Angriff des Titanen – Swiftech MCX462+
Layout Auf den ersten Blick fällt auf, dass Swiftech den Kupferkorpus in der Höhe zusätzlich verstärkt hat und es keine Ecken und Kanten mehr gibt. Alles ist sauber abgerundet und die Verarbeitung...
Layout Auf den ersten Blick fällt auf, dass Swiftech den Kupferkorpus in der Höhe zusätzlich verstärkt hat und es keine Ecken und Kanten mehr gibt. Alles ist sauber abgerundet und die Verarbeitung...
10.12.2002, 05:45 0 Kommentare
Layout Das Standard-Aluminium-Layout im 80er Format wird augenscheinlich durch die türkisgrünen Lüfter hervorgehoben. Anstelle eines Metallgitters verwendet CoolerMaster Kunststoffversionen in eigenständigem Design. Schick wirkt der Kühler auf jeden Fall. Potisteuerung in Slotblende...
05.12.2002, 04:49 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 1 Der DigiTheatre Decoder ist aus silbernem Plastik gefertigt und mit 175 x 55 x 125 mm (BxHxT) nicht sonderlich groß. Mit dieser Größe passt er optisch auf den...
04.12.2002, 04:09 0 Kommentare
Beschreibung Dynamat Xtreme besteht aus einem patentierten Spezialmaterial, welches sich aus einer extrem leichten und elastischen Butyl– und Aluminiumverbindung zusammensetzt. Ein schickes Intro zur Produktbeschreibung und Wirkungsweise ist bei Dynamat zu finden....
27.11.2002, 03:16 0 Kommentare
Ausstattung Das ZXR-200 besteht aus einem kleinen Holzsubwoofer und zwei Satellitenboxen. Der Subwoofer weist eine etwas andere Form als die allgemein übliche Würfelform auf. Mit Maßen von 165mm (B) x 250mm (H)...
21.11.2002, 04:03 0 Kommentare
Karte und Kühlung nVidia zeigte sich jedoch wenig auskunftsfreudig hinsichtlich Ausstattung und Konfiguration der Grafikkarten, die dann im Februar 2003 in den Regalen auftauchen sollen. Taktraten und Speicherumfang der ersten Modelle wurden...
20.11.2002, 12:26 0 Kommentare
Anwendungsbereiche Der Winzling im Hosentaschenformat bietet eine sehr variablen Anwendungsbereich. In erster Linie ist dieser für Händler gedacht, die z.B. bei reklamierten Netzteilen schnell mal durchtesten können, ob dies auch tatsächlich defekt...
17.11.2002, 03:15 0 Kommentare
Hyper-Threading – Einleitung “Get more done in less time“, so lautet das Motto von Intel bezüglich Hyper-Threading. Dies bedeutet auf Deutsch soviel wie “Erledige mehr in weniger Zeit“. Dies könnte man einfach...
14.11.2002, 01:07 0 Kommentare
SLK-700 Layout Der SLK-700er ist weitgehend identisch mit dem 800er Modell und nur geringfügig modifiziert. Der Kühlkörper baut auf Grund der weggefallenen 80mm Treppenaufnahmen etwas niedriger. Gleichzeitig wurde die Kühloberfläche dahingehend vergrößert,...
11.11.2002, 06:22 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 1 Auf den ersten Blick wirkt das DigiTheatre Platinum deutlich eleganter als seine Vorgänger. Alle Boxen sind silbern lackiert und an der Vorderseite mit einem sehr edel aussehenden, gleichfarbigen...
30.10.2002, 04:19 0 Kommentare
Merkmale Kupfer Pyramiden-Lamellenkühler mit Air Tunnel im 80er Layout – eingearbeitete Lüfteraufnahmen für Lüfterserien 80/74/70/60mm – Bauhöhen von 15-38mm Aufbau mittels unterschiedlicher beigelegter Fan-Haltefedern – 60mm modifiziert 6-Punkt Sockel-Haltebrücke Masse 445-485g mit...
17.10.2002, 05:05 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 1 Das Gehäuse entspricht äußerlich – bis auf kleine Ausnahmen – einem handelsüblichen Standard-Tower. Lediglich die Front wurde mit blauem Lochgitter dezent verschönert. Power- und Resetknopf sind silberfarben und...
15.10.2002, 06:42 0 Kommentare
Details Die Ergebnisse sind jedoch eher unbefriedigend, so dass wir uns auf einen wir auf einen ausführlichen Test hierzu verzichten möchten. Eine kurze Zusammenfassung zur Funktionsweise des Kühlers: Ein Aluminiumblock nimmt die...
04.10.2002, 05:24 0 Kommentare
Optisch anspruchsvoller als der Vorgänger Größere Lüftungsöffnungen für bessere Kühlleistung Die Lüftungsschlitze auf der Rückseite des Netzteils sind nun deutlich luftdurchlässiger und tragen zu einer besseren Kühlung des Systems und des Netzteils...
03.10.2002, 01:34 0 Kommentare
Test-Setup Die Tests mit den GeForce4 Ti4200 Grafikkarten wurden auf folgendem System durchgeführt: – AMD Athlon XP 1900+ (1600 MHz) auf MSI K7T266 Pro2 (VIA KT266A Chipsatz) mit 256MB PC2100 DDR SDRAM...
25.09.2002, 10:28 0 Kommentare
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025