Wärmeleit-Utilities 2 – Zwei neue Pasten
Einleitung Bereits seit einigen Monaten habe ich zwei neue Wärmeleitpasten im Dauertest. Dabei handelt es sich um eine neue Silberpaste von Titan und einer neuen Paste, die PC-Cooling bei einem noch recht...
Einleitung Bereits seit einigen Monaten habe ich zwei neue Wärmeleitpasten im Dauertest. Dabei handelt es sich um eine neue Silberpaste von Titan und einer neuen Paste, die PC-Cooling bei einem noch recht...
07.06.2001, 01:17 0 Kommentare
Nach unseren ersten SDRAM Shoot Out mit zehn Marken-SDRAM-Modulen haben wir die Tests natürlich weiter fortgeführt und so war es quasi unabwendbar, dass ein zweiter Teil folgen muss. Es sind aber nicht nur weitere SDRAM-Module bekannter Hersteller dazu gekommen, es wurde auch auf einer moderneren Plattform, einem umgelöteten Abit KT7A-Raid Mainboard, getestet, das eine CPU-Spannung von 2,05V ermöglicht.
06.06.2001, 03:52 0 Kommentare
Einleitung Was ist TRUFORM? TRUFORM ist ein von ATI Technologies entwickeltes 3D-Rendering-Verfahren für Grafikchips. Um das gleich zu Beginn klarzustellen: Es handelt sich also NICHT um einen Chip oder eine Grafikarte! Mit...
29.05.2001, 11:20 0 Kommentare
Einleitung Als 1999 bekannt wurde, dass der damalige Celeron dualprozessorfähig ist, stiegen Systeme mit zwei Prozessoren schlagartig in der Gunst der Käufer. Als Abit dann auch noch das legendäre BP6 Mainboard produzierte,...
27.05.2001, 01:05 0 Kommentare
Einleitung Seien es Organizer oder Notebooks, portable PCs befinden sich auf dem Vormarsch. Palm PDAs ersetzen zwar das gute alte Filofax, bieten darüber hinaus jedoch nur eingeschränkte Funktionen. Laptops wiederum sind als...
22.05.2001, 05:51 0 Kommentare
Einleitung Neben den Grafikchips von NVIDIA war auf der CeBIT 2001 der Kyro2 das beherrschende Thema in Sachen Grafikkarten. Über die Weiterentwicklung des im letzten Jahr vorgestellten (und u.a. hier getesteten) Kyro...
16.05.2001, 12:23 0 Kommentare
Keine NoNames – bei uns mussten sich SDRAM-Markenmodule beweisen! Wir haben sage und schreibe zehn (10!) verschiedene Speicherriegel genau unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Mit dabei waren u.a. Module von Infineon, Mushkin, Apacer, Micron, Mustang und Siemens. Besonders interessant waren aber auch die Riegel der eher unbekannten Hersteller Actram und MCI, denn diese sind nicht nur als PC133, sondern sogar als PC150+ bzw. als PC166 ausgezeichnet.
14.05.2001, 08:01 0 Kommentare
Einleitung Logitech Cordless MouseMan Opticalvs.Anubis Typhoon Optical RF Mouse Einleitung Zwar hat Apple es schon vor vielen Jahren gezeigt, doch von der breiten Masse und einigen Herstellern wurde die Technik von der...
11.05.2001, 04:52 0 Kommentare
Einleitung Ein weiterer Testrechner, dieses Mal von rs new media, darf auf unserem Hartware-Prüfstand zeigen, was er zu leisten vermag. Doch bevor wir über die Ergebnisse berichten, ein kurzer Einblick in das...
09.05.2001, 12:44 0 Kommentare
Einleitung Nachdem bekannt wurde, dass NVIDIA den GeForce2 MX-200 Grafikchip nur mit einem 64bit breiten Speicherbus ausstattet und entsprechende Grafikkarten auch nur mit SDRAM versehen werden, wurde allgemein angenommen, dass Boards mit...
04.05.2001, 07:53 0 Kommentare
Einleitung Die Retail-Version der Leadtek WinFast GeForce2 MX SH MAX-400 ist die erste Grafikkarte mit dem neuen GeForce2 MX-400 Grafikchip, die unsere Redaktion erreicht hat. Diese GPU (Graphics Processing Unit) unterscheidet sich...
02.05.2001, 12:34 0 Kommentare
Einleitung Wieder einmal darf sich ein Komplettsystem auf unserem Prüfstand beweisen. Dieses Mal wird das Testgerät von der Firma Kosatec aus Braunschweig gestellt, bei der wir uns hiermit recht herzlich bedanken. Nun,...
30.04.2001, 04:00 0 Kommentare
Einleitung In den letzten Jahren sind die PCs deutlich lauter geworden, was an immer schneller drehenden Festplatten, heißeren CPUs und stärkeren Netzteilen liegt. Die meisten Kühlerhersteller erhöhen die Umdrehungszahl ihrer Lüfter einfach...
25.04.2001, 04:45 0 Kommentare
Einleitung Bis auf ein paar importierte Testmuster waren bislang keine End-User Swiftech MC462-A Versionen in Deutschland verfügbar und schon gar nicht mit Rheostat-Steuerung. Bedingt war dies durch extreme Lieferengpässe bei Delta, die...
19.04.2001, 07:15 0 Kommentare
Einleitung In einem der letzten Tests hatten wir bereits den Swiftech MC 370 und das Unternehmen ausgiebig vorgestellt. Mittlerweile ist dessen Schwestermodell, der MC 371-3 Peltier-Kühler, bei PC-Cooling.de erhältlich. Für die Bereitstellung...
14.04.2001, 03:13 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025