Alle Reviews


GeForce GTX 470

Einleitung Die Wartezeit ist vorüber, endlich ist Nvidias neue Grafikkartengeneration für DirectX 11 da. Eigentlich war sie im November letzten Jahres erwartet worden, aber aufgrund diverser Schwierigkeiten wurde es immer später. Mit...

KeySonic KSK-6001 UELX

Einleitung Mit der KeySonic KSK-6001 UELX baut MaxPoint seine Produktpalette erneut um ein weiteres Keyboard aus. Die Tastatur ist im unteren Preissegment angesiedelt und soll vor allem preisbewusste PC-Spieler ansprechen. Doch geht...

Anzeige

Creative EP-3NC In-Ear-Kopfhörer

Einleitung Die Anfang dieses Jahres vorgestellten Creative EP-3NC In-Ear Kopfhörer sind nicht irgendwelche Kopfhörer – nein, sie besitzen eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC – Active Noise Cancellation). Wie gut diese im Alltag funktioniert...

Cooler Master Hyper 101 CPU-Kühler

Heatpipe-Kühler mit Temperatur-geregeltem 80-mm-Lüfter für unter 13 Euro

Mit dem Hyper 101 hat Cooler Master den nach eigenen Angaben „weltweit günstigsten Heatpipe-Turmkühler“ im Angebot. Für weniger als 13 Euro bietet dieser Kühler mit seinen zwei Direct-Contact-Heatpipes, 80 mm großem PWM-Lüfter und der Eignung für alle aktuelle CPU-Sockel von Intel und AMD sehr viel.

Bioxar GH1 Gaming-Headset

Einleitung Für Online-Gamer, Chatter, LAN-Party-Gänger und nicht zuletzt für den ungetrübten Spielspaß zuhause inzwischen unverzichtbar: Eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombination… auf Neudeutsch Headset genannt. Schon einige Monate auf dem Markt ist das Bioxar GH1, designed...

Maxcube Vortex 3620 Midi-Tower

Einleitung Maxcube bietet mit dem Vortex 3620 ein sowohl innen als auch außen komplett schwarz lackiertes Gehäuse zu einem vergleichsweise geringen Preis an. Trotz des kleinen Preises werden Schnellverschlüsse für Steckkarten, Festplatten...

Besser Leise Scythe PC

Sehr leiser Komplett-PC auf Basis von Komponenten von Scythe

Die Oldenburger Silent-Spezialisten von Besser Leise haben für ihren neuesten Komplett-PC soweit wie möglich auf Komponenten von Scythe zurückgegriffen. So stammen Gehäuse, Netzteil, Lüfter und Kühler für Prozessor und Grafikkarte vom renommierten und für seine leisen Produkte bekannten japanischen Hersteller.

ATI Radeon HD 5830

Einleitung Mit der ATI Radeon HD 5830 schließt AMD nach eigenen Angaben die Lücke zwischen 5770 und 5850 in seiner aktuellen Grafikkartenserie. Diese Lücke ist mit 120 bis 280 Euro allerdings etwas...