PowerColor Radeon X1600 Pro 512MB AGP
Taktraten und Overclocking Die PowerColor X1600 Pro AGP taktet mit 500/405 MHz und liegt damit minimal über den Referenzwerten von ATI, die für eine Grafikkarte dieser Art 500 MHz Chiptakt und 400...
Taktraten und Overclocking Die PowerColor X1600 Pro AGP taktet mit 500/405 MHz und liegt damit minimal über den Referenzwerten von ATI, die für eine Grafikkarte dieser Art 500 MHz Chiptakt und 400...
27.04.2006, 17:30 0 Kommentare
Fortsetzung Montage Als nächster Schritt wird das Inlet passgenau samt Festplatte in das Hauptchassis hinein gelegt. Dieses verfügt wiederum über Moosgummi-Rahmen zur Fixierung und Dämmung des Aluminium-Inlets. Alles ist sehr passgenau ausgeführt,...
26.04.2006, 12:45 0 Kommentare
Praxistest Verarbeitung und Handhabung konnten uns absolut überzeugen. Weder bei der Montage noch beim Einsatz ergaben sich nennenswerte Probleme. In der Packung liegt noch ein fast unnötiges Handbuch, in dem nochmal alles...
24.04.2006, 08:18 0 Kommentare
Ausstattung Ausstattung Laut Verpackung werden alle aktuellen Sockel-939 CPUs unterstützt (Athlon 64/FX/X2). Im Gegensatz zum Vorgänger ist ein Realtek 8-Kanal-Soundchip verbaut. Außerdem verfügt das A8R32-MVP über sechs statt vier SATA-Ports (von denen...
21.04.2006, 14:40 0 Kommentare
Highlight: Montage & Kompatibilität Alternativ bietet auch der Scythe Mine drei geniale Easy-Install CPU Retention Modul Montage Optionen: Intel Sockel-478, LGA-775, AMD64 Sockel-754/939/940 und das ohne leidigen Mainboard-Ausbau! Das ist und bleibt...
19.04.2006, 17:52 0 Kommentare
Cinebench 2003 und DivX Cinebench 2003 Der Cinebench in der Version 2003 basiert auf der Cinema 4D Engine und misst die Rendering-Leistung des Systems unter OpenGL und per Software. Hierbei wird der...
15.04.2006, 15:18 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 2 Das schwarze Gehäuse erreicht mit einer Größe von 442 mm x 78 mm x 350 mm (B x H x T) etwa die Maße eines DVD-Players und passt...
12.04.2006, 00:44 0 Kommentare
Inbetriebnahme Der Hersteller nimmt es ernst mit der versprochenen 100%-Kompatibilität mit Laptop-Festplatten. Die alte Platte wird ausgebaut, die Flash Disk kommt hinein und schon kann man diese per BIOS ansprechen, partitionieren, formatieren…...
10.04.2006, 17:03 0 Kommentare
Technische Daten Merkmale ATX 2.0 Netzteil AMD K8/ Intel P4/ Server/ Dual CPUs 500 Watt Gesamtausgangsleistung 180 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 396 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur...
05.04.2006, 12:00 0 Kommentare
Innere Charakteristika Das XBlade zeigt sich im Inneren als echtes Casetek Gehäuse. Der Platz für das Mainboard ist, dank 540mm Gehäusetiefe, großzügig dimensioniert. Hier finden nicht nur einfache ATX Boards, sondern auch...
02.04.2006, 17:50 0 Kommentare
Verarbeitung und Installation – Fortsetzung Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich die Anschlussbuchsen für den USB 2.0 Anschluss und für einen +5V Netzteilanschluss. Warum dieser dort überhaupt vorhanden ist, war uns weder...
30.03.2006, 15:38 0 Kommentare
Anschlüsse Mit drei USB-Anschlüssen liegt das Notebook noch gut im Rennen, zudem kann es mit einem digitalen Audio-Ausgang punkten. Ansonsten gibt es die gängigen Standardbuchsen wie Firewire, VGA- und TV-Ausgang. Ein PC-Kartenslot...
28.03.2006, 15:11 0 Kommentare
Innenleben Die Kühlung übernehmen bekannte, großzügig bemessene und hochwertig verarbeitete Aluminiumkühler. Diese sind harmonisch zwischen den jeweiligen Bauteilen positioniert und werden vom 120er Papst optimal ventiliert gekühlt. Die Anordnung wurde so gewählt,...
24.03.2006, 16:24 0 Kommentare
Praxistest Wir haben den Ozma 7 in den bekannten drei Kategorien (Musik, DVD und Spiele) auf seine klanglichen Eigenschaften getestet. Im Vergleich musste er sich gegen die ebenfalls von Hartware.net getesteten Surround-Kopfhörer...
19.03.2006, 00:00 0 Kommentare
PCMark05 und 3DMark06 PCMark05 Mit dem PCMark05 der Firma Futuremark wird ebenfalls die Gesamtleistung eines PC-Systems, unterteilt in vier Kategorien, gemessen. Neu in der Version 2005 sind unter anderem die Hyperthreading-Benchmarks. PCMark05...
17.03.2006, 12:21 0 Kommentare
Neueste Kommentare
5. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025