Alle Reviews


Zalman Z3 Iceberg Midi-Tower im Test

Einsteigergehäuse mit 2 vorinstallierten ARGB-Lüftern für unter 60 Euro

Innere Charakteristika Der Innenraum des Zalman Z3 Iceberg Midi-Towers bietet vor allem Platz für das Mainboard und die Steckkarten, aber auch zwei Plätze für SSDs sind erkennbar. Unter der Abdeckung ist Platz...

Roidme EVE Plus

Roidmi EVE Plus Saugroboter im Test

Staubsaugerroboter mit Absaugstation

Inbetriebnahme & Bedienung Für die Einrichtung des Roidmi EVE Plus stehen zwei Apps zur Verfügung. Man kann sich zwischen der Xiaomi Home App (Android oder iOS) und der Roidmi App (Android oder...

Anzeige

Wischsauger Tineco Floor One S5 Combo im Test

Spezielles Gerät - spezielle Zielgruppe. Gehört ihr dazu?

Praxis Die geringere Leistungsfähigkeit des Saugers wird durch die geringere Arbeitsbreite ausgeglichen, sodass das Endergebnis genauso überzeugend ist wie beim Floor One S5 Pro. Auch hier gilt, dass man vorher mit einem...

Mad Catz R.A.T. 4+ Gaming-Maus im Test

Ergonomischer Cyborg-Nager zum schmalen Preis von ca. 45 Euro

Sensor Die Mad Catz R.A.T. 4+ verwendet den optischen Sensor PMW3330 der Firma PixArt. Dieser Sensor hat eine maximale DPI-Anzahl von 7.200. Die R.A.T. 4+ arbeitet mit einer Mausgeschwindigkeit von bis zu...

Saugroboter Dreame L10 Pro im Test

Zwilling vom Z10 Pro ohne Absaugstation als Preis/Leistungs-Sieger?

Praxis Das Reinigungsergebnis des Dreame L10 Pro liegt erwartungsgemäß auf demselben hohen Niveau wie beim Z10 Pro. Am Rand bleiben ab und an ein paar Krümel liegen, was bei anderen Saugern nicht...

Sharkoon Elite Shark CA700 Gehäuse im Test

Einzigartiges Design mit Riser-Karte für 3-Slot-Grafikkarten

Äußere Charakteristika Das Sharkoon Elite Shark CA700 Gehäuse misst 250x670x632 mm (BxHxT) und wiegt stolze 17 KG. Die Verarbeitungsqualität war durchgehend sehr gut. Die beiden Blenden für Front und Top werden über...

TCL Breeva A3: Eleganter Luftreiniger im Test

Hochwertige Verarbeitung & schlichtes Design können punkten

Praxistest Der TCL Breeva A3 nutzt mehrere Sensoren: Infrarot, Laser und einen sogenannten „VOC“-Sensor. Das steht für „Volatile Organic Compounds“, also flüchtige, organische Verbindungen wie beispielsweise Ethanol, die sich in der Luft...

Lian Li Q58 Mini-ITX-Gehäuse im Test

Wandelbares Äußeres & flexibles Inneres ab 120 Euro

Äußere Charakteristika – Teil 2 Wie bereits erwähnt, sind die Seitenteile zweigeteilt und lassen sich beliebig austauschen. Dafür können diese einfach nach hinten abgezogen und an einer anderen Stelle wieder angebracht werden....

Akkustaubsauger Jimmy H9 Pro im Test

Anderer Aufbau - bessere Leistung? Das bekommt man für 360 Euro

Praxis & Fazit Ein paar Worte zu den Nachteilen des Jimmy H9 Pro im Alltag habe ich schon verloren – das hohe Gewicht gehört definitiv dazu. Für kleinere Hände ist die Einhandbedienung...

Smart Home: hansgrohe Pontos im Test

Smarter Leitungswasserschutz für die Hauptwasserleitung

Pontos Scout im Detail Die zum Pontos System von hansgrohe gehörenden Sensoren nennen sich Scouts. Prinzipiell können Sie auch ohne die Pontos Base genutzt werden. Sie messen, ob sich unter dem Scout...

Fractal Torrent Gehäuse im Test

Konsequente Ausrichtung auf Airflow ist nichts für Silent-Fans

Innere Charakteristika Da das Netzteil unter dem Top des Fractal Torrent und nicht wie sonst üblich auf dem Boden verbaut wird, sieht auch der Innenraum anders aus als viele aktuelle Gehäuse. Der...

Dreame Waschsauger H11 & H11 Max im Test

Können die beiden Neuheiten gegen Tineco bestehen?

Dreame H11 & H11 Max im Detail Beide Sauger werden genauso zusammengebaut, wie dies auch bei Tineco der Fall ist: Handgriff oben ins Gerät werkzeuglos einstecken und fertig. Die Behälter können im...