Alle Reviews


NZXT Havik 140

High-End CPU-Kühler mit zwei 140-mm-Lüftern

Der NZXT Havik 140 ist ein hochwertig verarbeiteter High-End Kühler zum Preis von fast 70 Euro und für eine hohe Kühlleistung ausgelegt. Sechs Heatpipes befördern die Hitze von der CPU in den Kühlturm, an dem zwei 140-mm-Lüfter angebracht sind. Ob der NZXT Havik 140 sein hohes Potenzial in die Praxis umsetzen kann, klärt der Review von Hartware.net.

be quiet! Dark Rock 3

Günstigere Version mit 1 Kühlturm & 1 Lüfter

Neben dem Dark Rock Pro 3 mit 7 Heatpipes und zwei Lüftern bietet be quiet! auch den Dark Rock 3 (ohne Pro) mit 6 Heatpipes und nur einem Lüfter an. Dafür spart man rund 15 Euro. Muss man aber beim be quiet! Dark Rock 3 auf Kühlleistung und einen leisen Betrieb verzichten? Die Antwort findet ihr im neuen Review von Hartware.net.

Anzeige

Crucial MX100 SSD 512GB

Günstiger M500-Nachfolger mit mehr Leistung

Mit der MX100 SSD will Crucial den Mainstream-Bereich aufmischen, wenige Monate nach der M550 für das Performance-Segment. Die MX100 ist der Nachfolger der erfolgreichen M500. Die nominelle Leistung beträgt bis zu 550 MByte/s lesend und 500 MByte/s schreibend. Trotz hoher Performance ist der Preis für das 512-GByte-Modell mit 170 Euro extrem attraktiv.

Thermaltake Urban T81

Schicker Full-Tower mit Fenster in geteiltem Seitenteil

Der Thermaltake Urban T81 kommt in etwas außergewöhnlichem Design daher und bietet viel Platz für Hardware und Kühlung. Vier leise Lüfter sind schon eingebaut, an der eingebauten Steuerung können aber noch 6 weitere angeschlossen werden. Es gibt leicht zu reinigende Staubfilter und sogar 6 USB-Frontanschlüsse. Was noch, das zeigt der Review!

Func HS-260 Gaming-Headset

Stereo-Kopfhörer mit abnehmbarem Mikro für 70 Euro

Mit dem HS-260 haben die Gaming-Experten von Func ihr erstes Headset vorgestellt. Mit abnehmbarem Mikrofon, das an beiden Seiten angesteckt werden kann, 50-mm-Treibern, langem Anschlusskabel und guter Verarbeitung sowie natürlich überzeugender Klangqualität will man den Markt aufmischen. Ob das dem Func HS-260 gelingen könnte, klärt der Praxistest.

Corsair Force LX 256GB SSD

Einsteiger-SSD mit Silicon Motion Controller für 110 Euro

Die Corsair Force Series LX ist eine neue Einsteiger-SSD mit 128 oder 256 GByte für preisbewusste Käufer und mit einem Controller von Silicon Motion ausgestattet. Die sequentielle Leistung wird mit 560 MByte/s lesend und bis zu 300 MByte/s schreibend angegeben. Der Praxistest zeigt, wie sich die Corsair Force Series LX gegen die Konkurrenz schlägt.

Arctic S111 BT

Mobile & kompakte Bluetooth-Lautsprecher für 30 Euro

Die Arctic S111 BT sind zwei leichte, nur 7x7x7 cm große Boxen mit Lithium-Akku. Sie werden per Bluetooth mit Musik gefüttert und sind damit ideal zum Mitnehmen geeignet, um einen überschaubaren Raum oder eine kleine Strand-Party per Notebook oder Handy zu beschallen. Wie die für 30 Euro erhältlichen Arctic S111 BT im Praxistest abschneiden, klärt der Review.

Gigabyte Z97X-SOC Force

High-End Mainboard für neue Haswell Refresh CPUs

Das Gigabyte Z97X-SOC Force ist ein neues Mainboard für Enthusiasten, die die neuen Intel-CPUs übertakten wollen. Haswell-Refresh läuft auch auf vielen älteren Mainboards, aber der neue Intel Z97X Chipsatz bringt ein paar Neuerungen mit. Welche das sind und ob das Gigabyte Z97X-SOC Force im Praxistest überzeugt, klärt der Review von Hartware.net.

Fractal Design Node 804

mATX-Gehäuse im 2-Kammer-Design für gute Kühlung

Das Fractal Design Node 804 ist geeignet für Micro-ATX Mainboards, aber nicht klein. Es bietet viel Platz für eine gute Durchlüftung oder Radiatoren und z.B. für bis zu 10 HDDs sowie 2 SSDs. Ein großes Seitenfenster zeigt die Hardware und drei leise Lüfter inkl. Steuerung sind auch schon drin. Wie das Node 804 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Thermaltake Core V71

Full-Tower mit viel Platz für Hardware & Lüfter oder Wakü

Das große und stabile Thermaltake Core V71 Gehäuse ist voll auf Kühlung ausgelegt und bietet viel Platz für Radiatoren und Lüfter. Vier Lüfter sind bereits eingebaut, die drei 200er sind dezent beleuchtet und hängen an einer Lüftersteuerung. Viele Anschlüsse, Schnellverschlüsse und Staubfilter oben, vorne und unten runden das rund 120 Euro kostende Paket ab.

Cooler Master G550M

Semi-modulares 80Plus Bronze Netzteil für 55 Euro

Schon kurz nach dem G500 Netzteil hat Cooler Master mit dem G550M einen in einigen Punkten verbesserten Nachfolger eingeführt. Es bleibt bei 80Plus Bronze, aber das G550M besitzt u.a. teilweise abnehmbare Kabel, DC-to-DC Technik und 5 Jahre Garantie. Auch ein leiser Betrieb soll gewährleistet sein. Hartware.net hat den Praxistest gemacht.

Crucial M550 SSD 512GB

Crucials Spitzenmodell für das Performance-Segment

Mit der M550 SSD vergrößert Crucial sein Portfolio. Neben der M500 für das Mainstream-Segment soll die M550 mit besserer Leistung auftrumpfen und im Performance-Segment Fuß fassen. Die Herstellerangaben von bis zu 550 MByte/s lesend und 500 MByte/s schreibend spiegeln dies wider. Dennoch ist der Preis mit ca. 220 Euro für die 512-GByte-Variante relativ niedrig.

ADATA PV100

Kurztest: Extra-Batterie-Pack für mobile Geräte mit USB

Die ADATA PV100 ist eine „Power Bank“ – ein externer Akku zum Wiederaufladen mobiler Geräte unterwegs und ohne Steckdose oder Ladegerät. Dieses Modell ist schick und flach und besitzt eine Kapazität von 4200 mAh. Außerdem wird das schnellere Laden mit 2,1 statt 1,0 Ampere unterstützt. Hartware.net hat die ADATA PV100 einem Kurztest unterzogen.

Antec Kühler H2O 650

All-In-One Wasserkühler mit Pumpe am Lüfter für 50 Euro

Der Antec Kühler H2O 650 unterscheidet sich von anderen Komplett-Wasserkühlern durch die Position der Pumpe. Normalerweise sitzt diese auf dem Kühler und damit der CPU selbst, Antec hat sie aber in die Lüftereinheit am Radiator integriert. Ob das einen Unterschied macht und wie der Antec Kühler H2O 650 in der Praxis abschneidet, klärt der Test.

Lian Li PC-B16

Gedämmtes & edles High-End Alu-Gehäuse mit Fronttür

Das Lian Li PC-B16 ist ein neues Aluminium-Gehäuse der High-End Klasse. Es gibt viel Platz für Hardware und auch Wasserkühlungen, ein modulares System für Festplatten und 5,25″-Laufwerke, drei Lüfter und eine Fronttür. Das Gehäuse gedämmt, man darf also auf ein leises System hoffen. Wie das in der Praxis aussieht, klärt der Praxistest.