Alle Reviews


RaidSonic Icy Box 605

Fazit Die RaidSonic Icy Box 605 scheint die optimale Lösung für Vielnutzer der Firewire-, USB sowie Sound-Schnittstellen zu sein. Das Panel ist mit knapp 16 Euro recht günstig und dürfte durch die...

Anzeige

GeForce FX Tricks – Ultra-Silent Mod

Test-Setup Als Testplattform diente unsere neue MSI Combo mit deaktiviertem Northbridge-Lüfter. Gehäuselüfter fanden keine Anwendung. Zusätzliche Testplattform powered by MSI Corsair Platinum DDR400 by frozen-silicon.de Testplattform: Offener Regalaufbau Klarsichtfolie ummantelt mit Luftzufuhrlöcher...

Design-Tastaturen

Fazit Die beiden Kandidaten haben einen sehr positiven Eindruck bei uns hinterlassen. Beide bestechen vor allem durch ihr edles Design, dennoch sind aber einige Unterschiede festzustellen. Das KeySonic ACK-610 EL könnte in...

Zehn Pentium 4 Kühler im Vergleich

Zalman CNPS7000A-Cu Hersteller: Zalman Anbieter: z.B. PC-Cooling Preis: ab ca. 50 Euro Einen regelrechten Klopfer offeriert Zalman mit der aktuellen CNPS7000A-Cu Serie. Satte 773 Gramm Kampfgewicht im Retention Modul des jeweiligen Mainboards...

Thermaltake HardCano 10

Verarbeitung, Fazit Verarbeitung und Optik Das Gerät ist aus Aluminium gefertigt und bis auf das angesprochene Problem mit dem Kreuzschlitz-Pin robust und stabil verarbeitet. Ein großer Nachteil anderen Panels gegenüber dürfte wohl...

Levicom SYS Guard III

Verarbeitung, Fazit Verarbeitung und Optik Der SYS Guard ist in einem Aluminium-Case untergebracht und solide, robust verarbeitet. Über der Front sind noch eine Aluminiumlegierung und Acryl, welche zusätzlich der Optik dienen soll....

Heatlane Zen Pentium 4 Passiv-Kühler

Pentium 4 Silent-Kühler Messwerte Um gewisse Vergleichswerte von neuen Spitzenkühlern zu offerieren, haben wir ein bislang als “Secret“ eingestuftes Beta-Sample (Thermalright Heatpipe) und zwischenzeitlich auch eine Handelsversion zum Nachtest mit einbezogen. Thermalright...

Cooler Master Musketeer

Fazit Man muss sich zunächst die Frage stellen, zu welchem Zweck sich der Musketeer eignet und welchen Nutzen er dem Anwender bringt. Fest steht wohl, das Cooler Master bei der Entwicklung vor...

No Limits – DDR400 und DDR433 SDRAM

DDR400 und DDR433 SDRAM von Kingston, Corsair, Crucial und takeMS

Lange Zeit war unklar, ob DDR400 SDRAM jemals ein offizieller Standard wird, weil viele Speicherhersteller bereits DDR-II in den Startlöchern sahen und Intel sich zunächst zurückhielt mit der Unterstützung. Als sich der Marktführer bei den Prozessoren und Chipsätzen dann aber doch dafür entschied, ging es auch sehr schnell mit der Standardisierung von DDR400. Heute sind neu angebotene High-End PC-Systeme mit dem schnellen Speicher eher die Regel als die Ausnahme.

MRC Netzteil-Schallbox

Geräuschkulisse / Fazit Geräuschkulisse Das Ergebnis kann sich für einen echten Silent-Freund mehr als hören lassen. Die Austrittsgeräusche verringern sich in Verbindung mit einem Silent-System bzw. -Netzteil nochmals deutlich vernehmbar. Eine messtechnische...