Intel Core 2 Duo E6700 & Extreme X6800
Cinebench 2003 und DivX Cinebench 2003 Der Cinebench in der Version 2003 basiert auf der Cinema 4D Engine und misst die Rendering-Leistung des Systems unter OpenGL und per Software. Hierbei wird der...
Cinebench 2003 und DivX Cinebench 2003 Der Cinebench in der Version 2003 basiert auf der Cinema 4D Engine und misst die Rendering-Leistung des Systems unter OpenGL und per Software. Hierbei wird der...
25.07.2006, 15:04 0 Kommentare
Layout und BIOS Aufwendige Heatpipe-Kühlung und gutes Layout Layout Die Position der nVidia-Chips wurde gegenüber den nForce4 SLI Platinen von Asus nur leicht verändert: Die Southbridge liegt direkt hinter dem zweiten SLI-Slot,...
21.07.2006, 13:19 0 Kommentare
Wide Dynamic Execution & Macrofusion Die „Wide Dynamic Execution“ ist eine Ausweitung der „Dynamic Execution“. In der Netburst Mikroarchitektur konnten bis zu drei Instruktionen pro Taktzyklus verarbeitet werden. Die Core Mikroarchitektur erweitert...
17.07.2006, 11:04 0 Kommentare
Performance Wird die Platte über die eSATA-Buchse angeschlossen, spürt man natürlich keinen Performance-Einbruch, da der Chip komplett umgangen wird. In unserem Fall war die SATA-Platte aber über den USB-Anschluss an den PC...
14.07.2006, 15:57 0 Kommentare
Lüfter & Multifunktionskühlung Lüfter/Geräuschentwicklung Bei der Geräuschkulisse zeigt der Infinity keine Schwächen. Der beigelegte Scythe 0,13A 120er Lüfter ist mit max. 1200 Upm ein sehr angenehmer Kandidat, welcher so richtig im Betrieb...
12.07.2006, 12:15 0 Kommentare
Besonderheiten Hier sticht der 140mm Lüfter augenscheinlich hervor. Erfreulich dieser kann auf Grund eines Anschlussstecker, auch gegen andere Kandidaten mit relativ wenig Aufwand ausgewechselt werden. Als Zubehör liegt ein Silicon Netzteil Anti-Vibrations-Rahmen...
06.07.2006, 17:42 0 Kommentare
Innenraum, Montage & Features – 1 Durch die großzügige Tiefe bietet das Gehäuse viel Platz und es lässt sich ohne große Probleme darin montieren. Zunächst einmal fallen dem Käufer Anleitung, Montagematerial und...
26.06.2006, 18:06 0 Kommentare
Montage & Kompatibilität Dem Anwender bleibt auch beim Zaward Quattro grundsätzlich der Ausbau des Mainboards nicht erspart. Dies gilt übergreifend für alle CPU-Sockel. Eine allgemein anwendbare, vernickelte Multifunktionshalterung gibt es nicht. Der...
25.06.2006, 15:13 0 Kommentare
Innere Charakteristika Bei den inneren Werten kocht Silverstone mal wieder sein eigenes Süppchen. Im unteren Segment findet man hinten den Vorbau für das Netzteil und davor zwei um 90° gedrehte Festplattenkäfige, die...
23.06.2006, 15:22 0 Kommentare
Point of View GeForce 7900 GT Preis ca. 260 Euro (Stand: 19.6.2006) Hersteller Point of View Beilagen DVI-Adapter, Adapter S-Video auf Cinch, Adapter S-Video auf HDTV, S-Video Kabel (1,5m), Cinch-Kabel (1,8m), PEG/Molex-Strom-Adapter...
21.06.2006, 20:19 0 Kommentare
Verarbeitung Das mit Hammerschlaglackierung beschichtete Gehäuse wurde wiederum einem brutalen Kratztest mittels Schraubendreher unterzogen und heimste das „Prädikat sehr gut“ ein. Die Oberfläche ist nur mit aller Gewalt zu verunstalten, Fetttapser scheinen...
16.06.2006, 17:25 0 Kommentare
Montage & Kompatibilität Während zu der LGA775 Push-Pin Halterung bis auf die massive Materialbeschaffenheit nichts sonderlich erwähnenswertes zu bemerken ist, ist die AMD64 Retention Modul Halterung schon ein kleines Ingenieur-technisches Meisterwerk. Keine...
13.06.2006, 14:44 0 Kommentare
Montage & Kompatibilität Der leidige Mainboard-Ausbau entfällt beim Verax Helado lobenswerterweise und erfolgt easy-install-like mittels 4-Punkt Push-Pins (LGA775) oder 2-Punkt AMD K8 Halterung am Retention Modul. Besonderheit ist aktuell auch die Verwendbarkeit...
08.06.2006, 16:26 0 Kommentare
Benötigtes Werkzeug Für den Bau des Beamers können aber leicht weitere Kosten entstehen, wenn man das benötigte Werkzeug nicht verfügbar hat und daher erstmal auf eine kleine Einkaufstour gehen muss. An Werkzeug...
04.06.2006, 11:56 0 Kommentare
Galaxy: Taktraten & Overclocking Wie eingangs erwähnt ist die Galaxy 7600 GS im Vergleich zu einer „normalen“ GeForce 7600 GS deutlich höher getaktet. Mit 500 MHz Chip- und 700 MHz Speichertakt liegt...
01.06.2006, 12:20 0 Kommentare
Neueste Kommentare
1. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025