MRcomtec Ultra-Silent Vario-Kühler
Silent Cooler Charts Da sich der Vario-Kühler als Silent Kühler qualifiziert, hier unsere neuen Silent Cooler Charts. Test-Vergleichswerte mit AMD Duron 750 mit 1020 MHz bei 1,97V und Athlon 900 mit 1050Mhz...
Silent Cooler Charts Da sich der Vario-Kühler als Silent Kühler qualifiziert, hier unsere neuen Silent Cooler Charts. Test-Vergleichswerte mit AMD Duron 750 mit 1020 MHz bei 1,97V und Athlon 900 mit 1050Mhz...
10.02.2002, 05:05 0 Kommentare
Betrieb und Fazit Betrieb Nach der Installation steht also ein weiteres Laufwerk zur Verfügung, das sich wie eine Wechselplatte normal beschreiben und lesen lässt. Die Aktivität des USB Flash Drives lässt sich...
04.02.2002, 02:44 0 Kommentare
Fazit Auf gut schwäbisch: einfach sau gut, das kleine Scheißerchen! Kompakt, keine Platzprobleme, geringes Gewicht, einfache Montage, hervorragende Verarbeitung, Super-Optik, sehr gute Kühlleistung pur und das zum moderaten Preis von gerade mal...
01.02.2002, 12:00 0 Kommentare
Performance – Office Der Winstone 2001 von Ziff Davis misst die Leistung eines Systems unter Standardanwendungen und simuliert somit einen durchschnittlichen Arbeitsplatzrechner. Der Business Winstone 2001 lässt verschiedene Arbeitsabläufe weniger anspruchsvoller Officeanwendungen...
29.01.2002, 04:02 0 Kommentare
Mercedes Benz Truck Racing, AquaMark Mercedes Benz Truck Racing Das Auto- bzw- LKW-Rennspiel Mercedes Benz Truck Racing ist ein echter Augenschmaus und besitzt eine eigene Direct3D-Engine. Auch hier wird die eingebaute Benchmarkfunktion...
26.01.2002, 05:46 0 Kommentare
Cooler Charts Test-Vergleichswerte mit AMD Duron 750 mit 1020 MHz bei 1,97V und Athlon 900 mit 1050Mhz bei 1,88V; auch gültig für Thunderbird 1333MHz und Athlon XP 1500+ bei 1,75V. Entspricht einer...
24.01.2002, 04:25 0 Kommentare
Fazit Die Erwartungen waren hoch, aber auch der zweite Anlauf des Swiftkill brachte ernüchternde Ergebnisse. Zwar ist er wesentlich besser als die Ur-Version, überzeugen konnte er letztendlich aber auch nicht. Montageprobleme wird...
19.01.2002, 06:26 0 Kommentare
Quake3 Quake3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Grafikkartentests. Die OpenGL-Engine dieses Spiels wird auch von anderen Games verwendet wie z.B. Heavy Metal FAKK2 und Alice. Quake3 Fast 16Bit Pentium 4 2GHz,...
18.01.2002, 03:21 0 Kommentare
Direct3D-Benchmarks Unreal Tournament Unreal Tournament ist recht Prozessor-lastig, so dass man größere Unterschiede zwischen den einzelnen Kandidaten erst bei höheren Auflösungen bzw. bei 32bit Farbtiefe erwarten darf. Die Engine von Unreal ist...
15.01.2002, 12:06 0 Kommentare
Testmethode Nach wie vor bieten praxisorientierte Testplattformen für den Leser die ideale Nachvollziehbarkeit der darauf erfolgten Messungen. Letztendlich ist entscheidend, dass die Tests immer unter gleichen Bedingungen und mit der gleichen Plattform...
10.01.2002, 05:03 0 Kommentare
Fazit Auf der extremen Testplattform scheiterte der TaiAlpha nach kurzer Zeit (Blue Screen) wie auch schon einige andere Kandidaten vor ihm. Die Freigabe von 1,8 GHz (AMD) geht allerdings in Ordnung. Bis...
04.01.2002, 04:01 0 Kommentare
Fazit Die Vario-Regelung von MRcomtec ist eine gelungene, sinnvolle Anschaffung nicht nur für Silent-Fans und die preiswerte Empfehlung schlechthin für Gehäuselüfter und Combos. Sie bietet eine schnelle, einfache und flexible Montage sowie...
02.01.2002, 04:07 0 Kommentare
Heavy Metal FAKK2 Dieses Action-Spiel verwendet wie bereits angedeutet die OpenGL-Engine von Quake3, ist aber stressiger sowohl für Grafikkarte als auch Prozessor. Da Heavy Metal FAKK2 keine eingebaute Benchmark-Funktion besitzt, verwenden wir...
26.12.2001, 12:36 0 Kommentare
Fazit Arctic-Cooling zeigt auf, dass man mit etwas Grips und moderater Preis-Gestaltung leistungsfähige, professionelle Nischenprodukte, basierend auf altbewährten Kühl-Körperdesign entwickeln kann. Für Anwender, die auf leise Systeme Wert legen und an eine...
23.12.2001, 04:05 0 Kommentare
Performance – Office Der Winstone 2001 von Ziff Davis misst die Leistung eines Systems unter Standardanwendungen und simuliert somit einen durchschnittlichen Arbeitsplatzrechner. Der Business Winstone 2001 lässt verschiedene Arbeitsabläufe weniger anspruchsvoller Officeanwendungen...
21.12.2001, 04:02 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025