Alle Reviews


AMD Phenom II X4 940

Einleitung Intel hat vor kurzem den Intel Core i7 Prozessor vorgestellt. Dieser bot vor allem bei Multithreading-Anwendungen nochmals eine Leistungssteigerung gegenüber seinen Vorgängern und verfügt außerdem über gute Übertaktungsmöglichkeiten. AMD geriet damit...

Corsair Flash Survivor Extremtest

Extremtest: Corsairs robuster USB-Speicherstick muss einiges aushalten

Der Corsair Flash Survivor USB-Stick ist mit seinem sehr widerstandfähigen Gehäuse dafür ausgelegt, auch unter extremen Bedingungen keinen Schaden zu nehmen und damit Daten zu verlieren. Hartware.net geht noch einen Schritt weiter als viele andere Tester und simuliert u.a. einen Blitzschlag.

Anzeige

GMC R-4 Tower: Kleiner Bulldozer

Einleitung Der koreanische Hersteller GMC hat ein weiteres Produkt seiner R-Serie vorgestellt (siehe: R-3 Corona und R-2 Toast). Der R-4 ‚Bulldozer‘ trägt seinen Namen vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Front. Ansonsten ist...

Radeon HD 4870 X2 – Reloaded

Einleitung Es ist einige Monate her, dass AMD die Radeon HD 4870 X2 vorgestellt und Hartware.net diese schnellste erhältliche Grafikkarte unter die Lupe genommen hat. Gerade anfangs leidet die Leistungsfähigkeit insbesondere von...

Cooltek Black Box Midi-Tower

Einleitung PC-Cooling präsentiert mit der Cooltek „Black Box“ einen sehr schlichten und edel auftretenden Tower. Wir werden testen, ob dieses auch als „Cooltek CT BB-M1“ angebotene Gehäuse nur durch seine edle Front...

Intel DX58SO (Intel X58)

Einleitung Vor Kurzem haben wir drei neue Mainboards für den „Intel Core i7“ Prozessor getestet. Es handelte sich dabei um das MSI Eclipse und ASUS Rampage II Extreme sowie das ASUS P6T...

3 Hi-Speed USB-Sticks mit 8 & 16 GByte

Hi-Speed Speichersticks mit viel Speicher von Super Talent, Emtec, Hama

USB-Speichersticks mit 8 und 16 GByte sind mittlerweile zu sehr günstigen Preisen erhältlich. Hartware.net hat eine kleine Auswahl davon unter die Lupe genommen. Emtec FlashDrive S400EM (16 GByte), Hama FlashPen Nizza (8 GByte) und Super Talent Pico-C (8 GByte) bieten genug Kapazität für die meisten mobilen Zwecke, aber lassen sich die Daten auch schnell schreiben und lesen?

Core i7 – Welches RAM für maximale Leistung?

Welches und wieviel DDR3-RAM ist für den Intel Core i7 gut und schnell?

Die Preise von DDR3 SDRAM liegen immer noch über denen von DDR2, aber sind schon deutlich niedriger als vor einigen Monaten. Wer sich einen neuen Intel Core i7 kauft, kommt aber um diesen Speicher ohnehin nicht herum. Hartware.net hat vier RAM-Kits mit jeweils drei Modulen (Triple-Channel) auf einem Core i7 System verglichen. Getestet wurden 3-GByte- und 6-GByte-Kits von Crucial, Kingston, TakeMS und Patriot Memory.