Alle Reviews


Zehn Pentium 4 Kühler im Vergleich

Thermalright Heatpipe SP-94 Hersteller: Thermalright Anbieter: z.B. PC-Cooling Preis: ab ca. 60 Euro Man kann die die Markteinführung der Thermalright Heatpipe fast schon als etwas spät bezeichnen. Der Rohling schlummert schon seit...

Thermaltake HardCano 10

Funktionen & Bedienung Temperaturüberwachung Das zweigeteilte LCD-Display dient ausschließlich der Temperaturüberwachung. Man kann per Knopfdruck zwischen C° oder F° wählen. Im oberen Display wird dabei immer die voreingestellte Temperatur angezeigt, im unteren...

Anzeige

Levicom SYS Guard III

Verarbeitung, Fazit Verarbeitung und Optik Der SYS Guard ist in einem Aluminium-Case untergebracht und solide, robust verarbeitet. Über der Front sind noch eine Aluminiumlegierung und Acryl, welche zusätzlich der Optik dienen soll....

Heatlane Zen Pentium 4 Passiv-Kühler

Montage – Fortsetzung Dass die Kreuzschlitzschrauben danach wie nachstehend abgebildet an der Kühlfläche hervorstehen, lässt trotz allem eine ordentliche Montage auf der CPU zu. Kühlseite zur CPU mit gerundeten Kanten… … und...

Cooler Master Musketeer

Verarbeitung und Optik Die Verarbeitung bzw. Optik des Musketeer ist Cooler Master gelungen. Das Gerät wirkt solide verarbeitet und nicht spielzeughaft. Besonders die Idee der Analog-Tachometer wirkt optisch beeindruckender als bei digitalen...

No Limits – DDR400 und DDR433 SDRAM

DDR400 und DDR433 SDRAM von Kingston, Corsair, Crucial und takeMS

Lange Zeit war unklar, ob DDR400 SDRAM jemals ein offizieller Standard wird, weil viele Speicherhersteller bereits DDR-II in den Startlöchern sahen und Intel sich zunächst zurückhielt mit der Unterstützung. Als sich der Marktführer bei den Prozessoren und Chipsätzen dann aber doch dafür entschied, ging es auch sehr schnell mit der Standardisierung von DDR400. Heute sind neu angebotene High-End PC-Systeme mit dem schnellen Speicher eher die Regel als die Ausnahme.

MRC Netzteil-Schallbox

Geräuschkulisse / Fazit Geräuschkulisse Das Ergebnis kann sich für einen echten Silent-Freund mehr als hören lassen. Die Austrittsgeräusche verringern sich in Verbindung mit einem Silent-System bzw. -Netzteil nochmals deutlich vernehmbar. Eine messtechnische...

GP32 – Konkurrenz für GameBoy Advance?

Koreanisches Handheld von Game Park mit guter Technik, wenig Spielen

Im März brachte Nintendo den generalüberholten GameBoy Advance SP auch in Europa auf den Markt. Große Konkurrenz muss der Marktführer nicht fürchten, denn es gibt nur wenig gute portable Spielkonsolen dieser Art. Eine davon ist der vielversprechende N-Gage von Nokia, der aber noch nicht erhältlich ist. Bereits jetzt verfügbar ist der GP32 des koreanischen Herstellers Game Park.

ASUS V9950/TD 128MB GeForce FX5900

AquaNox Der Nachfolger der in Deutschland sehr populären, actiongeladenen 3D-Unterwassersimulation „Schleichfahrt“ macht regen Gebrauch von den DirectX8-Features. Grafikchips, die diese Features nicht unterstützen, haben es daher vor allem in hohen Auflösungen und...

ProCardex GeForce4 Ti4200-8x

3DMark03 Im Februar 2003 veröffentlichte Futuremark den Nachfolger des 3DMark2001 und innerhalb von vier Wochen wurde dieser neue, auf DirectX 9.0 ausgelegte Grafik-Benchmark sage und schreibe 2,5 Millionen mal runtergeladen. In der...