Alle Reviews


Die ATI Radeon IGP Familie

Die ATI Radeon IGP Familie

Übersicht Nachfolgend eine Featureübersicht über die insgesamt fünf verschiedenen Radeon IGPs. IGP 320 IGP 320M IGP 330 IGP 340 IGP 340M Prozessoren Athlon XPAthlonDuron Mobile Athlon 4Mobile Duron Pentium 4Celeron Pentium 4Celeron...

Anzeige

7 neue und 6 bekannte CPU-Kühler

Heatpipe HHC-001 / Silent Heatpipe L61 Merkmale Heatpipe Kupfer Lamellenkühler mit Lufthaube im 60er Layout Highspeed Lüfter 60x25mm CoolerMaster HHC-001 Highspeed Lüfter 60x25mm CoolerMaster HHC-L61 mit Tachosignal 2-Punkt Haltebrücke Schalldruck Highspeed 47...

VIA P4X266A Board: Shuttle AV45GT

CAD II SPECviewperf Light_04 Das Lightscape Visualization System von Discreet Logic erlaubt es u.a., sich frei durch vollständig simulierte Umgebungen zu bewegen. Das beansprucht die Hardware natürlich besonders stark. SPECviewperf 6.1.2 256MB...

CS-601 Alutower

Fazit Mit dem CS-601 Tower aus Aluminium erwirbt man ein sehr formschönes Gehäuse, das fast allen Ansprüchen gerecht wird. Die Farbkombinationen verleihen dem Tower zusätzlich einen edlen Touch. Für ein PC Gehäuse...

Club-3D Radeon 8500LE

Serious Sam Dieses OpenGL-Spiel wartet mit einer Vielzahl von Szenarien und vor allem Gegnern auf, allerdings sind die eingebauten Grafikeinstellungen etwas eigenwillig. Deshalb verwenden wir die Skripte von Beyond3D, um die entsprechenden...

CoolJag 103C und SilentPC Fan Adapter

Montage, Testlüfter Beide Fan Adapter lassen sich problemlos montieren, vorrausgesetzt man hat die passenden Schrauben parat. Während Silent-PC einen sehr gut abgestimmten Schraubensatz zur Montage von Adapter und Lüfter beilegt, müssen beim...

GlobalWIN TAK58 – Twin Silent Kühler

Fazit GlobalWIN ist hier ein mehr als ordentlicher Kühler gelungen. Insbesondere der leistungsorientierte Silent-Anwender dürfte an dem TAK58 Gefallen finden. Die ausgefallenen 6-Punkt Montage, gute Kühlergebnisse und ein äußerst faires Preis-/Leistungsverhältnis –...

Microsoft Xbox vs. Nintendo GameCube

Beide kommenden Spielkonsolen von Microsoft und Nintendo getestet

In ziemlich genau zwei Wochen, am 14.März, steht sie auch bei uns in den Läden – die Xbox von Microsoft. Jetzt will der Windows-Spezialist auch in Europa ein Stück vom Videospiel-Kuchen, den sich bislang die etablierten Firmen Sony, Nintendo und Sega geteilt haben, ergattern. Während Sega keine neue Konsolen mehr bauen will und Sonys PlayStation2 noch zu neu für einen Nachfolger ist, wird Nintendo Anfang Mai mit dem GameCube kontern.