GeForce FX5950 Ultra von nVidia
Test-Setup Die Tests mit der nVidia GeForce FX5950 Ultra wurden auf folgendem System durchgeführt: – Intel Pentium 4 3.06 GHz auf Intel D875PBZ (875P Chipsatz) mit 512MB DDR333 SDRAM von Samsung Für...
Test-Setup Die Tests mit der nVidia GeForce FX5950 Ultra wurden auf folgendem System durchgeführt: – Intel Pentium 4 3.06 GHz auf Intel D875PBZ (875P Chipsatz) mit 512MB DDR333 SDRAM von Samsung Für...
06.01.2004, 05:45 0 Kommentare
Cool-Cases CF-1 Fortsetzung Die Abdichtung zwischen Kunststoffabdeckung und Kupferkühlkörper erfolgt über einen langlebigen O-Ring. Auch der Kunststoffdeckel ist durch richtungsweisende Einlasskanalbearbeitung zusätzlich strömungsoptimiert. Strömungsoptimierter Einlasskanal Passgenaue Aufnahme für das Düsenplättchen Die Auflagefläche...
31.12.2003, 05:28 0 Kommentare
TC-20G – Lieferumfang, Front Im Lieferumfang enthalten sind folgende Komponenten: TC-20G Garantieerklärung rote Neonleuchte Schraubensatz Lieferumfang Als äußere Besonderheiten des TC-20G fallen vor allem die Front, die linke Seitentür sowie der praktische...
29.12.2003, 03:25 0 Kommentare
3DMark2001SE Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die in ähnlicher Form im Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt. 3DMark2001 SE Pentium 4 3.06GHz, Intel D875PBZ, 512MB, Win...
23.12.2003, 12:00 0 Kommentare
Creative Labs MuVo NX – Teil 2 Von der Verarbeitung her kann man dem MuVo NX nichts nachsagen. Er ist wie sein Vorgänger solide und gut verarbeitet. Das Konzept, bestehend aus Batteriefach...
21.12.2003, 05:25 0 Kommentare
Ausstattung und Verarbeitung Thermalright legt – wie von den U-Modellen und der SP-94 Heatpipe für Intel Pentium 4 CPU her bekannt – sogenannte Stand-Off Befestigungs-Kits nebst rückseitigem Haltekreuz bei. Desweiteren die bekannten...
19.12.2003, 06:01 0 Kommentare
Lüfter, Montage Der kugelgelagerte 1,92 Watt Lüfter ist ein kräftiger Kandidat – ebenfalls von Fanner. Mit 27 dB(A) Werksangabe fällt die Geräuschkulisse schon recht laut aus. Bei 12-Volt-Betrieb kein wirklich leiser Zeitgenosse....
16.12.2003, 04:19 0 Kommentare
Äußeres Bei der primären Gesamtbetrachtung des Gehäuses von außen fällt zunächst die schöne Optik des fein gebürsteten Aluminiums ins Auge. Die Front ist zweifellos durch ihre außergewöhnliche Wellenform das prägnanteste am gesamten...
01.12.2003, 04:31 0 Kommentare
Ausstattung – Das externe Modul Um alle Vorzüge der neuen Sound Blaster Audigy 2 ZS Platinum Pro genießen zu können, benötigt man das externe I/O-Modul. Das schwarz-silberne Modul bietet auf Vorder- und...
27.11.2003, 03:42 0 Kommentare
TSP – Besonderheiten I Die Netzteile sind für unterschiedliche Stromnetze geeignet und zwar von 195-250V (Weitbereichseingang). Die lobenswerte Extension Cord (4-Fach Stromsteckerleiste) zählt bei den TSP Ultra-Silent Modellen mittlerweile zur Standardausstattung. Bis...
25.11.2003, 05:06 0 Kommentare
Funktionen und Bedienung Temperaturüberwachung Durch die vier Temperatursensoren erreicht der User eine sehr gute Temperaturüberwachung über das gesamte System. Die Temperaturen können über den C°/F° Knopf in eben einer dieser beiden Varianten...
19.11.2003, 04:11 0 Kommentare
Office Benchmarks SYSmark 2002 Der BAPCo SYSmark 2002 ist ein Office-Benchmark, der die Leistung beim Multitasking mit verschiedenen Anwendungen misst. Im Bereich „Office Productivity“ kommen Word 2002, Excel 2002, PowerPoint 2002, Outlook...
16.11.2003, 05:22 0 Kommentare
Details zu den Pasten I CM Premium by Shin Etsu Zur Cooler Master Premium verweisen wir an dieser Stelle auf unseren bereits erschienenen Wärmeleitpasten-Report aus dem Jahr 2001. Über die tatsächliche Zusammensetzung...
12.11.2003, 07:42 0 Kommentare
Ausstattung und Verarbeitung – Fortsetzung Geht man davon aus, dass ein gemeinsames Grundmodell eines Standard-Aluminiumkühlers Verwendung findet, dann stößt man auf ein bekanntes, von uns bereits im Februar 2002 getestetes Layout von...
06.11.2003, 04:11 0 Kommentare
Funktionen, Bedienung, Verarbeitung, Optik Temperaturüberwachung Die beiden installierten Sensoren lesen die Temperatur aus. Über das Display werden diese mit einer Genauigkeit von einer Nachkommastelle in Grad Celsius angezeigt. Die Erfassungsspanne der Messsensoren...
04.11.2003, 12:39 0 Kommentare
Neueste Kommentare
21. Oktober 2025
21. Oktober 2025
21. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025