Alle Reviews


CM Storm Trooper

Gaming-Gehäuse mit einigen außergewöhnlichen Features

Mit dem CM Storm Trooper bringt Cooler Master ein Gaming-Gehäuse auf den Markt, das einige interessante Features mit sich bringt. So gibt es nicht nur ein umfangreiches Frontpanel und vier potente, regelbare Lüfter, sondern auch einen stabilen Tragegriff, einen 2,5″-Hotswap-Einschub, flexible Festplattenkäfige, Staubfilter und viel Freiraum für das Verstecken der Verkabelung.

Be Quiet! Pure Power L8 630W

Teilmodulares 80Plus-Bronze-Netzteil mit leisem Lüfter

Be Quiet! erneuert von Zeit zu Zeit seine Netzteilserien und bei der für preisbewusste Anwender gedachten „Pure Power“ Familie sind wir jetzt bei „L8“ angekommen. Diese Netzteile mit 80Plus Bronze Zertifikat besitzen im Gegensatz zu den Vorgängern (L7) nun teilmodulare Anschlüsse und einen besonders leisen SilentWings-Lüfter. Hartware.net hat das Be Quiet! Pure Power L8 mit 630 Watt getestet.

Anzeige

Shuttle XG41 Mini-PC-Barebone

Nur 7 cm hoher Barebone mit Dual-Gigabit-LAN & 2 seriellen Anschlüssen

Der Shuttle XG41 Mini-PC-Barebone bietet mit je zwei Gigabit-LAN-Anschlüssen und seriellen Schnittstellen eine ungewöhnliche Ausstattung. Der nur 7 cm hohe Barebone kann mit 2,5-Zoll-Festplatten, optischem Slim-Laufwerk, Intel Core 2 Prozessor mit einer TDP bis 65 Watt und DDR3-Speicher ausgestattet werden.

XFX WarPad

Mauspad mit Handballenauflage & integrierter Tischklemme

Mit dem WarPad hat der eher für seine Gaming-Grafikkarten bekannte Hersteller XFX eine stolze 600 Gramm schwere und 43×35 cm große Synthese aus Stoff-Mauspad und ergonomisch korrekter Handballen- bzw. Unterarmauflage auf den Markt gebracht. Wie sich das rund 25 Euro teure Mauspad in der Praxis schlägt, klärt der Review von Hartware.net.

Enermax SpineRex Big-Tower

Großes Gehäuse mit beleuchtetem 250-mm-Seitenlüfter

Das Enermax SpineRex bietet viel Platz und dank zweier 120-mm-Lüfter vorne und einem 250er seitlich schon ab Werk eine gute Durchlüftung. Die Beleuchtung der Lüfter kann selbst eingestellt und der große Seitenlüfter auch geregelt werden. Bis zu elf 5,25″- bzw. acht 3,5″-Laufwerke können eingebaut werden. USB 3.0 und eSATA sind Teil der Frontanschlüsse. Mit ca. 110 Euro ist das Gehäuse zudem nicht zu teuer.

Android auf dem HP Touchpad

Lohnen sich Installation & Betrieb vom CyanogenMod?

Das HP Touchpad hat im Ausverkauf viele Abnehmer gefunden – einige davon sicher auch mit dem Plan, später das vorinstallierte webOS durch das Android Betriebssystem zu ersetzen. Eine erste (Alpha-)Version von Android für das Touchpad gibt es nun – den ‚CyanogenMod‘. Hartware.net hat den Mod installiert und klärt im Artikel, wie das geht und wie Android auf dem Touchpad läuft.

Corsair Carbide 400R Gehäuse

Midi-Tower mit ordentlicher Verarbeitung & guten Kühleigenschaften

Das Carbide 400R ist das erste Gehäuse von Corsair unter der 100-Euro-Marke, will aber trotzdem mit schickem Design, praktischen Features und ordentlicher Ausstattung punkten. Hartware.net hat getestet, ob das Corsair Carbide 400R seinem Preis von rund 80 Euro gerecht wird oder ob und wo man doch Abstriche machen muss.

Crucial m4 SSD mit 256 GByte

Nachfolger der C300 mit 25-nm-Flash & höheren Transferraten

Die Crucial m4 SSD ist der Nachfolger der erfolgreichen RealSSD C300. Wie die anderen Hersteller setzt Crucial in der aktuellen Generation ebenfalls auf 25-nm-MLC-NAND-Flash, was die Preise senkt. Die m4 ist mit einer SATA 6 Gbit/s Schnittstelle und einer neuen Revision des Marvell-Controllers ausgestattet. Dieser ermöglicht Übertragungsraten von 500 MByte/s lesend und 260 MByte/s schreibend.

AMD FX-8150 – der Bulldozer ist da

Weltweit erste Desktop-CPU mit 8 Kernen - und sehr hoher Taktrate

Die neue Prozessorgeneration hat etwas auf sich warten lassen, aber jetzt ist die AMD FX-Serie auf Basis der neuen Bulldozer-Architektur auf dem Markt. Hartware.net gibt einen Überblick über die zugrunde liegende Technik sowie die neuen CPU-Features und hat die AMD FX-8150 CPU mit 8 Kernen und 3,6 GHz getestet sowie mit den anderen aktuellen High-End-CPUs verglichen.

BitFenix Outlaw

Gehäuse mit gedrehtem Innenleben zum Preis von 40 Euro

Das BitFenix Outlaw ist schon für weniger als 40 Euro zu bekommen, bietet aber trotz des relativ günstigen Preises einige Features. Dazu gehören u.a. die haptisch und optisch ansprechende SofTouch-Front mit vier USB-Anschlüssen und 8 Lüfterplätze. Das Mainboard wird links und umgekehrt eingebaut – mit der Grafikkarte über dem CPU-Kühler. Wie das BitFenix Outlaw in der Praxis abschneidet, klärt der Review.

Sapphire Radeon HD 6950 Toxic

Übertaktete Grafikkarte mit BIOS-Schalter für mehr Shader-Einheiten

Die Sapphire HD 6950 Toxic gehört zu den am höchsten übertakteten Radeon HD 6950 und ist umfassend ausgestattet. Die Grafikkarte besitzt außerdem ein interessantes Extra-Feature: einen Schalter, mit dem auf ein BIOS umgestellt wird, das zusätzliche Stream Prozessoren des Grafikchips freischaltet. Wie sich das in der Praxis auswirkt und was die Sapphire HD 6950 Toxic noch so ausmacht, klärt der Review.

ADATA S510 SSD mit 120 GByte

Günstige SSD mit SandForce SF-2281 Controller

Die ADATA S510 gehört zu günstigsten 120-GByte-SSDs mit SATA 6 Gbit/s Schnittstelle. Einziger Unterschied zur teureren S511 ist der verwendete Flash-Speicher. Der Controller ist ebenfalls der SandForce SF-2281. Die maximalen Übertragungsraten betragen 550 MByte/s lesend und 510 MByte/s schreibend. Ob man trotzdem Abstriche machen muss, klärt der Review.

ASUS Eee Pad Transformer TF101

Android-Tablet mit Nvidia Tegra 2 & andockbarer Tastatur

Das ASUS Eee Pad Transformer ist kein gewöhnlicher 10,1-Zoll Tablet-PC mit Android Betriebssystem. Nicht nur, dass mit dem Nvidia Tegra 2 Prozessor eine hohe Leistung versprochen wird oder dass die Akkulaufzeit enorm lang sein soll. Durch das passende ‚Keydock‘ wird das Transformer zum vollwertigen Netbook mit Tastatur – durch den zusätzlichen Akku im Keydock sogar mit längerer Betriebszeit.

ROCCAT ISKU Gaming-Keyboard

Beleuchtete Tastatur mit vielen Features für PC-Spieler

Die ROCCAT ISKU ist auf den ersten Blick ein Gaming-Keyboard, wie es im Buche steht. Die Tasten sind beleuchtet und es gibt zahlreiche Makro- und Multimedia-Tasten. Eine Handballenauflage soll für ermüdungsfreies Zocken sorgen. Ein interessantes Feature ist ROCCAT Talk, über das Tastatur und Maus kommunizieren können. Was sich dahinter verbirgt und wie die ROCCAT ISKU im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Altec Lansing Orbit USB Stereo Lautsprecher

Spitzensound für unterwegs? Notebook-Boxen zum Preis von ca. 35 Euro

Die Altec Lansing Orbit USB Stereo werden einfach per USB an das Notebook angeschlossen und schon hat man laut Hersteller „Spitzensound für unterwegs“. Nützlich ist das vor allem für Musik und Filme auf Reisen oder auch zur Beschallung eines (kleinen) Präsentationsraumes. Wie gut das mit diesem für rund 35 Euro erhältlichen Boxen-Set funktioniert, klärt der Review.