Alle Reviews


ADATA S596 Turbo 128 GByte SSD

Schließt der neue JMicron JMF616 Controller zur Konkurrenz auf?

Die ADATA S596 Turbo ist die erste SSD mit dem neuen JMF616-Controller von JMicron. Mit einem Preis ab 200 Euro kostet die 128-GByte-Variante aktuell sogar etwas mehr als die günstigsten Solid State Drives mit SandForce-Controller. Welche Performance bietet die ADATA S596 Turbo?

Cubitek Tattoo Fire Midi-Tower

Midi-Tower mit rotem Innenraum und drei vorinstallierten Lüftern für 75 Euro

Cubitek ist hierzulande ein recht neuer Hersteller und hat mit der Tattoo Serie seine ersten Gehäuse unter eigener Marke auf den Markt gebracht. Hartware.net testet das Tattoo Fire, das sich durch einen komplett roten Innenraum auszeichnet und trotz des Preises von nur ca. 75 Euro mit drei Lüftern und zahlreichen nützlichen Features ausgestattet ist.

Anzeige

Enermax Revolution85+ 920W Netzteil

80Plus Silber Netzteil mit 920 Watt: Hohe Effizienz bei enormer Leistung

Neben den Modu87+ Netzteilen der „Goldklasse“, die bis 900 Watt erhältlich sind, hat Enermax auch noch eine „Premiumklasse“ im Angebot, die Revolution85+ Serie. Diese gibt es aktuell mit 920, 1020 und 1250 Watt. Die Netzteile sind 80Plus Silber zertifiziert und besitzen eine Effizenz von über 85 %.

ASUS EAH6870 DirectCU

Leicht übertaktete Radeon HD 6870 mit leisem Heatpipe-Kühler

Erst kürzlich hatte Hartware.net die ASUS EAH6850 DirectCU getestet, jetzt ist das größere Schwestermodell an der Reihe. Die ASUS EAH6870 DirectCU verwendet den gleichen leisen Heatpipe-Kühler, der die Grafikkarte laut Hersteller um 20 % kühler halten soll. Außerdem wird diese Radeon HD 6870 ab Werk leicht übertaktet ausgeliefert.

Xigmatek Pantheon Midi-Tower

Neues Gehäuse mit 3 Lüftern, Fan-Control, USB 3.0, Hot-Swap-Rahmen für HDDs

Beim neuen ‚Pantheon‘ Midi-Tower ist Xigmatek bei der Namensgebung erstmals von der nordischen Mythologie abgewichen, will aber weiterhin ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Das Gehäuse besitzt zwei von vorne zugängliche Hot-Swap-Rahmen für Festplatten, drei vorinstallierte Lüfter, Frontbedienelemente mit USB 3.0 und zwei Reglern für die Steuerung von bis zu sechs Lüftern.

AMD Athlon II X3 420e

Energieeffienzter 3-Kern-Prozessor mit 2,6 GHz und TDP von 45 Watt

Neben den herkömmlichen Desktop-Prozessoren bietet AMD auch stromsparendere Varianten dieser CPUs an, die mit einem ‚e‘ als Namenszusatz gekennzeichnet sind. Ein solches Modell ist der Athlon II X3 420e mit drei Kernen. Mit 2,6 GHz taktet er 500 MHz niedriger als z.B. der Athlon II X3 445, die TDP ist mit 45 Watt aber auch nur halb so hoch.

ASUS EAH6850 DirectCU

Leicht übertaktete Radeon HD 6850 mit eigenem Heatpipe-Kühler

ASUS bringt auch bei der Radeon HD 6800 Serie Grafikkartensondermodelle mit dem Namenszusatz ‚DirectCU‘ auf den Markt. Die ASUS EAH6850 DirectCU ist eine leicht übertaktete HD 6850 mit dem inzwischen bekannten Kühler, bei dem die Heatpipes zur besseren Wärmeabführung direkt mit dem Grafikchip Kontakt haben.

Cybook Orizon eBook-Reader

eBook-Reader von Bookeen aus Frankreich - Gute Alternative zum Kindle?

Nach dem Kindle 3 von Amazon und dem Thalia OYO von Medion hat Hartware.net einen weiteren eBook-Reader getestet. Der Cybook Orizon kommt von Bookeen aus Frankreich und ist mit 220 Euro etwas teurer als die Konkurrenz. Neben dem Lesen von eBooks ist mit ihm auch das Surfen im Internet über den integrierten WiFi-Zugang möglich.

Trendlicht TV-DeLight

Hintergrundbeleuchtung, die sich farblich Bild auf TV & Monitor anpasst

Mit dem Revoltec Backlight hatte Hartware.net vor einiger Zeit schon eine günstige Lösung für eine Hintergrundbeleuchtung von TV-Gerät oder Monitor getestet. Mit dem Trendlicht TV-DeLight ist jetzt eine Luxusvariante an der Reihe. Ähnlich wie bei der Ambilight Technik von Philips passt sich diese Beleuchtung in Echtzeit farblich an das Bild auf dem Display an.

AMD Radeon HD 6950 und 6970

Neue Grafikkarten von AMD mit neuen Features für 260 bzw. 330 Euro

Wie erwartet bringt AMD heute mit Radeon HD 6950 und 6970 die nächsten beiden Grafikkarten der neuen Generation auf den Markt. Beide sind oberhalb der Radeon HD 6800er positioniert und die 6970 konkurriert direkt mit der GeForce GTX 570. Die 6900er sind aber nicht bloß aufgebohrte 6800er, sondern bringen neue Features und Änderungen bei der Architektur des Grafikchips mit

Zotac M880G-ITX WiFi Mainboard

Mini-ITX-Mainboard mit AMD 880G Chipsatz und integrierter Turion II CPU

Zotac hat sich mittlerweile einen Namen gemacht mit seinen Mini-ITX-Mainboards, die allerdings bislang fast ausschließlich auf Plattformen von Intel basierten. Das neue Zotac M880G-ITX WiFi verwendet dagegen einen bereits vorinstallierten AMD Turion II Neo K625 Prozessor und den AMD 880G Chipsatz mit integrierter Grafik.

Gigabyte Aivia K8100 Tastatur

Spieler-Tastatur mit unterschiedlichen Druckwiderständen und Beleuchtung

Neben Mainboards und Grafikkarten hat Gigabyte noch einige andere Produkte im Sortiment, u.a. Eingabegeräte. In diesem Jahr ist die Aivia K8100 dazu gekommen, ein Gaming-Keyboard im markanten Design und mit Beleuchtung, Handballenauflage, unterschiedlichen Tastenwiderständen, austauschbaren WASD-Tasten, programmierbaren Zusatztasten etc.

ASUS M4A88T-I Deluxe: Mini-ITX für AMD

Mini-ITX-Mainboard mit AMD 880G Chipsatz für Athlon II und Phenom II

Das ASUS M4A88T-I Deluxe ist im kleinen Mini-ITX-Format gehalten, basiert auf dem AMD 880G Chipsatz mit integrierter Grafik und ist geeignet für aktuelle Athlon II und Phenom II CPUs. Gleichzeitig haben wir mit dem Scythe Shuriken Rev. B noch einen passenden, weil kompakten CPU-Kühler mitgetestet.

Acer Aspire easyStore H341

Heim-Server auf Basis von Intel Atom CPU und mit Windows Home Server

Der Acer Aspire easyStore H341 bietet auf geringem Raum eine einfache Möglichkeit, seine Daten zentral im Netzwerk abzulegen. Außerdem lassen sich Sicherungen von Clients erstellen. Das Gerät ist mit verschiedenen Festplattenbestückungen erhältlich: von 1 bis 4 Terabyte zu Preisen von 300 bis 500 Euro.

Rasurbo Xange Chameleon-Gehäuse

Midi-Tower zum Umdekorieren mit verschieden farbigen Design-Elementen

Das Rasurbo Xange kostet knapp 80 Euro und verfügt über sinnvolle Features wie Schnellverschlüsse, Lüftersteuerung und USB 3.0 in der Front. Besonderheiten sind aber die mitgelieferten Design-Elemente, mit denen der Midi-Tower in verschiedenen Farbkombinationen ausgestattet werden kann.