Alle Reviews


Praxistest: TFT-Reiniger Teil 2

Rogge: Das restliche Sortiment Rogge führt ein insgesamt sehr großes Sortiment verschiedener Reinigungsmittel für Flachbildschirme. Neben dem Schaumreiniger umfasst dieses flüssigen Reiniger in Sprühflaschen à 50, 125ml bzw. auch 250ml, mit Reinigungsmittel...

Razer Piranha Gaming-Headset

Praxistest Im Praxistest konzentrieren wir uns auf unsere bewährten drei Kategorien für Audiotests: Musik, Film und Spiele, wobei das Hauptaugenmerk beim Piranha auf den Spielen liegt – hierfür wurde es schließlich auch...

Anzeige

Saitek Cyborg Gaming-Maus

Praxistest Werfen wir zuerst einen Blick auf die Verarbeitungsqualität. Diese ist nahezu durchgängig gut: Die Seitentasten sind fest fixiert und klappern nicht. Die wohl fehleranfälligste Stelle der Cyborg Maus, der bewegliche Hinterbau,...

Genius LuxeMate 525 Gaming-Tastatur

Praxistest Die Treiber-Installation geht zügig und ohne Zwischenfälle von der Hand. Entsprechend schnell ist diese Genius-Tastatur einsatzbereit. Für unseren Test konzentrieren wir uns zuerst auf die Grundfunktionen der Tastatur, um uns anschließend...

Nvidia GeForce GTX 260 und 280

Nvidia GeForce GTX 260 und 280

Die Grafikkarten Die GeForce GTX 280 besitzt zwei Dual-Link DVI-Anschlüsse und einen HDTV-kompatiblen TV-Ausgang per 7-Pin S-Video. HDMI wird per Adapter unterstützt. Die Grafikkarte ist für DisplayPort vorbereitet, entsprechende Modelle dürften im...

Razer Mako 2.1 Soundsystem

Klangtest Teil 2: DVD und Spiele Klangtest: DVD Wie bereits erwähnt eignet sich das Razer Mako aufgrund der fehlenden Fernbedienung nur bedingt für den bequemen Heimkino-Einsatz. Abhilfe schafft da indirekt nur der...

EMTEC H510 Universalfernbedienung

Fazit Insgesamt erhält man mit der EMTEC H510 Universalfernbedienung ein Gerät, welches seine Grundaufgabe gut erfüllt, nämlich andere Fernbedienungen von bis zu zehn Geräten aus dem Wohnzimmer zu verbannen. In Kauf nehmen...

Crucial SK01 mit SSD

Test: Zugriffszeit Für den Test der Zugriffzeit verwendet Hartware.net keine theoretischen Benchmarks, sondern bestimmt einen Vergleichswert durch eine simulierte Extremsituation. Hierfür werden mit dem Tool „IoMeter“ Lese- und Schreibvorgänge ausgeführt. Bei jedem...