GeForce4 Ti4200 von Albatron, AOpen und MSI
Test-Setup Die Tests mit den GeForce4 Ti4200 Grafikkarten wurden auf folgendem System durchgeführt: – AMD Athlon XP 1900+ (1600 MHz) auf MSI K7T266 Pro2 (VIA KT266A Chipsatz) mit 256MB PC2100 DDR SDRAM...
Test-Setup Die Tests mit den GeForce4 Ti4200 Grafikkarten wurden auf folgendem System durchgeführt: – AMD Athlon XP 1900+ (1600 MHz) auf MSI K7T266 Pro2 (VIA KT266A Chipsatz) mit 256MB PC2100 DDR SDRAM...
25.09.2002, 10:28 0 Kommentare
Test-Setup Die Boards mussten folgende Benchmarks bewältigen: SiSoft Sandra 2002 CPU Benchmark SiSoft Sandra 2002 CPU Multimedia Benchmark SiSoft Sandra 2002 Memory Benchmark PCMark 2002 SYSmark 2002 Quake3 Benchmark 3DMark2001SE Das Testsystem...
22.09.2002, 03:59 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 1 Der Lieferumfang enthält die Soundkarte selbst, eine Erweiterungsbox für den 5,25″ Zoll Einschub (Audigy-Drive), eine Infrarotfernbedienung inklusive zweier Batterien, zahlreiche Anschlusskabel und ein auf zwei CDs verteiltes Softwarepaket...
17.09.2002, 07:16 0 Kommentare
JET Platinum CEK-06-725B Gerundeter Aluminium-Kühler im Sonnen-Design mit eingelassenen, massiven Kupfer-Core im 70er Layout freistehend verschraubter Lüfter – 25dB(A) 70x70x23mm mit Tachosignal Fördermenge: 28 CFM verschraubte Kunststofflüfterhaube mit Gitter 1,8W / 0,15A...
12.09.2002, 07:26 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 1 Mit dem Inspire 5700 beschließt Creative seine Inspire-Serie und löst so gleich den bisherigen Throninhaber DTT3500 5.1 ab. Es wartet zwar mit deutlich mehr Leistung auf als sein...
09.09.2002, 12:25 0 Kommentare
Q-Link T.M.D. 33dB(A) Aluminiumkühler mit massiven Kupferkern im 70er Layout verschraubter T.M.D. Med Lüfter 33dB(A) 74x15mm mit Tachosignal 2,84W / 0,237A anschlusskompatibel am Mainboard (EPoX: Lüfter max. bis 0,5A=6W) optional Aufbau von...
03.09.2002, 12:39 0 Kommentare
Wie viele Lüfter bei einem Silent Netzteil? Nach unseren Erfahrungen empfehlen wir bei Verwendung eines Silent Netzteils in einem Silent-System grundsätzlich mindestens – im Falle der Single Fan Bauweise – zusätzlich einen...
26.08.2002, 03:25 0 Kommentare
Auswahl des Testsystems Der alte, in 0.18µm produzierte Willamette-Prozessorkern stellt andere Anforderungen an den Kühler als der neue, in 0.13µm produzierte Northwood-Kern. Der Willamette hat zwar die höchste, absolute Leistungsaufnahme, dafür aber...
22.08.2002, 00:00 0 Kommentare
Treiber ATI lieferte zum Testmuster der Radeon 9700 Pro einen neuen Treiber mit, der noch nicht veröffentlicht ist. Die Versionsnummer (v6.13.10.6143) ist zwar nur geringfügig höher als beim derzeit im Web aktuellen...
19.08.2002, 13:50 0 Kommentare
Ausstattung I Das Inspire 5300 besteht aus einem Subwoofer und fünf Satellitenboxen. Davon dienen zwei als Front-, zwei als Rear und einer als Centerlautsprecher. Erhältlich ist das System wie auch schon seine...
14.08.2002, 12:30 0 Kommentare
EPoX 8K3A+ – Das Board Äußerlich ist das 8K3A+ eher unauffällig und macht einen aufgeräumten Eindruck. Eine Ausnahme ist die LED-Anzeige am unteren bzw. linken Rand des Boards, die neben ihrer praktischen...
11.08.2002, 06:34 0 Kommentare
Beschreibung Lüfter nun mit Thermalright-Logo Aufbau wie aus einem Guss Geistiger Vater ist – wie schon bei einigen anderen Produkten – Hermann Schrepel, seines Zeichens Geschäftsführer der PC-Cooling GmbH im norddeutschen Haßmoor....
07.08.2002, 06:08 0 Kommentare
Test-Setup Für die Benchmarks wurde ein Pentium 4 Prozessor mit 2533 MHz Taktfrequenz verwendet. Je nach Mainboard steckten 256MB PC2100 DDR-RAM, PC2700 DDR-RAM, PC800-45 RDRAM oder PC1066-32 RDRAM in den Slots. Soweit...
05.08.2002, 02:06 0 Kommentare
Thermalright SLK-800 Das Modell: Kupfer Pyramiden-Lamellenkühler mit Air Tunnel im 80er Layout High-Speed Lüfter Serie 80x38mm Delta EHE mit Tachosignal optional 80×25 / 74×15 / 70×15 bzw. 25mm / 60×38 und 25mm...
31.07.2002, 04:41 0 Kommentare
Merkmale und allgemeine Beschreibung Die Merkmale: Gehäuse inkl. Kühlsystem im Sandwichverbund CPU Kit – MicroFreezer (wahlweise AMD oder Intel) – Isoliermaterial/Heizfolie/Clips etc. Geräusch Kühlsystem ca. 35 dB(A) – in der Start- Bootphase...
28.07.2002, 02:05 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
6. Mai 2025
6. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025