Alle Reviews


TaoTronics TT-BH047 im Test

Bluetooth OverEar-Kopfhörer mit ANC für ca. 60 Euro

Fazit Insgesamt lässt sich sagen, dass der TaoTronics TT-BH047 für seine rund 60 Euro durchaus gefällig ist. Der bassbetonte Klang dürfte vielen Kunden entgegenkommen. Dass dennoch Mitten und Höhen nicht untergehen, ist...

Anzeige

AeroCool Quartz Pro RGB im Test

Glas-Seitenteil, Glas-Front und individuelle Beleuchtung für 150 Euro

Betrieb Der hintere Lüfter im AeroCool Quartz Pro RGB besitzt einen klassischen 3-Pin-Anschluss. Die vorderen Lüfter dagegen zusätzliche Anschlüsse für die Beleuchtung. Die Lüfter können entweder über die eingebaute Lüftersteuerung oder dem...

Nillkin MC3 PRO Wireless Speaker im Test

Bluetooth-Lautsprecher mit Beleuchtung & Powerbank für 60 Euro

Fazit Der Nillkin MC3 PRO konnte uns im Test voll überzeugen. Die Wiedergabequalität von Musik kann für die Größe des Gerätes als gut bezeichnet werden. Berücksichtigt werden darf dafür natürlich nur der...

Teufel CAGE im Test

Das erste Gaming-Headset von Teufel

Praxistest Dank der angenehmen Kunstleder-Ohrpolster eignet sich das Teufel CAGE Heaset für stundenlange Sessions am PC oder an diversen Konsolen. Selbst nach ca. sieben Stunden fühlten wir keinen Schmerz am Ohr oder...

Chuwi Hi9 Pro im Test

Günstiges 8,4"-Tablet mit hochauflösendem IPS-Display & LTE

Ändern der Display-Auflösung Das auf dem Chuwi Hi 9 Pro vorinstallierte Android bietet keine direkte Möglichkeit, die Display-Auflösung zu ändern. Wir wollten dennoch wissen, ob man auf diesem Weg ein spieletaugliches Tablet...

NZXT H500 im Test

Edles, schlichtes & kantiges Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil ab ca. 80 Euro

Betrieb Die Lüfter im NZXT H500 besitzen nur 3-Pin-Anschlüsse. Diese haben wir daher mit eigenen Adaptern direkt am Netzteil angeschlossen. Im Betrieb sind die Lüfter als leise, aber nicht unhörbar einzustufen. Eine...

Fractal Design Define S2 im Test

Nachfolger des beliebten Define S mit konsequenter Weiterentwicklung & modernem USB-C

Betrieb Die Lüftersteuerung auf der Rückseite war beim Vorgänger noch nicht vorhanden. Angeschlossen werden können dort sechs 3-Pin-Lüfter sowie drei PWM-Lüfter. Die Steuereinheit muss anschließend noch mit Strom versorgt und an einem...

Mediacenter im Eigenbau

Effizienter & leiser Medienserver und -Player auf Basis eines AMD Ryzen 3 2200G

SeaSonic PRIME Titanium Fanless 600W Netzteile sind ein beliebtes Diskussionsthema, vor allem wenn es auf Effizienz bei sparsamen System ankommt. Auch wir haben vorab viel diskutiert und am Ende uns für eines...

be quiet! Straight Power 11 550W im Praxistest

Voll modulares 80Plus Gold Netzteil, leise & effizient für ca. 95 Euro

Fazit Bei be quiet! bleibt der Name weiter Programm – selbst bei einem Mittelklasse-Netzteil aus der Straight Power 11 Serie. So wurde die Kühlung im Vergleich zur Vorgängergeneration noch weiter verbessert und...

be quiet! Silent Base 601 im Test

Nachfolger des beliebten Silent Base 600 inkl. Echtglas-Seitenteil für ca. 130 Euro

Betrieb Die Lüfter im be quiet! Silent Base 601 besitzen nur 3-Pin-Anschlüsse. Dieser werden aber direkt an der Lüftersteuerung befestigt, so dass dies keinen Nachteil darstellt. An der Lüftersteuerung kann zudem noch...

Intel NUC7CJYH im Test

Äußerst kompakter und energieeffizenter Mini-PC

Fazit Die Antwort auf die Frage, was man für die 120 Euro für den Intel NUC7CJYH erwarten kann, ist eindeutig: Einen sehr unauffälligen und leisen PC, der je nach Wunsch mit Arbeitsspeicher...