Multitalent iRiver iFP-1090
Fazit iriver iFP-1090 Der iriver iFP-1090 konnte im Langzeittest vollkommen überzeugen. Das Gerät ist klein, leicht und formschön, so dass man es problemlos überall hin mitnehmen kann. Die Bedienung ist sehr einfach...
Fazit iriver iFP-1090 Der iriver iFP-1090 konnte im Langzeittest vollkommen überzeugen. Das Gerät ist klein, leicht und formschön, so dass man es problemlos überall hin mitnehmen kann. Die Bedienung ist sehr einfach...
03.09.2004, 12:28 0 Kommentare
Fazit I Auf der Suche nach dem letzten Delta-T wird es für den Anwender immer schwieriger, den für sein System am Besten geeigneten Wasserkühler zu finden. Zu spezialisiert sind die Kühler inzwischen...
14.08.2004, 11:57 0 Kommentare
ELSA Falcox X80 Pro Preis ca. 399 Euro (Stand: 12.8.2004) Hersteller ELSA Beilagen DVI-Adapter, Adapter S-Video-auf-Cinch, S-Video-Kabel (1,8m), Composite-Videokabel (1,8m), Kabel-Adapter S-Video auf HDTV, Strom-Y-Adapter (40cm), Installation Guide Faltblatt (Mehrsprachig, u.a. Deutsch),...
12.08.2004, 06:14 0 Kommentare
Fazit Doom 3 fordert fraglos auch der aktuellen Grafikkarten-Generation enormes ab. Konnte man mit einer Radeon X800 Pro oder GeForce 6800 GT in zuletzt erschienenen Spielen problemlos Kantenglättung aktivieren, kann man dies...
09.08.2004, 05:21 0 Kommentare
Geräuschmessungen Kühler-Modell * 12V Load subjektiv hören ** Down-Voltage UPM ca. Heatlane Zen 0 dB(A) unhörbar – – Heatlane Zen falsch montiert 0 dB(A) unhörbar – – Cooler Master Hyper 6 CM...
03.08.2004, 03:08 0 Kommentare
Welcher Spieler kennt es nicht? Lange Ladezeiten, die auch beim schönsten Spiel den Spaßkiller schlechthin darstellen und die Nerven der Spieler strapazieren. Besonders bei den Konsolen, die ohne eine eingebaute Festplatte daher kommen, sorgen diese Fälle für viele, mehr oder weniger, lange Zwangspausen. Dem versucht das HD Loader Team nun mit seiner gleichnamigen Boot-CD entgegen zu wirken.
27.07.2004, 04:32 0 Kommentare
Aqua Computer Cuplex Pro Anbieter: PC-Cooling Preis: ca. 44 Euro Relativ neu ist der Kupfer-Wasserkühler von Aqua Computer. Der Cuplex Pro verfügt über eine Mikrostruktur. Feine, gegenläufig gefräste Parallelkanäle in Verbindung mit...
23.07.2004, 05:41 0 Kommentare
Verarbeitung und Montage An der Verarbeitung gab es nichts auszusetzen. Lediglich ein nicht beigelegter amerikanischer Inbusschlüssel 7/64 (~2,78mm) – zum Zerlegen der Pumpe – und eine fehlende Installationsanleitung ist als kritikwürdig einzustufen....
20.07.2004, 04:53 0 Kommentare
X-RayPad Thunder8 Vertrieb: Frozen-Silicon.de Preis: 28,90 Euro Abmessungen: 0,50cm x 25,5cm x 21,5cm (H x B x T) Es gibt nicht allzuviele Mousepads, bei denen man für einen angemessenen Preis eigentlich zwei...
19.07.2004, 02:13 0 Kommentare
Testwerte und Fazit Kühlkörper des Grafikchips im Sandwichverbund… …in Verbindung mit den Heatpipes – kein zusätzlich verbauter PCI-Slot Testwerte 3DMark03 Testdurchlauf Temperaturmessungen der integrierten Tyan Tachyon Auslesung Kühler-Modell Grafikchip Speicher 1+2 Von...
14.07.2004, 12:28 0 Kommentare
Fazit Raidmax hat ein unserer Auffassung nach optisch chices Gehäuse auf den Markt gebracht. Raidmax Samurai erhältlichin verschiedenen Farben Die runden Formen sind ansprechend und es wurde eine dezente Innen- und Außenbeleuchtung...
11.07.2004, 04:30 0 Kommentare
Bemerkungen zur Kühlleistung Auf Grund des sehr großen Wasservorrats und der enormen Kühloberfläche des Kühltowers, wirkt sich zudem auch die natürliche Konvektion beim Zalman Produkt auf die Kühlleistung aus. Im Gegensatz zur...
07.07.2004, 04:51 0 Kommentare
Fazit Creative hat mit dem Gigaworks S750 ein mächtiges 7.1 System auf den Markt gebracht und spielt nun wieder in der Oberliga der PC-Lautsprecher. Die Lautsprecher sind rundum gut verarbeitet und bieten...
04.07.2004, 02:54 0 Kommentare
Cool-Cases CF-1 Hersteller bzw. Anbieter: Cool-Cases Preis: ca. 40 Euro Eigentlich hätten wir gerne den Upgrade-Kit zum CF-1 getestet. So umgebaut wird daraus der CoolCases CF-2. Leider hat CC auf unsere mehrmaligen...
30.06.2004, 06:03 0 Kommentare
Bildqualität: Leistung Die Bildqualität der Radeon X800 Serie haben wir bereits im Test der ATI Radeon X800 XT PE untersucht. Fehlt uns bei der Radeon X800 Pro also noch die Leistung bei...
23.06.2004, 02:15 0 Kommentare
Neueste Kommentare
13. August 2025
11. August 2025
11. August 2025
10. August 2025
8. August 2025
5. August 2025