pro RGB im Test

Glas-Seitenteil, Glas-Front und individuelle Beleuchtung für 150 Euro

Innere Charakteristika Der im AeroCool Quartz Pro RGB vorhandene riesige Platz für das Mainboard ist für große E-ATX Varianten gestaltet worden. Im Hauptbereich ist ansonsten noch ein doppelter Laufwerkskäfig vorhanden. Genutzt werden...

Nillkin MC3 PRO Wireless Speaker im Test

Bluetooth-Lautsprecher mit Beleuchtung & Powerbank für 60 Euro

Betrieb Musik kann vom Nillkin MC3 PRO zum Beispiel über Bluetooth 4.2 per Smartphone, über das Audiokabel oder über die MicroSD-Karte abgespielt werden. Wird das Smartphone mit Bluetooth verbunden, können auch Telefonate...

Teufel CAGE im Test

Das erste Gaming-Headset von Teufel

Software Teufel bietet zu seinem Gaming-Headset eine eigene Audiosoftware namens „Teufel Audio Center“ speziell für das CAGE an. Die Software funktioniert in Verbindung mit der USB-Soundkarte, welche im CAGE integriert ist. Es...

Chuwi Hi9 Pro im Test

Günstiges 8,4"-Tablet mit hochauflösendem IPS-Display & LTE

Kamera Die Hauptkamera des Chuwi Hi 9 Pro hat eine Auflösung von acht Megapixel, die Frontkamera liefert fünf Megapixel. Die Hauptkamera ist mehr für Dokumentationszwecke als für Fotos zu empfehlen. In Innenräumen...

NZXT H500 im Test

Edles, schlichtes & kantiges Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil ab ca. 80 Euro

Innere Charakteristika Wir testen die NZXT H500 Variante mit einer blauen Blende der Kabelführung, die alternativ auch für die Befestigung eines Ausgleichsbehälters einer Wasserkühlung verwendet werden kann. Ebenfalls erhältlich ist das Gehäuse...

Fractal Design Define S2 im Test

Nachfolger des beliebten Define S mit konsequenter Weiterentwicklung & modernem USB-C

Innere Charakteristika Hinter der Front, unter dem Top und an dem rechten Seitenteil befinden sich auch beim Fractal Design Define S2 wieder Dämmmatten. Diese wurden sauber installiert und stören nicht beim Einbau...