Alle Reviews


GP32 – Konkurrenz für GameBoy Advance?

Koreanisches Handheld von Game Park mit guter Technik, wenig Spielen

Im März brachte Nintendo den generalüberholten GameBoy Advance SP auch in Europa auf den Markt. Große Konkurrenz muss der Marktführer nicht fürchten, denn es gibt nur wenig gute portable Spielkonsolen dieser Art. Eine davon ist der vielversprechende N-Gage von Nokia, der aber noch nicht erhältlich ist. Bereits jetzt verfügbar ist der GP32 des koreanischen Herstellers Game Park.

Anzeige

ProCardex GeForce4 Ti4200-8x

3DMark2001SE Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die in ähnlicher Form im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt. 3DMark2001 SE Pentium 4 3.06GHz, Intel D875PBZ, 512MB,...

AeroCool Deep Impact Update

Fazit An der Kühlleistung oder den Eigenschaften des AeroCool Deep Impact an sich hat sich ansonsten nichts geändert. Diese sind mit denen der Erstversion identisch. Daher verweisen wir an dieser Stelle lediglich...

X-Micro Bluetooth USB Dongle Class 1

Sicherheit Wie bei einem TCP/IP Netzwerk kann man nur auf die Daten eines anderen Bluetooth-Gerätes zugreifen, wenn auf diesem bestimmte Dateien freigegeben sind. Auch ein Passwortschutz, bei dem eine sogenannter „Bluetooth-PIN-Code“ verlangt...

Intel Pentium 4 mit 3.2 GHz

Star Wars – Jedi Knight II Dieses im letzten Jahr schienene Action-Spiel aus dem Star Wars Universum basiert auf der Grafik-Engine von Quake3. Trotz grafischer Verbesserungen gegenüber dem Original-Game von id Software...

GeForce FX5200 und FX5600

3DMark03 Im Februar 2003 veröffentlichte Futuremark den Nachfolger des 3DMark2001 und innerhalb von vier Wochen wurde dieser neue, auf DirectX 9.0 ausgelegte Grafik-Benchmark sage und schreibe 2,5 Millionen mal runtergeladen. In der...

Drei Wärmeleitpasten im Vergleich

Details zu den Pasten – Fortsetzung Céramique by Arctic Silver Die sehr preiswerte, silikonfreie Paste beinhaltet Aluminium-Oxid. Im Gegensatz zu der bekannten Arctic Silver Paste beinhaltet die Paste kein Silber und ist...

Spire Whisper Rock IV

Geräuschkulisse & Down-Voltage Die Geräuschkulisse ist erwartungsgemäß selbst im 12V-Betrieb mit real ca. 2250 Upm sehr angenehm, verbunden mit der bislang zweitbesten Kühlleistung bei den Silent-Kühlern. Nur knapp muss sich der Whisper...

Grafikkarten Cool & Silent Mod

Layout und ATI Radeon 8500 Aufbau MRC übernimmt wiederum meine Idee des freischwingenden Lüfteraufbaus als Ausgangspunkt für die Herstellung in Handarbeit. Natürlich war auch, wie schon bei einigen anderen MRC-Projekten, mein fränkischer...