Besser Leise 0 Lüfter Basis PC
Hardware – Teil 2 Das Herzstück des Rechners bildet entweder ein Intel Atom 330 Prozessor mit 1,6 GHz oder die Single-Core-Version Atom 230 mit gleichem Takt. Beide Prozessoren bieten Hyper-Threading, so dass...
Hardware – Teil 2 Das Herzstück des Rechners bildet entweder ein Intel Atom 330 Prozessor mit 1,6 GHz oder die Single-Core-Version Atom 230 mit gleichem Takt. Beide Prozessoren bieten Hyper-Threading, so dass...
01.12.2008, 11:30 0 Kommentare
Ausstattung Das Kühlsystem ist komplett passiv gehalten: Es besteht aus einem zentralen Kupferblock über der Northbridge, welcher über eine Heatpipe mit einem kleineren Modul auf der Southbridge verbunden ist. Einige hitzeempfindliche Bauteile...
29.11.2008, 11:30 0 Kommentare
Benchmarks im Detail – Teil 2 3DMark Vantage wird in dem Profil „Performance“ durchlaufen. Wir testen alle Spiele bei den Auflösungen 1280×1024 und 1680×1050. Für UT3 verwenden wir das Benchmark-Tool von HOCBench....
27.11.2008, 09:42 0 Kommentare
Software Der Systemstart geht mit einer Bootzeit von gerade einmal 23 Sekunden sehr flott vonstatten. Nach dem Start findet man sich auf einer zunächst ungewohnten, aber sehr logisch aufgebauten Arbeitsoberfläche wieder, die...
25.11.2008, 12:16 0 Kommentare
MSI R4670-2D512/D3 Preis ca. 80 Euro (Stand: 21.11.2008) Hersteller MSI Beilagen DVI-VGA-Adapter, Faltblatt Quick User’s Guide (mehrsprachig, u.a. Deutsch), R4670 Quick User’s Guide (Englisch, 6 S.) Software Treiber, Tools Box Auch MSI...
23.11.2008, 12:14 0 Kommentare
Die äußeren Werte Der erste Gedanke, der einem durch den Kopf geht, wenn man die Verpackung in die Hand nimmt, ist wahrscheinlich das Gewicht. In der Tat wiegt das Keyboard ca 1,7...
21.11.2008, 10:07 0 Kommentare
Mit dem „Thermalright Ultra-120 eXtreme True Copper“ erscheint in Kürze ein CPU-Kühler für Leute, die das Besondere lieben. Im Vergleich zum ’normalen‘ Thermalright Ultra-120 eXtreme auf Basis von Kupfer und Aluminium wird beim „True Copper“ ausschließlich Kupfer verwendet. Das verleiht dem Cooler seine Besonderheit. Die Kühlleistung steht nicht unbedingt im Vordergrund, gibt aber auch keinen Anlass zur Klage.
19.11.2008, 12:12 0 Kommentare
Features Das Alleinstellungsmerkmal dieses Mainboards ist vermutlich für die meisten der SAS-Controller – auch wenn die wenigsten eine Verwendung für diesen haben sollten. „Serial Attached SCSI“ (SAS) ist ebenfalls eine serielle Datenschnittstelle...
17.11.2008, 15:33 0 Kommentare
TrekStor DataStation microdisk q.u Die kleine 1,8“-Ausführung mit 60 GByte nennt TrekStor „DataStation microdisk q.u“. Sie kostet rund 90 Euro in Handel. Erhältlich ist das Modell in den Größen 60, 80 und...
14.11.2008, 09:01 0 Kommentare
Innere Charakteristika Das Netzteil wird im unteren Bereich des Gehäuses auf gummierten Schienen befestigt, wodurch das Mainboard weiter nach oben rutscht. Die Slotblenden sind ebenfalls mit Thumb Screws befestigt und lassen sich...
12.11.2008, 12:19 0 Kommentare
MSI Eclipse – Lieferumfang Preis ca. 350 Euro Hersteller MSI Zubehör 1x IDE-Kabel, 1x Floppy-Kabel, 6x SATA-Kabel, 2x SATA-Stromadapter, 1x USB-Slotblende, 2x CrossFire-Brücken, M-Connectors, ATX-Blende, 1x eSATA-Slotblende mit Adapter, 1x GreenPower-Genie mit...
10.11.2008, 12:27 0 Kommentare
Äußere Charakteristika Das Design des ATCS 840 ist zeitlos und erinnert an die klassischen PC-Gehäuse früherer Zeit. Laut Cooler Master ist dies auch durchaus so gewollt und soll unter Anderem eine Hommage...
07.11.2008, 14:41 0 Kommentare
Ausstattung Gigabyte hat auf dem MA790GP-DS4H die übliche Ausstattung untergebracht, allerdings fehlen einige nützliche Funktionen. ATX-Panel So steht für ein Keyboard bzw. eine Maus jeweils ein PS2-Anschluss zur Verfügung. Für Bildschirme finden...
05.11.2008, 12:11 0 Kommentare
Unterschiede und Preise Sämtliche High-End-Prozessoren haben eine „Thermal Design Power“ (TDP) von 130 Watt. Lynnfield-CPUs (Erscheinungstermin: voraussichtlich Q1/2009) werden sich mit 95 Watt und Havendale-CPUs (Erscheinungstermin: voraussichtlich Q2/2009) gar mit 75 Watt...
03.11.2008, 06:01 0 Kommentare
Eigenschaften Das Gewicht der Kone beträgt ohne extra Gewichte 133g. Somit ist mit dem größten Gewicht von 20g ein Gesamtgewicht von 153g möglich. Es kann immer nur ein Gewicht eingesetzt werden, wobei...
31.10.2008, 17:13 0 Kommentare
Neueste Kommentare
8. August 2025
5. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025