Alle Reviews


Freak Machine – Prometeia Barebone

Micro Freezer Der Micro Freezer (MFT) ist großzügig dimensioniert und mit einer massiven, rechteckigen Kupferkühlplatte versehen. Im MFT sitzt auch die Temperatursonde, welche die zur Regelung des Kühlsystems notwendigen Daten liefert. Die...

Anzeige

Casio EXILIM

Speicher, Stromversorgung, Datenübertragung Die Bilder speichert die EXILIM im JPEG-Format (24 Bit Farbtiefe) auf einem internen 12 MB Speicher. Bei der maximalen Auflösung und einer Bildgröße von 1600 x 1200 Pixel reicht...

Cobalt3 Pyramid II Lüftersteuerung

Betrieb und Fazit Nachdem der PC gestartet wurde, arbeiten die Lüfter kaum hörbar mit niedriger Drehzahl, welches sich mit zunehmender Gehäusetemperatur sukzessive erhöht und eine entsprechend zunehmende Geräuschkulisse produziert. In der Regel...

Silent Drive Festplattendämmung

Fazit Das Silent Drive hat uns im Praxistest vollkommen überzeugt. Die Temperaturen beider Festplatten lagen selbst bei geschlossenem Gehäuse mindestens 2°C unter der 55°C- Marke. Zusätzlich soll nochmals erwähnt werden, dass beide...

ATI Radeon 9000 Pro angetestet

AquaNox Der Nachfolger der in Deutschland sehr populären, actiongeladenen 3D-Unterwassersimulation „Schleichfahrt“ macht regen Gebrauch von den neuen DirectX8-Features. Grafikchips, die diese Features nicht unterstützen, haben es daher vor allem in hohen Auflösungen...

Y.S.Tech TMD Upgrade Mod

Upgrade für den Swiftech MCX462 Speziell für den vielfach verwendeten und hochwertigen Swiftech MCX462 bietet sich ein TMD-Upgrade an. Also habe ich kurzerhand etwas experimentiert und folgende Aufrüstmöglichkeit zusammengestellt: 1 x 80er...

Swiftech Quiet Power WaKü-System

Pumpe und Ventile Als Pumpaggregat agiert eine Eheim 1048 Pumpe, mit satten 600l/h Förderleistung. Diese ist im großzügig dimensionierten Tower neben den 5,25″ Slots gänzlich unsichtbar positioniert und mittels eines simplen, aber...

Matrox Parhelia angetestet

VillageMark Was für nVidia der 3DMark ist, ist für PowerVR der VillageMark. Er soll die Vorteile der von PowerVR verwendeten Tile Based Rendering Technologie demonstrieren. Wie wir an anderen Benchmarks sehen, müssen...

Thermalright SLK-800 Preview

Messwerte und vorläufiges Fazit Messwerte Messwerte Vorläufiges Fazit So wie es aussieht, hat Thermalright wieder einmal einen Top-Kandidaten in der Pipeline und zeigt eindrucksvoll Leistungen auf HighEnd-Wasserkühler-Niveau auf. Die Leistungen mit den...

GeForce4 MX420, MX440 und MX460

Max Payne Dieses Direct3D-Action-Spiel verwendet wie bereits angedeutet die seit längerem entwickelte Grafik-Engine, deren Fortschritt anhand diverser 3DMark-Versionen (und deren Vorversionen) beobachtet werden konnte. Max Payne 16bit Athlon XP 1900+, MSI K7T266...