Cooler Master HAF 922
Einbau Beim Einbau in den Cooler Master HAF 922 gab es keine Auffälligkeiten. Durch die Schnellverschlüsse kann die komplette Hardware sehr schnell verbaut werden. Eingebautes Mainboard Die Festplatte wurde in die gummierte...
Einbau Beim Einbau in den Cooler Master HAF 922 gab es keine Auffälligkeiten. Durch die Schnellverschlüsse kann die komplette Hardware sehr schnell verbaut werden. Eingebautes Mainboard Die Festplatte wurde in die gummierte...
21.05.2009, 15:38 0 Kommentare
Test-Setup Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt: – Prozessor: Intel Core 2 Extreme X6800 mit 3,33 GHz (FSB1333) Testsystem-Infos() – CPU-Kühler: AeroCool Xfire mit Scythe 12cm Ultra-Silent Lüfter – Mainboard: ASUS...
19.05.2009, 18:02 0 Kommentare
Einbau Beim Einbau gab es eigentlich keine Besonderheiten, nur der Abstand vom Mainboard zum verbauten Lüfter im Top war etwas knapp bemessen. Breite CPU-Kühler, die über das Mainboard ragen, können daher nur...
17.05.2009, 14:32 0 Kommentare
Enermax: Fazit Auch in diesem Testvergleich gibt es einen eindeutigen Sieger in Anbetracht aller relevanten Merkmale. Das Enermax LibertyECO 620W Dual-Rail Netzteil überzeugt durch eine ausgezeichnete Ultra-Silent-Geräuschkulisse, die hochwertige Sicherheitsausstattung und die...
16.05.2009, 13:33 0 Kommentare
Ausstattung DFI lässt hinsichtlich der Ausstattung des LANParty DK X58-T3eH6 kaum Wünsche offen, auch das Layout weiß zu überzeugen. Layout des DFI LANParty DK X58-T3eH6 Das Mainboard verfügt über zwei PCI Express...
14.05.2009, 17:33 0 Kommentare
Einbau Um die Komponenten einbauen zu können, müssen zuerst vier Thumbscrews gelöst werden. Sie halten den Deckel, der wie ein U geformt ist. Hier empfiehlt es sich, die (sehr kleinen) Handschuhe anzuziehen,...
12.05.2009, 17:32 0 Kommentare
Nach dem Ende des High-Definition-Formatstreits und dem Sieg über HD-DVD sind sowohl Blu-ray-Geräte als auch -Medien immer günstiger geworden. Mittlerweile sind Blu-ray-Brenner für den Einbau im PC schon für unter 200 Euro erhältlich. Ein Beispiel dafür ist der LG GGW-H20L, den Hartware.net aktuell mit dem über 100 Euro teureren Sony BWU-300S verglichen hat.
10.05.2009, 22:01 0 Kommentare
Benchmarks: Sandra 2009 SiSoft Sandra ist ein rein synthetischer Benchmark, der verschiedene Leistungen des Systems berechnet. Sandra 2009 CPU GeForce GTX 280, Vista 64 bit Dhrystone ALU Core i7 965 Core i7...
07.05.2009, 17:34 0 Kommentare
Einbau Wir beginnen beim Einbau mit dem Mainboard, anschließend wird das Netzteil verschraubt. Einbau Die schwächlichen Schnellverschlüsse haben mit unserer schweren Grafikkarte ihre Mühe. Zusätzlich kann aber eine Schraube zur Fixierung verwendet...
05.05.2009, 17:33 0 Kommentare
Fernbedienung Die mitgelieferte Fernbedienung ist bei beiden Sat-Empfängern identisch. Zum Betrieb an der PCI-Karte muss der mitgelieferte externe Infrarot-Empfänger an die Karte angeschlossen werden, bei der USB-Variante ist der Infrarot-Sensor neben dem...
03.05.2009, 21:01 0 Kommentare
Benchmarks: HD Tune Auf Wunsch vieler Leser fügen wir unseren Tests ab sofort auch Screenshots des HD Tune Benchmarks bei. Die Ergebnisse müssen aber mit Vorsicht genossen werden, da das Programm im...
01.05.2009, 13:24 0 Kommentare
„Ein Prozessorkühler von NesteQ? Die machen doch die leisen Netzteile.“ Korrekt, aber jetzt hat NesteQ sein Sortiment um – soviel sei vorab verraten – leistungsfähige CPU-Kühler mit vier 8 mm dicken Direct-Touch-Heatpipes erweitert. Der SilentFreezer 1200 wird mit leisem 120-mm-Lüfter ausgeliefert, entweder als PWM- Version mit Regelung über das Mainboard oder mit separater, manueller Lüftersteuerung.
29.04.2009, 17:54 0 Kommentare
Taktraten & Probleme Chip- und Speichertakt der Radeon HD 4770 liegen bei 750 bzw. 800 MHz. Auf eine Absenkung des Speichertakts im Desktop-Betrieb verzichtet AMD leider, aber der Chiptakt wird in diesem...
28.04.2009, 05:55 0 Kommentare
Installation, Einrichtung & Menü Installation Da es sich bei der Winfast TV Pro 1920 um eine externe TV-Tuner-Box handelt, die direkt an den Monitor angeschlossen wird, sind keinerlei Treiber zu installieren. Einzig...
26.04.2009, 15:52 0 Kommentare
Wer sich ein Intel Core i7 System zusammen stellen will, kommt um DDR3 SDRAM nicht herum. Passend dazu hat Hartware.net nach dem ersten DDR3-Test mit DDR3-1066 und DDR3-1333 nun sechs verschiedene DDR3-1600 Triple-Channel-Kits mit jeweils 6 GByte Speicher getestet und miteinander verglichen. Welche Timings und Taktraten vertragen die Module von A-DATA, Corsair, Crucial, Kingston, Nanya und Patriot? Welche Leistungsunterschiede ergeben sich daraus ergeben?
24.04.2009, 16:05 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025