Alle Reviews


ASUS Maximus V Extreme

Top-Mainboard mit Intel Z77 Chipsatz und vielen Features

Das Maximus V Extreme stellt die Speerspitze der Mainboards von ASUS mit Intel Chipsätzen dar. So darf man nicht nur eine gute Performance und Overclocking-Möglichkeiten, sondern auch viele Features und eine umfangreiche Ausstattung erwarten. Der Preis von über 300 Euro erweckt zusätzliche Erwartungen. Hartware.net hat den Praxistest gemacht.

Synology DiskStation DS212

2-Bay-NAS-System mit Gbit-Ethernet & USB 3.0

Neben Desktop-PCs und Notebooks erfreuen sich vor allem Smartphones und Tablets wachsender Beliebtheit. Durch die vielen Geräte spielt die zentrale Speicherung von Daten eine immer wichtigere Rolle. Eine gute Lösung sind hier NAS-Systeme wie die Synology DiskStation DS212. Hartware.net nimmt das Gerät genauer unter die Lupe.

Anzeige

Microlab B 77

Stereo-Lautsprecher mit echtem Holz

Der Hersteller Microlab hat mit dem B 77 ein klassisches Stereo-System im Angebot, das sich u.a. durch seine Lautsprecher-Holzkörper von der Konkurrenz abhebt. Der Review klärt, welche Qualitäten die Tisch-Lautsprecher zum Preis von rund 65 Euro im Alltags-Betrieb bei Filmen, Musik und Spielen entwickeln.

Sapphire Toxic HD 7970 GHz Edition 6GB

Limitierte Auflage: Übertaktete GHz-7970 mit doppelt soviel RAM

Es ist laut Sapphire die „wohl schnellste Single-GPU-Grafikkarte der Welt“ – die Toxic HD 7970 GHz Edition 6 GB. Diese Radeon HD 7970 GHz Edition ist nicht nur ab Werk übertaktet, sondern verfügt auch über doppelt soviel Speicher und einen leistungsfähigen Kühler. Aber ist das den Preis von über 600 Euro wert?

Sparkle GT640 OC Dragon Cyclone

Übertaktete GeForce GT 640 mit 3 Lüftern zum Austausch

Die Sparkle GT640 OC Dragon Cyclone ist eine Mainstream-Grafikkarte mit interessanten Features. Diese GeForce GT 640 besitzt nicht nur einen höheren Chiptakt und 2 GByte, sondern auch dreimal DVI und einmal HDMI zum Betrieb von 4 Monitoren sowie insgesamt 3 Lüfter. Einer ist vorinstalliert und 2 werden zum Austausch mitgeliefert, so dass man die Lüfter je nach Einsatzzweck tauschen kann.

Fractal Design Define R4

ATX-Gehäuse mit Lüftersteuerung & Schalldämmung

Das Fractal Design Define R4 bietet wie seine Vorgänger Lüftersteuerung und Schalldämmung, ist nun aber auch mit USB 3.0 ausgestattet. Es bietet Festplattenplätze hinter dem Mainboard und Platz für zwei optische Laufwerke und acht weitere Festplatten. Außerdem passen sehr lange Grafikkarten und große Netzteile hinein.

Noctua NH-D14

High-End Tower-Kühler mit 2 Lüftern: 120 und 140 mm

Der Noctua NH-D14 ist eines der absoluten Top-Modelle unter den CPU-Kühlern und gleich mit zwei Lüftern ausgestattet. 6 Heatpipes und große Kühlflächen sollen für eine schnelle und effiziente Wärmeabfuhr sorgen. Mit insgesamt über 1,2 kg bringt er auch einiges an Gewicht mit. Wie der Noctua NH-D14 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Cooler Master Sentinel Advance II

Sehr gut ausgestattete Spieler-Maus mit 8200-dpi-Sensor

Cooler Master hat mit der Sentinel Advance II Gaming Maus eine neue High-End Maus auf den Markt gebracht, die mit satten 8200 dpi, 8 programmierbaren Tasten und einer speziellen LED-Beleuchtungstechnik aufwartet. Hartware.net hat die rund 55 Euro teure Gaming-Maus auf Herz und Nieren geprüft.

Thermalright Macho 120

High-End CPU-Kühler zum guten Preis?

Der Thermalright Macho 120 ist praktisch die kleinere Version des Original-Macho CPU-Kühlers dieses Herstellers und passt damit auch in kompaktere Systeme. Durch fünf Heatpipes und einen 120-mm-Lüfter sollten trotzdem selbst hitzköpfige CPUs gebändigt werden können. Mit rund 35 Euro ist auch der Preis des Thermalright Macho 120 nicht zu hoch. Was man dafür bekommt, zeigt der Testbericht.

Enermax Ostrog Midi-Tower

Die Festung für königliche Hardware?

Das Enermax Ostrog ist ein recht preisgünstiges Allround-Gehäuse, das Platz bietet für bis zu sieben Lüfter und einen USB 3.0 Frontanschluss besitzt. Der Festplattenkäfig ist herausnehmbar, falls besonders lange Grafikkarten eingesetzt werden sollen. Für eine 2,5″-HDD oder SSD liegt ein Montage-Adapter bei. Wie das schon für 40 Euro erhältliche Enermax Ostrog im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Roccat Savu Gaming-Maus & Taito Pad

Optische Gaming-Maus und passendes Maus-Pad

Roccat ist seit 2007 als Hersteller von Gaming-Peripherie bekannt. Im Review nehmen wir die optische Maus Savu sowie das passende Maus-Pad Taito genauer unter die Lupe. Roccat verspricht eine maximale Abtastrate von 4000 dpi und will mit der Savu speziell die Herzen bzw. die Hände von Egoshooter-Fans für sich erobern.

Arctic Freezer A30

Preiswerter & leiser CPU-Kühler für alle AMD-Systeme

Der Arctic Freezer A30 ist speziell für AMD Prozessoren geeignet und kühlt alle aktuell gängigen Plattformen dieses Herstellers. Vier 8-mm-Heatpipes mit Direct-Touch und ein PWM-gesteuerter 120-mm-Lüfter sollen für eine effektive und leise Wärmeabfuhr sorgen. Was man vom für rund 25 Euro erhältlichen Arctic Freezer A30 erwarten darf, klärt der Test.

Patriot Viper 3 8GB DDR3-2133

Schneller Arbeitsspeicher in schickem, schwarzem Design

Wer sein System übertakten will, sollte auch beim Arbeitsspeicher etwas Spielraum nach oben einplanen, also lieber DDR3-2133 statt mit 1600 oder 1866 MHz nehmen, wie es Intel und AMD vorsehen. Ganz neu in diesem Bereich ist das Patriot Viper 3 8GB-Kit, das in der „Black Mamba“ Variante komplett in Schwarz gehalten ist und so auch gut für Modding-Vorhaben geeignet ist.

Cooler Master Elite 120 Advanced Mini-ITX

Kleines Gehäuse mit Platz für aktuelle Grafikkarten

Das Cooler Master Elite 120 Mini-ITX Gehäuse bietet als eines von wenigen kleinen Gehäusen die Möglichkeit, auch aktuelle Dual-GPU-Grafikkarten und ein ATX-konformes Netzteil zu verbauen. Abgerundet wird das Paket durch USB 3.0 an der Front und Platz für einige 2,5-Zoll-Festplatten. Wie das aktuell ab etwa 45 Euro erhältliche Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Huawei Ascend P1

High-End Android-Smartphone für unter 400 Euro

Huawei ist in Deutschland bisher vor allem durch seine gemeinsamen Mobilfunk-Aktionen mit Lidl aufgefallen. Mit dem besonders dünnen und leichten Ascend P1 hat das Unternehmen aber auch ein High-End Smartphone am Start. Im Review testet Hartware.net das Huawei Ascend P1 mit Google Android 4.0.3 auf Herz und Nieren und arbeitet die Stärken und Schwächen heraus.