Alle Reviews


Silent Drive Festplattendämmung

Einbau und Test Der Einbau der Festplatte erweist sich als sehr einfach. Als erstes wird der mitgelieferte Temperaturstreifen auf der Oberseite des Laufwerks angebracht. Danach werden die Kabel an die Festplatte gesteckt...

Anzeige

Y.S.Tech TMD Upgrade Mod

Upgrade für den Swiftech MCX462 Speziell für den vielfach verwendeten und hochwertigen Swiftech MCX462 bietet sich ein TMD-Upgrade an. Also habe ich kurzerhand etwas experimentiert und folgende Aufrüstmöglichkeit zusammengestellt: 1 x 80er...

Swiftech Quiet Power WaKü-System

Allgemeine Beschreibung Auffällig ist das hohe Gewicht und die Größe des Entry-Level Servertower. Dessen Verarbeitung ist im Großen und Ganzen ordentlich, wenn auch nicht herausragend. Das als “Quiet Power“ gepriesene System –...

Matrox Parhelia angetestet

Treiber Der Parhelia-Treiber musste von grundauf neu entwickelt worden und dürfte dementsprechend noch einiges an Optimierungspotenzial besitzen. Wie lange der am letzten Donnerstag freigegebene Treiber mit der Versionsnummer 1.01.225 aktuell bleiben bzw....

Thermalright SLK-800 Preview

Technische Daten Maße: L87 x B56.4 x H48 (mm) – ohne Lüfter L25 x B56.4 – Kupferplatte Masse: 505g (Kühlkörper) Serienlüfter: Hersteller: DELTA Modell: FFB0812EHE Maße: 80 x 80 x 38 (mm)...

Corsair und Samsung High-Speed DDR-RAM

Corsair und Samsung High-Speed DDR-RAM

Corsair XMS 3000 und Samsung DDR333 Module im kurzen Test

Obwohl Marktführer Intel diesen Speicherstandard noch nicht mit seinen Chipsätzen unterstützt, ist DDR333 in aller Munde. Die bei 166MHz betriebenen DDR SDRAM Module laufen vielfach auf Grund ihrer Bandbreite von knapp 2,7 GB/s auch unter der Bezeichnung PC2700. Seit Ende letzten Jahres können diese auf Mainboards ohne Intel-Chipsatz eingesetzt werden, da die Chipsets von SiS und VIA den höher getakteten Speicherbus schon unterstützen.

Silent-Netzteil Special 2

PFC? Wieviel Watt braucht man? Was ist aktive PFC bzw. passive PFC? Die Power-Factor-Correction – kurz PFC – ist eine seit dem 1.Januar 2001 vorgeschriebene Kompensation der Blindleistung von Netzversorgungsgeräten (Netzteile) u.a....