AeroCool Deep Impact Y.S.Tech T.M.D.
Geräuschkulisse Die Geräuschkulissen der T.M.D. Lüfter liegen nach Messungen auf Dirks passiv betriebener Plattform bei ca. 28 dBA mit T.M.D. Silent 5V und bei 44 dBA mit T.M.D. Pro 12V – je...
Geräuschkulisse Die Geräuschkulissen der T.M.D. Lüfter liegen nach Messungen auf Dirks passiv betriebener Plattform bei ca. 28 dBA mit T.M.D. Silent 5V und bei 44 dBA mit T.M.D. Pro 12V – je...
16.04.2003, 02:12 0 Kommentare
Test-Setup Die Tests wurden auf den zwei zuvor vorgestellten Mainboards durchgeführt: dem Intel D875PBZ (Bonanza) mit 875P Chipsatz (Canterwood) und dem MSI 845PE Max3 (FSB800 Edition) mit 845PE Chipsatz. Die getesteten Prozessoren...
14.04.2003, 01:33 0 Kommentare
Montage Die Montage ist wie schon beim CP-100 ausgesprochen einfach, es mussten lediglich die beiliegenden Halter am Kühler montiert werden und mit den 2-Punkt Haltefedern am Sockel eingehängt werden. Auf der EPoX-Plattform...
08.04.2003, 06:40 0 Kommentare
Messwerte Für die Leistungs- und Geräuschmessungen haben wir diesmal drei Einstellungen gewählt. Als mittlere Stufe haben wir auf 3250 Umdrehungen pro Minute (Upm) geregelt – ein Wert, den die meisten Standardlüfter erzielen...
03.04.2003, 06:15 0 Kommentare
Unreal Tournament 2003 Der Nachfolger des populären Multiplayer-Shooters Unreal Tournament besitzt eine moderne Grafik-Engine und bietet eine Reihe von Testmöglichkeiten. Während die Botmatches eher den Prozessor und das Gesamtsystem belasten, lässt sich...
29.03.2003, 01:49 0 Kommentare
Fazit Mit dem PSR-4609D7 “Jupiter-Eagle” erwirbt man ein äußerlich formschönes Gehäuse, welches dazu mit einem neuartigen Design aufweisen kann. Dieses besticht durch eine gute Kombination verschiedener Materialien im Frontbereich. Mit einem Gewicht...
28.03.2003, 05:13 0 Kommentare
Messwerte Für die Leistungs- und Geräuschmessungen haben wir diesmal drei Einstellungen gewählt. Als mittlere Stufe haben wir auf 3250 Upm geregelt – ein Wert, den die meisten Standardlüfter erzielen und somit einen...
24.03.2003, 12:38 0 Kommentare
Nach dem Gameboy und dem Gameboy Advance (mit farbigem Display) bringt Nintendo in dieser Woche eine weitere Version seiner enorm erfolgreichen mobilen Spielkonsole auf den Markt. Ab 28. März ist der Gameboy Advance SP auch hierzulande erhältlich. Wir haben uns das Gerät bereits vorab einmal genauer angesehen und zeigen in unserem Test auf, was sich gegenüber dem letzten Modell verbessert hat. Dies ist einiges, allerdings besitzt der Nintendo Gameboy Advance SP auch noch einige Schwächen.
23.03.2003, 05:33 0 Kommentare
Montage/Verarbeitung Es handelt sich im Falle des T.M.D. Adapters um einen passgenauen, geführten Metallrahmen, der mittels spezieller Haltefedern am Kühlkörper befestigt wird. Die Lüfter werden mit beigepackten Schrauben befestigt, welche in unterschiedlichen...
18.03.2003, 05:25 0 Kommentare
Radeon 9800 Benchmarks Wie angekündigt können wir leider noch nicht mit unabhängigen Benchmark-Ergebnissen aufwarten und müssen deshalb auf eine Reihe von “offiziellen Resultaten“ zurückgreifen. Zu beachten ist, dass die Werte bei verschiedenen...
06.03.2003, 05:49 0 Kommentare
Klangtest Teil 2 – MP3/Audio und Spiele Tests mit herkömmlichen MP3s, Audio-CDs und Audio-DVDs weisen ein ähnliches Resultat wie bei der DVD-Wiedergabe auf. Klanglich kann das Inspire 6700 besonders in Verbindung mit...
03.03.2003, 01:13 0 Kommentare
Max Payne Dieses Direct3D-Action-Spiel verwendet wie bereits angedeutet die seit längerem entwickelte Grafik-Engine, deren Fortschritt anhand diverser 3DMark-Versionen (und deren Vorversionen) beobachtet werden konnte. Max Payne Athlon XP 2400+, ASUS A7N8X, 512MB,...
26.02.2003, 06:48 0 Kommentare
Lichteffekte Zum Schluss muss das Gehäuse natürlich noch zeigen, ob die vielen theoretisch beschriebenen Lichteffekte auch halten was sie versprechen. Unterlegt soll unser subjektiver Eindruck durch zahlreiche Bilder werden, so dass sich...
17.02.2003, 04:46 0 Kommentare
Entlüftungssystem Die Beschreibung des Entlüftungssystem überlassen wir den Bildern. Dies sollte für Jedermann selbsterklärend sein. Swiftech Quiet Power Entlüftungssystem Links: Einlauf-, Mitte: Absperr-, Rechts: Ablaufventil Selbiges gilt für den hochzelebrierten Wasserdurchsatz, welcher...
12.02.2003, 02:40 0 Kommentare
Entlüftungssystem Die Beschreibung des Entlüftungssystem überlassen wir den Bildern. Dies sollte für Jedermann selbsterklärend sein. Swiftech Quiet Power Entlüftungssystem Links: Einlauf-, Mitte: Absperr-, Rechts: Ablaufventil Durchfluss hatten bislang alle Kandidaten reichlich Abbildungsbeispiel:...
09.02.2003, 05:01 0 Kommentare
Neueste Kommentare
17. Juli 2025
16. Juli 2025
13. Juli 2025
8. Juli 2025
7. Juli 2025
5. Juli 2025